Eigenbau-Planung Tipps

Nappo

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Hey,

nachdem ich jahrelang der Hamsterhaltung verfallen war, nun aber seit mehreren Monaten keine Fellnasen mehr habe, würde ich gerne 4 Mäusen ein Zuhause geben.

Damit sie sich wohlfühlen, möchte ich mich vorab natürlich informieren und fragen, ob meine Ideen zum Gehege denn überhaupt in Ordnung sind.

Zum geplanten Eigenbau:
Ich würde gerne einen 100 x 50 x 60 cm (L x B x H) Käfig aus beschichteten Spanplatten bauen und auf der Höhe von 30 cm eine Ebene von 100 x 50 cm einziehen.
Dann bin ich mir aber unsicher, ob ich eine Türe mit Gitter davor mache oder eine halbe "Mäuseburg" daraus- also offen lassen und nur 20 cm hohe Plexiglasscheiben jeweils unten und auf der Ebene einbaue (das ganze würde auf einem ca. 90 cm hohem Unterschrank stehen).
Also ähnlich wie dieser hier, nur mit "Deckel":
Klick!
Oder wäre ohne "Deckel" gar besser?

Würde mich über Anregungen und Tipps freuen!
Liebe Grüße C:
 
Die Grundmaße sind schonmal nicht schlecht, klar größer geht immer, aber 100x50 geht in Ordnung. Ich persönlich würde nicht mehr unter 120x60 bauen.
Nicht so optimal ist allerdings die Höhe. bei 60cm lassen sich nur äußerst schwer ein schöner Buddel- und Kletterbereich vereinen. Eine weitere Volletage geht mMn bei der Höhe überhaupt nicht, maximal eine Teiletage.
Wenn du den Platz und die Möglichkeit hast größer und höher zu bauen, würde ich dir dringend dazu raten, glaube mir, du wirst dich ärgern, wenn du es nicht getan hast.
Von Span- und OSB-Platten würde ich dir aufgrund giftiger Ausdünstungen (Fromaldehyden) die krebserregend sind abraten. Ein zusätzliches Risiko bei Spanplatten jeder Art besteht beim annagen (bei beschichteten durch das Melamin noch mehr).
Nahzu bedenkenlos verwendbar sind Echthol-z, Speerholz-, Multiplex- oder auch "Tischler"-Platten.
Von diesen Platten braucht man auch nicht 22mm Stärke, um gescheite Stabilität zu erreichen.
Hast du noch andere Haustiere? Sonst käme auch evtl. eine komplette Mäuseburg in Frage...
 
Huhu!

Ich sehe auch das Problem bei der Höhe. Du hast ja dann pro Ebene weniger als 30cm Höhe, das ist unmöglich.
Das Laufrad sollte schon mindestens 27cm Durchmesser haben und der Buddelbereich ebenfalls mindestens 20cm hoch eingestreut werden- durch die Volletage müsstest du dann am Buddelbereich an allen Seiten Gitter anbringen um die Belüftung zu gewährleisten und dann fällt alles raus.
Ein 30cm niedriger Kletterbereich ist auch ein Witz...

Kannst du denn nicht flächenmäßig und höhenmäßig größer bauen? Im Gegensatz zu Goldis sind nicht alle Farbmäuse für Auslauf geeignet und verbringen so ihr komplettes Leben in dem Gehege.

Ob mit Deckel oder ohne ist Mausabhängig. Der Großteil der Mäuse hat Höhenangst und springt nicht in ungewisse Tiefen. Aber z.B. im Flohalter können die Mäuschen ihre Sprungkraft meist nicht richtig einschätzen.
 
Hey,

vielen Dank für die Richtigstellung!
Ich habe gestern Abend auch noch mal Mauscalc befragt, der mir angab, dass eine Kletterebene mindestens 40 cm hoch sein muss.
Von den Hamstern bin ich das ja gar nicht gewohnt und nichts soll höher als 20 cm sein um Verletzungen durch einen Fall zu vermeiden.

Ich habe keine anderen Haustiere, das dürfte also kein Problem darstellen.

Grundflächenmäßig kann ich nicht größer, aber in die Höhe kann ich bauen und ich hätte dann auch eine neue Idee C:

Unten ein Käfig von 100 x 50 x 40 cm Höhe und oben drauf eine Mäuseburg mit der gleichen Grundfläche, aber da kann ich ja dann beliebig weit nach oben gehen mit Regalen, Ebenen etc.
Was mir eben Sorgen bereitet ist, dass die Mäuseburg an der Wand stehen würde- meint ihr, sie würden versuchen daran hochzukletten/dranzuspringen?
Und wie weit kann ich in die Höhe gehen ohne, dass es zu gefährlich wird?
Allerdings wird das ganze durch den Unterschrank so hoch, dass ich wahrscheinlich nur noch mit dem Stuhl dran komme- vielleicht denke ich lieber nochmal ganz um und schaffe Platz auf dem Schreibtisch.

Und das mit den beschichteten Spanplatten habe ich noch nie gehört, in der Hamsterhaltung ist das Gang und Gäbe und eben auch noch prima urinsicher. Aber gut, man lernt immer neues dazu :>

LG!
 
Du wirst sehen, dass Mäuse- und Hamsterhalter zu ein und der gleichen Sache Meinungen haben, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wem man dann glauben mag, ist jedem selbst überlassen ;-) Aber das sieht man bei jedem Haustierbereich, da hat jeder seine eigenen Philosophien.
Man muss jedoch auch dabei bedenken, dass Mäuse um einiges knabberbereiter sind als Hamster.

Ich hatte vorher auch nur Hamster und musste auch arg umdenken, aber es macht (fast) noch mehr Spaß, so ein Gehege einzurichten als eines, was sich eher auf den Bodenbereich fokussiert.

Wie hoch du baust, ist eigentlich egal, solange du noch rankommst. Wenn ich die Tür von meinem Gehege öffne, ist der tiefste Punkt knapp 50cm vom Fußboden entfernt und sie schauen nur raus, der höchste ist etwas über einen Meter und da gucken sie noch nicht einmal mehr raus :D
Ich würde die Tapete wohl mit etwas schützen, sonst kann es passieren dass sie abgeknabbert wird- Plexiglas würde sich da anbieten und mit einem hübschen Poster dahinter ist es auch noch was fürs Auge.

Je höher es wird, desto weniger Lust haben die Mäusen, da irgendwie rauszuwollen. Wie schon gesagt, "leiden" die meisten Farbis unter Höhenangst.
 
Back
Top Bottom