Eigenbau Planungen und andere Sorgen...

Naba

Fellnasen-Fan
Messages
107
Reaction score
0
Hallo,

wir haben ein neues Hochbett bekommen und das hat eine Schreibtischplatte. Die brauchen wir aber so nicht, sodass ich auf die Idee gekommen bin, die 2m mal 65cm für die 11 Mäuse zu nutzen...

Also meine Idee ist es, Führungsschienen am Rande der Platte anzubringen und darin etwa 50cm hohe Glasscheiben einzusetzen um die Mäuse auch schön auf der Platte zu halten. Nach oben hin würde ich das Ganze offen lassen.

Mithilfe von Heißkleber würde ich in 30cm Höhe eine Ebene aus MDF mit einer Tiefe von 40cm anbringen und das Ganze natürlich dick mit Sabberlack versehen. Dann noch Spielzeug und Streu und co rein, in der Mitte evtl einen Kletterturm konstruieren und fertig. Das Ganze wäre dann unter dem Hochbett, sie bekämen also Licht aber keine direkte Sonneneinstrahlung.

Ist das sicher genug? Auch groß genug?

Die andere Idee wäre den jetzigen EB nach oben zu erweitern. Aber klettern die Mausels mehrere Etagen?

Das andere Problem ist, dass die Mäuse raucherbedingt im Schlafzimmer stehen nun, da wir den Raucherraum vom Schlafzimmer ins Wohnzimmer gewechselt haben. >.> Ich schlafe aber mit offenem Fenster und natürlich macht der olle Vermieter nachts die Heizung aus. Im Moment wird es nachts höchstens 19 Grad, aber im Winter würde das ein großes Problem werden, da es nachts dann doch mal nur 12 Grad sein könnten. Ich habe mir überlegt, dann über den Käfig eine Wärmelampe zu hängen für die Nacht, weiß aber nicht, ob das reicht und welche Modelle sich da empfehlen lassen. Oder sowas wie eine Terrarienlampe?

Liebe Grüße,

Naba
 
Last edited:
Hallo Naba,

Die Maße von dem Bau finde ich super, die Idee mit den Schienen und dem Glas auch. Wobei ich grade hinten, wo der Tisch ja eh an der Wand steht, wohl einfach Holz nehmen würde, da sieht man die Mäuse ja eh nicht.
Aber an dem Glasrahmen würde ich nichts festkleben. Das wäre mir zu unpraktisch, wenn du da saubermachen musst oder auch mal eine Maus rausfangen musst. Ich würde die Etage lieber als Tischetage machen, da kannst du auch einfacher mal umbauen.

Zur Erweiterung: Mäuse klettern schon, klar. Es sollte zu jeder Ebene eine flache Rampe (maximal 30° Steigung) führen, damit auch plötzlich kranke Tiere noch hoch und runter kommen. Und die Grundfläche selber sollte natürlich groß genug sein, aber das dürfte bei dir ja gegeben sein, oder?
Das musst du entscheiden, was dir lieber ist und was den Mäuse mehr Platz bringt. ;-)

Allerdings finde ich den Standort nicht gut. Ich finde 19°C schon kritsch. Grade nachts sind die Tiere aktiv und kuscheln eben nicht im warmen Nest.
Wie viel da Wärmelampen helfen, kann ich nicht sagen, ich kenn die Dinger nicht. Aber ich würde unter den Bedingungen die Mäuse nicht ins Schlafzimmer stellen.
Ich verzichte meinen Tieren zuliebe auch auf ein offenes Fenster nachts... Nach ein paar Tagen Gewöhnung geht das ziemlich gut ;-)
 
Das Problem mit der Kühle habe ich in jedem Raum, da mein Vermieter beim Thema Heizung nachts nur in soweit reagiert hat, dass diese nun morgens um 5 Uhr und nicht um 7 Uhr anspringt. Danach dauert es nur eine halbe Stunde, bis der Raum 20 Grad und später mehr hat. Von Mai bis Mitte September is die allerdings ganz aus. :(
Im Feburar standen sie im Wohnzimmer, da war immer Fenster zu und Tür zu wegen der Ninchen, es sind nachts trotzdem oft 17-18 Grad geworden, da habe ich aber unter dem EB eine Heizmatte geklebt... (Thermometer im Käfig, unter der 1. Ebene gab immer 22 Grad an) mit der Tischplatte ginge das nicht mehr, die is zu dick.

In die Küche will ich sie nicht stellen wegen dem Kochen. Und ich habe Angst, dass dann doch Rauch vom Wohnzimmer darein zieht. Und Fenster zu = Kopfschmerzen am Morgen und das kann ich mir nicht leisten.
Hier in der Nähe ist ein Terrarienladen, ich glaube, ich frage da mal nach. Die müssten sich damit ja auskennen, immerhin brauchen die Reptilien ja auch ne Menge Wärme.
 
Darf man das denn so einfach als Vermieter?*grübel* Ich meine die Heizkosten muss doch ohnehin jeder selber bezahlen und da sollte der Mieter doch selber entscheiden können wann die Heizung an ist und wann nicht. Und was ist wenn es in der Zeit von Mai bis Mitte September kalt draußen ist? 12 Grad in der Nacht wären selbst mir zu kalt, ganz abgesehen von den Tieren *krank* Da würde ich mich wohl nochmal informieren ob das soweit möglich ist.

Die Idee mit der Tischplatte finde ich super *Daumenhoch* Da haben die Nasen ja richtig viel Platz zum Rennen. Die Etage als Tischetage zu machen, würde ich dir auch empfehlen, ist erstmal einfacher zu reinigen und bei einer VG kannst du die einfach rausnehmen und brauchst dann nichts absperren oder so.

Plexiglas ist viel günstiger und vor allem nicht so schwer wie richtiges Glas, aber vielleicht meintest du das ja auch ;-)

Nur zu dem Heißkleber: Ich bin mir nicht sicher, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der für Mäuse geeignet ist. Das wird ja auch irgendwie so eine Kunststoffähnliche Masse und man kann es ja fast nicht vermeiden, dass irgendwo etwas überquillt. Wenn du wirklich etwas am Glas festkleben willst, würde ich wohl Silikon nehmen. Ansonsten ist Ponal Holzleim wirklich gut. Damit habe ich auch meine U-Profile für die Scheiben festgeklebt und es hält super =)

Die Heizmatte könntest du ja auch auf die Tischplatte legen und darüber dann noch eine Sperrholzplatte oder sowas. Oder du befestigst die an der Rückwand, dass die Heizmatte dann sozusagen an der Zimmerwand ist und zwischen den Mäusen und der Matte dann noch eine Scheibe oder eben Holz angebracht wird.

Lg, Julia
 
Back
Top Bottom