Eigenbau - offene Fragen

Fluse

Pflegestelle
Staff member
Messages
11.267
Reaction score
0
Hallöchen =)

Mein Gitterkäfig geht mir langsam tierisch auf den Keks! Wenn ich zu hoch einstreue, fliegt alles raus, und der Buddelturm (der als Ausgleich dienen sollte) wird innerhalb kurzer Zeit leergeschaufelt *motz* Fotos sind zwar möglich, aber ich möchte dafür nicht immer die Türen aufmachen müssen. Und das Beobachten ist teilweise auch anstrengend, eben weil die Gitterstäbe im Weg sind.

Aaalso hab ich meine Überredungskünste angewandt und meinen Freund dazu bekommen, dass wir was eigenes bauen *freu*

Vor Weihnachten wird das aber nix mehr, weil wir unser Geld erstmal für allerlei Geschenke ausgeben müssen. Jaja, Weihnachten ist teuer *seufz*

Aber da ich gerne alles lange vorher plane und organisiere, hätte ich dann jetzt schon mal einige Fragen :D

Ich hatte geplant, den Pax Korpus zu kaufen: IKEA | Kleiderschranksysteme | PAX System | PAX | Korpus Kleiderschrank
Da wir hier (nachdem wir die Möbel etwas umgestellt haben) etwa 115cm in der Länge Platz haben, möchte ich da nur ungern einen Schrank mit 80x50 hinstellen. Deshalb hat mir der Pax so toll gefallen =)

Da kommen dann noch Regalböden rein:IKEA | Kleiderschranksysteme | PAX System | PAX | Regalboden
Wie viele sollte ich davon reinpacken? Die Fläche soll natürlich so groß wie möglich sein, damit ich meine Gruppe eventuell sogar noch vergrößern kann. Ich find Mäuse einfach supertoll und finds schrecklich, wenn ich dran denke, wie viele davon in Tierheimen versauern *seufz*

Ich bin nicht grade groß (etwa 1,65), deshalb habe ich etwas Bedenken, den kompletten Schrank zu nutzen. Da oben komm ich ja gar nicht dran *schäm* Und immer extra auf eine Leiter zu klettern, find ich auch nicht so besonders *grübel* Vor allem, wenn ich mal eine Maus rausschnappen muss, weil es zum Onkel Doc geht...
Wie würdet ihr das machen?

Ich habe schon häufiger gelesen, dass der "Käfig" nicht auf dem Boden stehen soll. Wie wäre es bei dem Schrank? Wäre es da in Ordnung oder müsste ich unten ein Stück freilassen bzw für Mausekram benutzen? Denn je größer der Abstand zum Boden sein muss, desto weniger Platz haben sie ja auch...

So, das waren jetzt glaub ich erstmal alle Fragen. Da kommen aber sicher noch einige zu :D
Ich danke euch schon mal für eure Antworten =)
 
Last edited:
Hallo,

der PAX-Schrank sieht ganz gut für einen Bau aus.
Lässt sich wohl nutzen.
Wie viele Regalböden ... gute Frage.
Jede Ebene sollte zwischen 20 - 30 cm hoch sein.
Ein Kletterabteil eventuell höher. Höre da immer was von 60 - 70 cm.

Ich weiß nicht genau, ob man´s darf. Aber wenn´s eventuell klappt, eine dünne Dämmmatte unter den Käfig stellen. Müsste es in Musikgeschäften geben.
Dann könntest du ganz unten auch die Mäuse reinlassen. Würde dann allerdings ganz oben einen Verstauraum hinmachen, da du ja nicht bis ganz hinten durchgreifen können wirst, um Mäusel zu fangen, könntest du Futter und was nicht alles, direkt vorne an die Kante stellen, wo du direkt dran kommst.

Berichtigt mich, wenn etwas falsch ist. :D

Grüße,
Marlon.
 
Ich wollte gern ganz unten eine Buddeletage einrichten, die dann natürlich größer als 30cm sein wird. Hab so an 50cm gedacht. Dann wollte ich noch eine Kletteretage einrichten, bei der ich aber nicht glaube, dass ich die gesamte Etage dafür benutze. Da würde ich demnach eine Teilebene einbauen können, hab aber grad keine Idee, wie ich die befestige *grübel*

Kann mich ja nach umhören, wie teuer so eine Dämmmatte ist. Wenn es zu teuer ist, hat sich die Sache wohl erledigt :D Ich warte aber noch auf mehrere Meinungen ;-)

Edit: Müsste dann auf die Dämmmatte noch ein Regalboden oder so drauf? Nicht, dass die Mäuse das Zeug annagen *Angst* Oder sollte ich die Dämmmatte unter den Schrank legen? *grübel*
 
Last edited:
Ich würde sagen, es kommt drauf an, wie kalt der Boden ist, ob man das bis unten macht oder nicht. Gerade in Bodennähe hat man ja oft Zugluft. Sonst ziehst du da eben auf 10 cm ne Etage ein und hast unten eben ein bisschen verschenkten Platz.

Stauraum oben hatte ich auch gedacht, aber dann muss man schon so gut sortieren, dass man nicht doch ständig ne Leiter oder n Stuhl holt, um da hochzuklettern, weil man was braucht.

Aber anders kann man den Platz dort wohl nicht nutzen. Mir fiele sonst nur ein: Kein Pax und lieber etwas, was unten Füße hat und nicht so hoch ist.

Denn wenn man einen so großen Korpus hat, will man den ja auch nutzen.
 
Ich würde dann oben wohl die TB und die zwei Faunaboxen verstauen, da sie ja nicht sooo oft benutzt werden. Mein Freund kommt da auch ohne Leiter dran, wenn wir die nicht grade bis ganz nach hinten schieben würden ;-) So wäre der Platz auch genutzt...

Wir haben Fußbodenheizung, vielleicht ist das noch wichtig? Zugluft am Boden ist eigentlich nur direkt vor der Tür, aber der Mauseschrank ist da dann gar nicht in der Nähe. Wenn es hier aufgeräumter wäre, würd ich ja mal ein Foto davon machen, um es euch zu zeigen. Da kommt wirklich keine Zugluft hin. Zumal unten sowieso hoch Plexiglas hinkommt, weil dort die Buddeletage sein soll.
Aber es würde wohl auch nicht so viel ausmachen, wenn ich die unteren 10 cm frei lasse ;-) Ist also auch nicht das Problem.

Ich versuch mich grad an einer Skizze. Bin da aber nicht sooo begabt *schäm* Mal schauen, wann ich sie fertig hab. Muss auch gleich arbeiten gehen.
 
So, meine Skizze ist fertig *freu*
Ist zwar nicht sonderlich hübsch, aber sie erfüllt ihren Zweck, denke ich.




Der mauscalc spuckt dazu folgendes aus:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 2.61m² und ein Volumen von 928Liter.
Hier können maximal bis zu 22 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 20 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Wow, die Fläche ist ja viel größer als ich gedacht hab :D

Ist die Aufteilung denn in Ordnung? Reichen 50cm für die Buddeletage aus? Wie viel Platz habt ihr da? Würde auch 40cm reichen? *grübel*
In der Kletteretage würd ich dann noch eine Halbebene reinpacken, demnach wäre der Kletterbereich (weiß nicht, ob man es in der Skizze lesen kann) 50x58x50 (LxTxH). Reicht das aus? Die Halbebene könnten dir Mäuse dann nur über Äste oder anderen Kletterkram erreichen. Dort würde aber nix wichtiges stehen.
Eigentlich wollte ich, dass bei den beiden mittleren Etagen die Höhe jeweils 30cm beträgt. Aber dann passt dort kein Laufrad mehr rein... Deshalb hab ich es auf 35cm Höhe (dort käme das Laufrad hin) und 25cm Höhe geändert. Oder ist ein Laufrad gar nicht mehr nötig? Meine Mädels lieben die Laufräder bisher abgöttisch, obwohl sie genug Platz zum flitzen haben. Deshalb würd ich auch dort gern mindestens ein Laufrad anbieten... In der 25cm-hohen Etage käme dann wohl Futter und Wasser hin. Natürlich werden alle Etagen (außer die Halbebene im Kletterbereich) mit flachen Rampen verbunden!

Was haltet ihr davon? Gibt es Verbesserungsvorschläge? Was würdet ihr anders machen?
 
Ich find das so schon gut. Buddeletage würd ich bei 50 lassen, dann kannst du so 40 einstreuen, das ist eine ganz gute Menge. =)

Nur eins: Auch bei der Kletteretage würde ich eine Rampe machen, denn Mäuse sind da eigen. Erklär einer kranken, alten Maus mal, dass da oben nichts Spannendes ist, wenn all ihre Freunde trotzdem da hochlaufen.
 
Okay, wird erledigt ;-)
Wie steil sollten Rampen im allgemeinen eigentlich höchstens sein? Meine Wolke wird ja gern mal krank und die Mäuse werden auch nicht jünger, deshalb wäre es mir besonders wichtig, dass ich die Rampen nicht zu steil mache *seufz*
 
Ohne Mathe zu können, würde ich die obere Grenze mal bei so 30 Grad ansetzen, steiler sollte es nicht werden. Eben so, dass auch ein altes oder krankes Tier einigermaßen gut hoch und runter kommt, ohne dass es dafür all seine Kraft aufbringen muss oder vielleicht rutscht und fällt.
 
Nun gut, das dürfte ja machbar sein. Zur Not hab ich noch zwei Tischebenen, die das ganze abflachen würden. Das krieg ich schon irgendwie hin ;-)

Ich hab noch ne Frage zu den Türen. Und zwar... Ich trau mich nicht an eine Offenhaltung ran :D Schon gar nicht, wo meine Fluse so dick geworden ist. Wenn sie mal auf Ästen rumklettert, fällt sie manchmal beinahe runter, weil ihr dicker Hintern wohl zu schwer ist *Vogelzeig* Da bin ich vorsichtig, sonst fällt sie nachher aus dem Schrank...
Ich hab gelesen, dass es sicherer für die Mäuse ist, wenn das Gitter von außen drangetackert wird. Aber wie tacker ich sowas denn fest? Irgendwie fehlt mir dafür grad die Fantasie *schäm* Kann ich den Volierendraht auch irgendwie anders dran befestigen, als ihn festzutackern? *grübel*

Edit: Ach! Ich wollte doch noch nach der Belüftung fragen! Muss ich seitlich irgendwo was raussägen, damit die Luft besser zirkuliert? Oder ist das bei dem Schrank kein Problem? Vorne wäre nur ein kleiner Streuschutz (außer im Buddelbereich, da natürlich höher) und ansonsten Volierendraht!
 
Last edited:
Tackern macht man mit einem Tacker. ;-) Also nicht mit den Schreibtischdinger, sondern mit sowas: klick Einfach draufsetzen, drücken, fertig.

Du kannst es auch mit Unterlegplättchen anschrauben, das ist nur optisch nicht sooo schön.

Zur Belüftung: Ich würde sagen, vorne offen reicht vollkommen, so vermeidet man auch Zugluft.
 
Ach, nicht mit nem normalen Tacker? :D
Dann werd ich mich die Tage im Baumarkt mal umschauen, wie teuer die Dinger sind. Im Internet möcht ich sowas nicht unbedingt bestellen, solang die im Baumarkt nicht deutlich teurer sind! Muss nur mal sehen, wann ich die Zeit dazu finde. Aber hab ja noch 2-3 Monate Zeit, bis wir überhaupt anfangen können ;-)

Gut gut, hatte gehofft, dass du das sagst :D Extra "Löcher" in den Schrank sägen ist auch viel zu viel Arbeit, ich bin doch ein fauler Zeitgenosse *bätsch*

Dann werd ich jetzt mal zur Arbeit fahren.
Danke Beere, für all deine lieben und tollen Antworten *drück* Es kann sich aber ruhig noch wer anders dazu äußern :D Je mehr Feedback, desto besser wirds werden =)
 
Ich hab so einen Tacker für 15 Euro im Bauhaus gekauft und er hat sich seeehr bewert.
 
Im mittleren Teil würde ich keine Volletage einziehen. Höhe 35cm geht noch, aber bei 25cm kannst du schlecht einrichten. Lieber nur eine Dreiviertel oder Halbetage in halber Höhe machen, da bekommst du in den offenen Teil trotzdem noch das Laufrad.
Eventuell würde ich auch den mittleren Teil insgesamt etwas niedriger machen und dafür das Kletterabteil höher *grübel*
Buddelbereich würde ich so lassen.
 
Hi Fluse,

die Anschaffung eines Tackers (bei mir warens auch um die 17 EUR) haben sich wirklich gelohnt! Und ist im Vergleich zum Schrauben (vermutlich sogar vorbohren nötig) vieeeeel schneller!
Du wirst ihn zu schätzen lernen! Besonders wenn du den Schrank vergittrst! Das ist ja auch einiges an "Strecke" die befestigt werden muss!

Viel Spaß dann mit dem Teil *freu*
 
Pax finde ich zu teuer, da baut man den Schrank glaube ich billiger komplett selbst, gerade bei den Pappwänden, die Ikea mittlerweile verwendet. Naja vielleicht nicht billiger, aber deutlich besser zum gleichen Preis bestimmt. Vor allem ist das dann nicht so doof beschichtet, oder gibt es Pax auch "natur" zum lackieren? Gibt es eigentlich eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" von Ikea, dass das verwendete Lack für Kinderspielzeug geeignet ist oder sonstwie auf Ungiftigkeit auch bei Annagen (Menschenkinder machen sowas ja nicht) geprüft?
 
hey
Mein Senf (komisch, dass die anderen da noch nix/kaum was dazu gesagt haben):


Etagenhöhen von 25cm sind ein Witz. Da würd ich nichtmal ne Halbetage in der Höhe anbringen. Wenn da ne Maus hinten in der Ecke sitzt, bekommst Du die nie raus fürn TA-besuch.
Ich würde bei Teiletagen mindestens 30cm Abstand zur nächsten Ebene darüber einplanen.
Bei Volletagen eigentlich mindestens 40cm.
Im Kletterbereich allermindestens 50cm, besser evtl sogar an die 60 cm.

Ich würde auch keine 10cm unten frei lassen. Brauchts eigentlich ned.
Manche sagen, man sollte die Mäuse erhöht unterbringen, damit sie auf "Augenhöhe" sind, und sie nicht die Füße vom Menschen dann sehen und so.
Das finde ich jetzt aber nicht schlimm.
Mein Aqua steht seit jeher direkt auf dem Holzboden und das Mausverhalten wird dadurch nicht negativ beeinflusst.
Sie sind weder scheuer (wegen gefährlihc aussehenden Füßen ^^), noch werden sie häufiger krank.
Und Glas ist nochmal ne Spur kälter als Holz.
By the way: schau dir das nochmal bei der Ikea-Seite genau an: Du hast unten schon ein kleines Podest (würde mal sagen evtl so 5 cm). Da würde ich nix zusätzlich mehr einplanen.

Sou, hab eben ne Stunde lang mit Paint rumgewurstelt und bin zu dem Vorschlag gekommen:



Uploaded with ImageShack.us

Ist maßstabsgetreu.

Ich bin erstmal von den gegebenen Daten ausgegangen.
100x60x200, oben 30cm Stauraum.
Dann hab ich die oberste Etage bei 120cm Höhe angesetzt, damit Du trotz 165 cm Körpergröße noch gut reinschauen kannst und halbwegs an die Mäuse rankommst, wenns sein muss. So hast Du auch schonmal da nen tollen Ebenenabstand von 50 cm. Da kann man ja auch noch kleinere Sitzbretter (25x30 oder so) anbringen (Schaderbounty hat das so, find ich ganz nett).
Dann in der Mitte der Kletterbereich mit 60 cm Höhe. Damit da der Platz genutzt werden kann, hab ich noch eine Halbetage eingeplant.
Darunter dann der Buddelbereich. Der ist jetzt 60cm hoch. Damits mit der Belüftung nämlich hinhaut, kannst Du da dann den Streuschutz (wie angegeben) 30-40 cm hoch machen und damit 20-30cm tief einstreuen.
Da kannst Du auch noch ne kleine Etage einbauen, wid wohl sinnvoll sein, damits mit den Rampen nicht zu steil bergab geht.

Laut mauscalc reichts dann immernoch für max. 17, besser 15.

Damit wirst Du und die Mäuse glaube ich glücklicher. Sonst ist das doch arg gequetscht.
 
Off Topic:
Ich hab für meine Planung ewig versucht über Paint was vernünftiges hin zu bekommen. gibt es da nen Trick, z.b. wie man anfangen muss etc? Lassen sich die einzelnen Quadrate verschieben? Muss man für das 2D die Striche die in die Tiefe gehen einzeln setzen? - Lumi, ich hab deines gesehen und gedacht ich muss es wohl doch noch einmal versuchen, damit ic den Aufbau für meine Renners auch vorstellen kann..


BTW.... ich finde Lumis Idee definitiv praktischer! Farbis klettern doch so gerne - da muss man auch genug anbieten zum klettern und nicht nur an viele Ebenen denken auf die man etwas stellen kann!

Viel Spaß beim bauen!
 
Off Topic:
paint ist n Fitzelgedöns. Ich werd mir da wohl doch noch was anständiges mit meinem CAD-programm überlegen müssen. Das dürfte eifnacher und schneller dann gehen :D

wie ich das mache: Mit dem Paint von Windows7. Da dann die Gitterlinien anzeigen lassen ("Karomuster"). Und dann los gehts. Ich mach nur das Rechteck vorne, den rest mit einzelnen Linien. Damit die Perspektive eifnach bleibt, alles, was nach "hinten" geht, im 45° Winkel. Im Paintprogramm hast Du seitlich Pixelskalen, die helfen beim Abschätzen der Größe und helfen, beim genauen herummalen.
 
Off Topic:
Ich kann euch auch Google Sketchup 8 empfehlen. Ist anfang etwas fummelig, aber wenn man einmal anfängt durchzublicken kann man damit auch super arbeiten =)
 
Back
Top Bottom