Eigenbau oder Mäusetisch oder Nagervilla?

mxaxuxs

Tunnelbauer*in
Messages
32
Reaction score
0
Hallo
Ich möchte ja immer noch kleine Farbis aber es gibt viel zu überlegen und viel zu tun. Ich möchte ungern einen Gitterkäfig nehmen weil ich Tiere nicht gern hinter Gitter sehe.
Darum überlege ich einen EB oder Mäusetisch zu nehmen.
Zweiteres fände ich zwar klasse hab aber Angst das da mal ein Mäuschen rausspringt oder fällt. Denn der Rand ist ja nicht sehr hoch.
Allerdings wäre so ein Mäusetisch vielleicht als Auslauf nicht schlecht.
Was könnt ihr mir raten?
Was haltet ihr von Nagervilla?
Lg
Mxaxuxs
 
Wenn sich die Mäuse in dem Eigenheim wohlfühlen, dann brauchst Du dir keine Sorgen machen ob sie rausfallen oder ausbüchsen.

Ich persönlich finde eine Kombination aus Offenhaltung und Mäusetisch (als Eigenbau) am besten geeignet.

Nagervilla hatte ich auch mal im Blick. Ich kann sagen, selber bauen ist drei bis viermal billiger. Man kann alles so machen, wie man es möchte, also der Kreativität freien Lauf lassen.

"Problem" ist der Zeitaufwand, aber wenn das durchstanden ist, dann gefällt einem das eh zig mal besser und man fühlt sich auch besser, weil man etwas einzigartiges geschaffen hat.

Ich habe mir (nicht nur hier im Forum) zig Eigenbauten, samt Nagervilla, angesehen und mit den Bildern im Hinterkopf habe ich dann meinen Eigenbau entworfen (der aktuell zu 80 Prozent fertig ist).

Ich hatte ursprünglich auch die gleichen Bedenken wie Du.
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/59839-planung-eigenbau-offenhaltung.html
 
Hey
Wie meinst du teilweise offen und teilweise als Mäusetisch?
Den link hab ich mir angeschaut sieht ja kompliziert aus. *grübel*
Geht das nicht auch leichter?
Ich möchte gern auch was zum klettern aufhängen so Kokosnuss Nester das hab ich gestern im Fress* gesehen und fand es für die kleinen sehr Interessent.
Wäre es auch möglich ein großes Aquarium zu nehmen es aber oben offen zu lassen?
So eine offenhaltung fände ich sehr schön aber ich hab eben Angst um die Mäuschen.
Lg
Mxaxuxs
 
als ich noch Offenhaltung hatte, sind 10% gesprungen (aber bei Riesenzahlen) - man kann also auch welche aus den 90% Nicht-Springern erwischen ;-) - verlässlich ist das nicht.

Gitter zum Teil dran ist gut für: Leckerli geben (!), Belüftung. Ganz ohne würd ich nicht...
 
Hi
Ich weiß leider immer noch nicht wie ich das machen soll.
Vielleicht die absperrung recht hoch damit auch wirklich kein Mäuslein springt.
Aber man könnte natürlich auch einen Schrank umbauen was ich auch noch ok fände aber wüsste nicht wie ich dann diese Kokosnuss Nester aufhängen kann.
Wenn ich einen Schrank umbauen würde wie ginge das?
Allerdings wären da eventuell wieder das Gitter Problem. Es sei denn ich nehme zur absperrung Plexiglas. Aber an den Seiten Draht damit die Lüftung garantiert ist.
Lg
Mxaxuxs
 
Heyho =)

Mach dich nicht verrückt wegen springenden Mäusen. In meinen 5 Jahren Offenhaltung ist keine Maus gesprungen. Es waren zwar schon welche im Zimmer unterwegs, aber das hatte andere (dumme) Gründe. Wirklich gesprungen ist hier nur eine Maus bisher und das auch nur, weil sie extrem empfindlich auf das Milbenmittel reagiert hat. Der Bursche ist einfach durchgedreht, bei jedem Spotten allerdings, und ist genau an diesen Tag auch gesprungen. Davor und danach nie mehr, er lebt auch jetzt noch hier in Offenhaltung ohne Probleme =)

Die Zahl der Mäuse, die wirklich springen, ist sehr gering. Warum sollten sie das auch tun? Wenn sie schon kaum runterkommen, außer einfach blöd zu springen, dann kommen sie ja auch nicht wieder zurück. Aber dort ist ihr zu Hause und ihr sicherer Ort. Dort kennen sie sich aus und dort ist ihre Gruppe. Im Unbekannten können so viele Gefahren lauern.

Ganz junge Mäuse würden springen, davon bin ich überzeugt. Die probieren einfach noch alles aus und haben da weniger Angst. Wie bei Kindern :D Aber ab 2 Monaten traue ich denen auf jeden Fall zu, dass sie nicht mehr springen.

Ich hab am Wochenende mein Experiment gestartet. Bis dahin habe ich Offenhaltung nur ab einer Entfernung von 50cm zum Boden empfohlen. Jetzt habe ich hier 35cm Höhe vom Streuschutz bis zum Boden und offen. Mal sehen, ob das reicht :D Bisher bin ich zuversichtlich, aber sie waren noch nicht sooo oft oben am Streuschutzrand. Das wird aber mehr werden, wenn der Tiefstreubereich dann so hoch eingestreut ist, wie es geplant ist.

Wenn du dir unsicher bist, kannst du auch die erste Zeit Futter und Wasser auf den Boden stellen, falls echt mal wer springt. Und besorg dir ruhig auch die ein oder andere Lebendfalle. Hab ich auch hier. So wäre ein ausgebrochenes Mäuslein nicht dem Tode geweiht, weil Futter und Wasser vorhanden sind, und du kriegst sie für gewöhnlich gut wieder eingefangen in so einer Lebendfalle. Ich mag die von rodipet :D
Eine Garantie hast du nie, dass wirklich niemand springt. Es kann eben doch vorkommen. Aber wenn du dich drauf vorbereitest, dass das passieren kann, ist auch das nur noch halb so wild =)

An meinen Pflegeheimen hab ich auch Scharniere und Türen. Dort wechselt die Besatzung ja doch etwas häufiger als in dem Eigenbau meiner eigenen Gruppe, auch ist da manchmal Nachwuchs drin. Aktuell habe ich beide Pflegeheime komplett offen, also die Türen hab ich abgemacht. Je nach Scharnier geht das ganz leicht. Aber für den Fall der Fälle habe ich eben auch Türen, die ich schnell aufstecken kann. Eventuell wäre das auch was für dich?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey
@Lumi ja so ähnlich hab ich mir das gedacht. Aber da brauch ich keine Angst haben das Mäuse ausrücken? Ich hab deswegen Angst um die Mäuschen weil ich dort sehr viele Kabel habe die nicht verkleidet werden können.
Deswegen möchte ich etwas das groß ist für die Mäuschen aber auch das da auf keinen Fall etwas verschwinden kann. Ist das Plexiglas hoch genug?


@Fluse meine Mäuslein werden noch sehr jung sein da bin ich überzeugt.
Deswegen und weil ich die Mäuschen schützen möchte sollte es hoch genug sein damit nix passiert.
Lg
Mxaxuxs
 
Hey =)

Na, aber vor 28 Tagen können die Kleinen eh nicht abgegeben werden. Da sind sie 4 Wochen alt. Bis 8 Wochen ist ja auch nicht mehr so lang *bätsch*

Noch ein kleiner Tipp in dem Zusammenhang: Wenn du unbedingt winzig kleine Mäuse im Alter von 28 Tagen haben musst, nimm bitte die Mama oder mindestens eine der Tanten mit. Und wenn es Jungs sind, die so früh nicht kastriert wären, dann den Papa oder so. In dem Alter brauchen sie noch Sozialisierung, das ist nicht zu unterschätzen.

Das Problem ist... Wenn du Plexi oder Holz (oder sonst was, das eine Umrandung darstellen könnte) zu hoch machst, wird die Belüftung schlechter. Die "gute" Luft kommt kaum noch bis ganz nach unten und die "schlechte" Luft sammelt sich dort eher.
Das lässt sich zum Teil mit einer großen Fläche ausgleichen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
@Fluse achso wusste ich nicht das Mäuse so lange sozialisiert werden müssen.
Ich werde mal fragen wie alt die Mäuschen sind wenn sie abgegeben werden. Vielleicht sind sie dann etwas älter und brauchen nicht mehr so sehr ihre Mama. Also 8 Wochen sollten sie sein? Ok ich frage nach. :) Wäre doch gelacht wenn sich da nix machen lässt.
Notfellchen wären auch ok z.b wenn ungewollter Nachwuchs kommt.

Aber 50cm Plexiglas wäre doch noch ok oder?
Die Seiten kann man doch noch etwas höher machen oder?
Damit ich da Häuschen hin tun kann.
Aber so einen Ast zu finden wird knifflig.
Lg
Mxaxuxs
 
Heyho =)

Je länger sie bei Erwachsenen sind, desto besser ist es eigentlich. Mit 4 Wochen würde ich persönlich meine Schützlinge jedenfalls noch nicht ohne erwachsene Maus ausziehen lassen. Aber das macht auch jeder anders.

Hast du denn schon Mäuse im Blick, die du gern haben magst? =) Für gewöhnlich sitzt Mamamaus ja nicht allein mit den Kids. Wenn du also unbedingt so junge Mäuse haben möchtest, sollte es eigentlich möglich sein, auch einfach die Mama oder eine der anderen großen Mädels mit aufzunehmen. Sofern die übrigen Kids dann nicht ohne erwachsene Maus hocken :D
Aber ich hab das so verstanden, dass du eh erstmal noch warten magst. Wieso weißt du dann so sicher, dass deine Mäuse so extrem jung sein werden? *grübel*

50cm hohes Plexi als Umrandung wäre okay, wenn die Tiefe des Geheges ebenfalls 50cm oder mehr betrifft. Das ist hier ja ähnlich wie bei einem Aquarium. Da sagt man, das Aquarien nicht höher als tief sein sollten, um einigermaßen vernünftigen Luftaustausch zu gewährleisten. Eine ordentlich Länge zusätzlich zur entsprechenden Tiefe entschärft das auch noch.

Ich hab das Gefühl, du möchtest es gleichzeitig schön offen und trotzdem total gesichert haben. Quasi unmöglich *bätsch* :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi
Ich weiß es deswegen weil sie im zooladen so früh verkauft werden. ABER ich suche gleichzeitig gute Mäuse weil gerne will ich das gezüchte nicht unterstützen. Deswegen gucke ich auch nach Notfellchen.

Na nix ist unmöglich es wird sicher eine Möglichkeit geben.
Sonst interessiert mich auch ein schrankumbau.
Das was Lumi mir verlinkt hat sieht auch gut aus.
Lg
Mxaxuxs
 
Hey nochmal :D

So ein Zooladen ist im Normalfall keine gute Bezugsquelle. Du hast es selbst angesprochen: Das "Gezüchte" dort ist furchtbar. Die Mamamäuse sind meist dauerschwanger und furchtbar ausgelaugt. Die Jungtiere kommen oft zu früh von Mama weg, weil je kleiner sie sind, desto süßer sind sie ja und desto eher werden sie auch gekauft. Dass das nicht gut ist und die Kleinen dadurch auch eine geringere Lebenserwartung haben, scheint zum Zeitpunkt des Kaufs ja noch nicht so "wichtig"...

Aber nicht nur das. Wir haben hier aktuell ein gutes Beispiel dafür, was dich noch erwarten kann, wenn du dort Mäuse kaufst: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines-fm/60165-maeusebabys-haeuschen-entdeckt.html
Es kommt leider oft vor, dass die Mäuse nicht nach Geschlechtern getrennt sitzen. Manchmal deshalb, weil sich die Leute dort nicht genug auskennen, um die Geschlechter richtig zu unterscheiden. Anderen ist es schlicht egal. Meist bieten sie dann sogar an, dass du als Käufer den Nachwuchs zurückbringst. So können sie auch daran noch verdienen. Wenn man es über's Herz bringt, den kleinen Wesen, die bei einem geboren wurden, so ein schlimmes Schicksal zuzumuten... Wenn nicht, hat man den Stress mit der Geschlechtertrennung und zahlt all die nötigen Kastrationen für die kleinen Jungs.

Insgesamt ist es einfach keine gute Entscheidung, seine Mäuse aus Zooläden zu beziehen. Da gibt es so viele bessere Alternativen =) Zum Beispiel Tierheime, Tierschutzvereine, Pflegestellen und auch private Abgaben. Hier im Forum gibt es den Vermittlungsbereich, dort stehen auch immer Mäuse zur Vermittlung. Wenn in deiner direkten Gegend gerade keine Gruppe sucht, dann kannst du sie auch von weiter weg anreisen lassen per Mitfahrgelegenheit oder ihr trefft euch mittig auf der Strecke oder oder oder. Wo ein Wille ist, da ist bekanntlich auch ein Weg *heilig*

Wegen dem Gehege...

Ich persönlich mag lieber so Eigenbauten in Schrankform und Schrankumbauten. Bei einem Tisch hast du nicht so viele Möglichkeiten. Da gibt es eine Grundfläche und da kannst du auch ein paar Teiletagen unterbringen. Aber das war's einfach. Bei einem Eigenbau in Schrankform kannst du auch mehrere Volletagen unterbringen und so noch mehr Platz rausholen.

Überleg doch erstmal für dich selbst, was du machen möchtest =)
Wo soll das Gehege stehen und wie viel Platz hast du dort zur Verfügung? Der Standort sollte zugluftfrei sein und die Sonne sollte nicht direkt draufscheinen, zumindest nicht gleichzeitig auf das gesamte Gehege.
Wenn du Inspirationen haben magst, schau dich doch mal hier in diesen Threads um:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/15140-kaefigfotothread.html
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung-fm/15148-diskussion-kaefig-inventarfotothread.html

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi
Ich hab schon doofe Erfahrungen gemacht im zooladen aktuell mein Goldhamster.
Sie sagte das es ein Männchen ist aber selbst ich als leie sah das er eine sie ist...
Und dann noch damals mein Meeri einzelhaltung...Getreide haltiges trofu und gaaanz wenig frisches. Sie war zum schluss total verfettet.
Ich gucke besser nach Notfellchen.
Lg
Mxaxuxs
 
Back
Top Bottom