Eigenbau Tipp für Neulinge

Sahidya

Käseliebhaber*in
Messages
47
Reaction score
0
Hallo miteinander,

nachdem meine VG mitlerweile mehr oder weniger abgeschlossen ist und mein Eigenbau sich bereits etwas bewährt hat, möchte ich denen, die noch ans bauen denken einen Tipp geben, was die Versiegelung vom Holz angeht.

Gerade jetzt im Sommer findet ihr im Baumarkt Holzschutz-Lasuren auf Leinöl-Basis. Die kosten ca 4 Euros pro Dose und langen für ca 3 Eigenbauten in meiner Größe (Jedenfalls hab ich bei 3Mal streichen nur ein Drittel aufgebraucht.

Der Vorteil:
- Spielzeugecht (sabberecht)
- Geruchlos
- Farblos
- Innerhalb von 24 Stunden komplett durchgetrocknet.

Fotos folgen natürlich, sobald ich wieder Gesund bin, momentan würd ich meine Mausels nur mit Gehuste erschrecken und die Bilder verwackeln -.-

LG
Sue
 
Hallo=)

Ich kann dir nur zustimmen. Ich habe mein Holzlaufrad damit bestrichen (3 Schichten) und es lässt sich leicht reinigen und müffelt nicht=)

Sehr empfehlenswert!
 
Holzschutz-Lasuren auf Leinöl-Basis
Gibts da nen Link? Ich kenne nur leinölfirnis, meinste das? Das war eine Mordssauerei bei mir *Angst*
 
Nene, kein Firnis... Ich suchs mal raus, das sind solche Holzschutz-Dinger wie man die für Gartenmöbel nimmt. Und sauerei wars garnicht ^^
 
Hat das die Din? Im Sicherheitsblatt steht nix und drunter seh ich nur den blauen Engel?
 
Auf der Dose selber ist ein Logo, wo explizit draufsteht, dass es für Kinderspielzeug geeignet ist. (sieht man auf dem Foto ein bisschen). =)
 
Ahh das Ding links okay :)
Dann ists ein guter Tip, danke!
Habe festgestellt dass bei 6 Schichten Sabberlasur sie sich irgendwann abschält wenn man ihn überbrüht.....und das ist nicht Sinn der Sache, muss meine Bretter wohl mal neu lackieren. *grml*
 
Danke für den Tipp! Und das gibts im normalen (gut sortierten) Baumarkt zu kaufen? Ist der Lack den billiger (bzw. ergiebiger) als der im Wki angepriesene?
 
Hallo Finchen,

ich habe ihm ausm Toom-Baumarkt. Keine Ahnung, ob die Marke überall zu bekommen ist. *grübel* Ich weiß auch nicht mehr, wie teuer die Dose war. Ist schon länger her...*grübel*

Ich persönlich finde Holzlasur schöner als Lack, weil das Holz dadurch zwar geschützt ist, aber immernoch natürlich aussieht. Ist aber Geschmackssache=)

Kann dir auch nicht wirklich sagen, ob es ergibiger ist. Sabberlack hab ich nie verwendet bisher.
 
Ishani: Es gibt keinen Lack namens "Sabberlack", damit fassen wir nur die Lacke/Lasuren zusammen, die die DIN was-weiß-ich erfüllen ;-)
Das was du meinst wird der Lack von AquaClou sein, oder?
 
Ich nutze hier den Thread einfach mal, um mir auch Tipss zu holen, da ich auch gerade einen Eigenbau plane und ebenfalls Neuling bin.

Ich hab eben mal was auf Papier entworfen, in Anlehnung an den einen Eigenbau in Wiki, guckst du hier das rechte Bild (Regal-mäßig): farbmaus:maeuseburg:nely [Mausebande Wiki]. Hier meine geplanten Maße: 1,85 hoch x 1m breit, 50cm tief. Da ich im Moment nur 2 Mäuse hab, aber noch plane mind. 2 weitere dazuzunehmen, reicht das nach Mauscalc dicke.

Ich habe vor, unten ein 50 cm hohes "Schränkchen" einzubauen, wo ich mein ganzes Zeug reintun kann.
Dann soll es quasi 3 Etagen geben (Höhe: 45 cm). Die Etagen sind unten mit Aluschiene und Bastelglas für den Streuschutz. Für die untere Buddeletage hab ich mir 30cm Schutz gedacht, für die beiden oberen 10 cm. Ist das zu viel/wenig?

Die Seiten sollen nur mit Volierendraht geschützt sein, genauso wie die Decke, damit die Zirkulation gewährleistet ist und die Kleinen was zum Klettern haben. Außerdem will ich vor das Bastelglas auf jede Etage 2 Türen machen, die ebenfalls mit Volierendraht bespannt sind.

Wenn ich die Buddeletage auch an den Seiten mit 30 cm Bastelglas schütze, ist dann in dieser Etage auch die Zirkulation gegeben?

Die Etagen sollen mit Rampen/Seilen verbunden werden.

Könnt ihr euch in etwa vorstellen, wie ich das plane? Also ähnlich wie der verlinkte Eigenbau, nur mit 3 Etagen und quasi rundum zu mit Volierendraht und vorne mit Türen.

Ich bin sehr gespannt auf eure Anregungen, denn ich lerne gerne dazu! Bin ja noch am ausprobieren und will nichts unüberlegt lassen...
 
Hi du.

die Idee finde ich grundsätzlich gut =)

Noch ein paar Anmerkungen: Würde auf den Etagen 1 und 2 (von oben gesehen) 15cm Streuschutz machen.. einfach weil die Mäuse gerne Streu rausschaufeln =)
Seitlich Volierendraht hatte ich bei meinem ersten Ivar-EB auch.. da haste halt gerne mal das Problem, dass die Tierchen die Einstreu rausschaufeln.
Mittlerweile habe ich den Ivar erweitert und seitlich geschlossen.. nur noch vorne ist offen, dafür habe ich aber Offenhaltung - in wiefern das bei dir geht und inwiefern du das möchtest, ist natürlich deine Sache, ich finde es jedenfalls super - der Kontakt zu den Tieren ist einfach toll, so ganz ohne Türen =)
Man muss halt schauen, wie es die Tiere annehmen.. ggf. dann welche dranbauen.

Buddeletage: Sollte passen.. Würde aber wohl im Zweifel eher 5cm zwischen den oberen beiden Etagen wegnehmen und dafür bei der Buddeletage draufgeben, sonst haste die Eintstreu fast "unter der Decke" hängen.

Und ansonsten bin ich ein Fan von Klettermöglichkeiten bei Farbis.. sprich.. die eine Etage nicht durchgehend machen, so hätten die Mäuse die Möglichkeit, 80cm hoch zu klettern =) Ist nur so ein Tipp, meine Tierchen lieben ihre 80cm sehr =)

Und zum Zuwachs: Mindestens zwei finde ich gut, würde aber wohl tendenziell mind. vier neue Tierchen dazunehmen (falls du das realisieren kannst, tierarztkostentechnisch usw.).
Denn sonst "verlieren" sich die Tierchen in dem großen EB - groß ist zwar immer toll und ein "Zu groß" gibt es nicht - aber je mehr Tierchen, desto mehr ist auch los =)
Eine Skizze ist immer toll, so kann man sichs noch bisschen besser vorstellen.

Liebe Grüße
Romy
 
Noch ein paar Anmerkungen: Würde auf den Etagen 1 und 2 (von oben gesehen) 15cm Streuschutz machen.. einfach weil die Mäuse gerne Streu rausschaufeln =)

Klingt logisch. Dann wär es ja auch sinnvoll, an den Seiten Streuschutz zu machen, nur vorne bringt ja nix.


Buddeletage: Würde aber wohl im Zweifel eher 5cm zwischen den oberen beiden Etagen wegnehmen und dafür bei der Buddeletage draufgeben, sonst haste die Eintstreu fast "unter der Decke" hängen.

Hab ich mir auch schon so überlegt, also unten dann 55cm und die beiden oberen Etagen 40cm.

die eine Etage nicht durchgehend machen, so hätten die Mäuse die Möglichkeit, 80cm hoch zu klettern

Versteh ich das richtig: untere Etage = Buddelebenen, die
verbunden mit Leiter in die 1. Etage. Und dann an der Decke ein Seil befestigen, das durch die obere und mittlere geht? Besteht da nicht die Gefahr des Absturzes?!

würde aber wohl tendenziell mind. vier neue Tierchen dazunehmen (falls du das realisieren kannst, tierarztkostentechnisch usw.).

Da ich ja - dank Forum - dazugelernt habe, werde ich den Zuwachs im Tierheim holen. Und ich dachte auch an 4-6 Neulinge. Müsste dann laut Mauscalc immernoch passen.

Eine Skizze ist immer toll, so kann man sichs noch bisschen besser vorstellen.

Ich habs bisher nur auf Papier und leider keinen Scanner... Vielleicht entwirft mein Freund es mir am Wochenende am PC! ;-)

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die Rückmeldung!!!
 
Back
Top Bottom