Eigenbau?!

  • Thread starter Thread starter sabz
  • Start date Start date
S

sabz

Gast
Hallöchen :)


Ich hab jetzt zwar schon viel herumgelesen, aber ich frag meine sachen trotzdem noch mal extra, hoffe das is ok so :/

also, ich habe 4 Mäusedamen & 2 Hamster & würde gerne einen Eigenbau für alle machen, dh 3 Verschiedene abteile, wobei einer etwas größer sein soll, da eben 4 Tiere darin sein werden .. & nun meine Fragen .. bzw. bedenken, wir wollen es selbst aus div. Brettern usw. zusammen basteln, auf was muss ich denn achten? Mit was Lackieren? oder gar nicht? denn meine Mutter meint, dass bei normalen Brettern usw. wegen der Feuchtigkeit usw. leicht ungeziefer ins Holz kommt oder es schimmelt oder so, kann das sein?
& welche Äste kann ich denn reingeben zum Klettern & Nagen usw.?

so, das wars vorerst mal :)

lg
 
heyhey
Ich denke, im prinzip ist so etwas schon realisierbar.
ich denke z.b. an einen eigenbau mit 4 Ebenen.
jeweils eine für einen hamster, und dann noch zwei ebenen für die 4 mäuse.
wegen der grundfläche würde ich die mindestmaße für die hamster nehmen. die liegen (soweit ich weiß) bei 100*50. Wenn du es noch etwas länger machen kannst, wärs natürlich toll. unter 50cm tiefe würde ich nicht gehen (ich habs, und bin unzufrieden damit *grml*).
mir schwebt sowas vor...:
100*50*50 für jeden hamster (kannst da ja noch ne zwischenetage einziehen bei jedem)
und eben 100*50*80 für die Mäuse. da kannste dann viele äste, etagen, seile und co einbauen. mäuse klettern viel und gern, deswegen sollte es schon einigermaßen hoch sein.

wegen dem zusammenbauen: ich würde die bretter abschleifen und dann mit Sabberlack lackieren. das ist ungiftiger Kinderspielzeuglack. So kann dann der Urin nicht mehr in das Holz einsickern, und du kannst das holz eifnach mal abwischen (und es stinkt dann nicht^^). in die ecken kannst du aquariensilikon rein "machen", dann haben die kleinen plagegeister auch keine nageansätze.

Wegen den ästen: prinzipiell sind alle Obstbäume geeignet, z.b. apfelzweige. In unserem Wiki findest dazu aber auch einen sehr ausfühlrichen artikel, auch mit arten, die nichts bei den mäusen zu suchen haben. http://wiki.mausebande.com


Liebe grüße und viel Spaß beim bauen!

Lumi
PS: Über Photos freuen wir uns immer!
 
Mein Goldhamster wohnt in einem Gehege mit 4x 100x50 Grundfläche und ich find´s zu wenig *seufz*
Also falls du mehr Platz hast, würd ich die Bodenfläche gleich größer planen. Da freun sich Hamster und Mäuse =)
 
Hallo!

Mal ergänzend der direkte Wiki-Link zum Thema "Baumaterial": http://wiki.mausebande.com/baumaterial/index

Die beste Variante, was die Bretter angeht, ist Massivholz (z.B. Kiefer) - allerdings nicht ganz billig. Das müsste man dann anschleifen und mit "Sabberlack" oder Epoxidharz imprägnieren.
Etwas billiger, fast genauso gut und in der Bearbeitung gleich wäre Leimholz.
Von Spanplatten, OSB-Platten usw. kann ich persönlich aus meiner Sicht nur abraten. Es ist einfach immer Gift enthalten. Andere Leute benutzen sowas aber und sehen da keine Probleme.

LiGrü,
Mooni (mit umgebautem Ikea-Regal aus Kiefer massiv ;-) )
 
Die beste Variante, was die Bretter angeht, ist Massivholz (z.B. Kiefer)
Nachdem ich beim letzten Projekt Leimholz verwendet habe würde ich davon abraten. das Zeug verzieht sich wie Sau, vernünftig arbeiten lässt sich damit nicht. Ivar-Regale kann ich aber auch nur empfehlen.

Und Massivholz (ohne Leim) gibt es in der benötigten Größe nicht. ;-)
 
@Ben:
O.k., ich hab ja noch nie damit gearbeitet. Also, ich habe Leimholz nur für Ebenen verwendet, da hatte ich keine Probleme, aber es kann natürlich sein, dass es sich verzieht.
Falls ich irgendwann meinen erträumten Ideal-Eigenbau aus Dachlatten (Rahmen) und Massiv- oder Leimholz (Ebenen) umsetze, erzähl' ich nachher, ob es sich verzogen hat. :D

Massivholz habe ich schon in einem Baumarkt im Zuschnitt gesehen, mein ich jedenfalls... Warum sollte es das nur bis zu einer gewissen Größe geben? Es gibt doch auch Schränke oder Tischplatten aus Massivholz. *grübel*
(Ist nicht ironisch o.ä. gemeint, ich hab wirklich keine Ahnung.)

[EDIT]
Apropo Traum: Sowas umzubauen wär' natürlich auch geil. Und einfacher als komplett selbst basteln. :D
 
Last edited:
Die sind aber doch auch ab einer gewissen Breite immer aus einzelnen Brettern zusammen geleimt. Mehr als "Baumbreite" geht da in Massiv nun mal nicht. ;-)
 
Soweit ich weiß, darf Massivholz das auch sein... ;-)
Ist aber immer noch weniger Leim als bei Leimholz, weil die einzelnen Stücke breiter sind.
Vielleicht sollte ich bei dem Begriff "Massivholz" dazu schreiben, dass einem bewusst sein sollte, dass das ab einer bestimmten Breite auch geleimt ist. Trotzdem m.E. nach wie vor die beste Wahl, wenn man die Möglichkeit dazu hat.

LiGrü,
Mooni
 
Hallöchen :)


also, gestern haben mein schatz & ich .. ok hauptsächlich sein onkel +fg 7h lang an unsrem häuschen gebaut .. ich weiß zwar ned genau welches holz es ist, aber es schaut schon sehr gut aus :) heute werden wir es innen mit kinderspielzeuglack lackieren & die ritzen mit aqua solikon füllen & daaaann noch die etagen usw. einbauen & dann können unsre kleinen schon bald einziehen :) was ich noch gerne wissen würde .. ist es schädlich für die kleinen wenn sie 1) dennoch am holz knabbern? 2) wennman spielsachen zB mit heißkleber reinmacht usw. ??

& nochwas .. ich hatte mal nen umgebauten wohnzimmer schrank wo 3 hamster & 2 ratten darin wohnten & nach ca 2 wochen hatte ich eine SCHRECKLICHE Milbenplage .. *böse* meine Mutter denkt, das die im Holz waren oder durch Kot/Urin usw. darein kamen, kann das sein? Ich hab schreckliche angst davor wieder solche Tierchen zu bekommen, musste damals mein ganzes zimmer ausräuschern, den Eigenbau zum Müll & ich selbs hatte die dinger auch "in" der Haut [hab nun tolle narben vom kratzen *böse*]

danke im voraus.

lg
 
1) wenn sie am Holzknabbern ist es nicht schädlich, aber durch genügend Einrichtung dürfte man sie auch abgelenkt bekommen und es ist ja keine Angriffsfläche da...
2) Heißkleber ist, glaub ich, nicht so dolle, allerdings weiß ich das nicht sicher, würde ich halt nicht benutzen

zu den milben: Die kannst du dir immer und jederzeit entweder mit den Tieren oder durch Futter, Heu und Stroh einschleppen! Dagegen hilft nur alles neue für ein paar Tage einzufrieren, das tötet ab... Neuzugänge können profilaktisch mit Stronghold behandelt werden. hast du einen Befall ist der in den griff zu bekommen, für gewöhnlich ist es nicht nötig alles wegzuschmeißen!
 
oki danke.

& zu den milben .. bei mir hat sich der ganze fußboden und alles "bewegt" so viele waren das, weder sprays noch sonst was hat geholfen.. & die dinger waren direkt ins holz gefressen & kA was, darum haben wir den ganzen schrank weggeworfen .. weil es so viel war .. ich durfte nicht mal mehr zur schule gehen desshalb. & sollte man das futter, heu usw. einfrieren oder wie? & in dem holz dürften wohl keine viecher sein wenn es lackiert usw. worden ist [gerade frisch] oder?

ich hoffe echt ich bekomm die viecher nicht wieder, sonst muss ich leider durchdrehn *Wand*

so, ich geh mal die restlichen sachen kaufen :p

lg

ps:photos folgen demnächst, wenn alles fertig ist :)
 
Back
Top Bottom