Eigenbau :)

Enir

Mäusologie-Meister*in
Messages
5.011
Reaction score
0
Hallo!
In kurzer Zeit solls endlich losgehen mit dem Eigenbau (muss warten bis mein handwerklich geschickter Dad mit Tonnen von Werkzeug aus dem Urlaub zurück kommt :D)
Und da stehe ich jetzt zwischen komplett selber bauen und einem Umbau von einem Schrank. Ivar ehr weniger weil ich gerne 100 cm in die Breite gehen möchte. Aber gestern bei IKEA habe ich dieses Wunderstück gesehen:

IKEA | Startseite | Kleideraufbewahrung | Kleiderschränke | Kleiderschranksysteme | PAX | PAX Korpus Kleiderschrank

Meint ihr das würde gehen? Weiß nicht wegen dem Belag. Aber wenn man das nagesicher hinbekäme (wo ich noch keine gute Idee habe wie *schäm*)

Ne generelle Frage noch: was macht ihr mit den 100 Löchern die zum verstellen der Einlegeböden gut sind? Spachtelt ihr die zu? Mit Silikon? Weil da wird doch bestimmt wie blöde dran genagt?

LG Isa *freu*
 
Ich hab die Löcher für die Einlegeböden so gelassen. Da wird einmal kurz dran genagt- dann wirds uninteressant.
Zumindest wars bei meinen so. Sofern natürlich genügend Alternativ-Nage-Möglichkeiten vorhanden sind.
Die Löcher sind übrigens ganz geschickt. Da kann man leicht mal was reinschrauben (Haken für Seile...) ;-)

welchen Korpus möchtest du denn?
denn 100*58*201 ?
Wegen der Beschichtung... nahja- Da scheiden sich immer die Geister.
Bretter kannst Du prinzipiell auch (unbehandelte) ausm Baumarkt nehmen. Ansonsten:
Epoxidharz drauf und gut ist. Sabberlack weiß ich nicht, wie der auf dem Belag hält....
 
Hi ich hab ja auch erst nen Schrank umgebaut und hab einfach immer nen bissel Draht über die Löcher getackert da meine Nasen sehr nagefreudig sind und sich da durchnagen würden. Wenn Gitter dran ist kannste gleich was dran fest machen. An den Lack vom Schrank sind meine bisher nicht gegangen.
 
Ja ich dachte an den 100*58*201!
Da passt dann auch noch mein Futter und ein Teil meiner Bücher mit rein.
Mal schaun, einen Teil der Löcher säg ich auf der einen Seite ja eh weg wegen der Beläfutung, und bei der andren Seite muss ich ma guggen, eventuell wollte ich da Plexi hinmachen wegen Zugschutz und damit man noch was sieht (meine Raumbeleuchtung ist leider nur in einer Raumhälfte :D )
 
So wir waren heute bei IKEA. Haben aber nur 2 IVAR-Seitenteile genommen, da ich meinen Käfig in 100 cm Länge haben möchte.
Das ganze wird etwas speziell, da es mobil bleiben muss (fliege für 2 Monate weg und da müssen die Mäuse natürlich umziehen!) und wird deswegen aus 3 Modulen gebaut die in einem selbst gebauten Schrankgerüst sitzen und die man beliebig herausnehmen kann...

So in etwa soll das werden:
k%e4fig.JPG


Oben kommen meine Bücher rein die sich mittlerweile auf nem CDStänder stapeln, unten kommt Futter und mein (Sehr sehr wenig) benutzter TV rein.

Der Hamsterkäfig kommt wahrscheinlich später erst irgendwann.

Die 2 Module kann man also einfach aus dem Schrankgrundgerüst herausziehen, transportieren und wo anders wieder aufbauen.

Was haltet ihr davon?
 
von der Planung her schonmal nicht schlecht.
Was mich stört, ist, dass der Fernseher auch noch mit rein soll.
Lärm allgemein ist nicht gut für Mäuse ;-) daher sollten ja die kleinen Tiere nicht in der Nähe von Stereoanlagen, Lautsprechern oder Fernsehern untergebracht werden....
Ansonsten fällt mir nichts "böses" auf

Lumi
 
Der TV ist so gut wie nie an, und wenn dann sehr leise
 
Gefällt mir auch ganz gut, nur weiß ich noch nich ganz, welche 2 Modue da rausgenommen werden können. Ich habs jetzt erstmal so in mein Hirn sortiert: 1. Modul 2 Mäuseetagen, 2. Modul Hamsteretage. Is das so richtig?

Und mir wurde geraten meine Rampe flacher zu machen- vielleicht kann da ein Mäusekundiger aber noch was zu sagen, der schon Erfahrung mit alten/kranken Tieren hat?
 
Die Rampe isrt nur hypothetisch, die soll schon so lange werden dass es auch alte Mäuschen schaffen. Soll bis zur andren Wand gehen.
Rausnehmen kann man alle 3 Teile. Ich muss das ganze einfach transportabel halten, geht nicht anders. Die Hamsteretage kommt wann anders nach. Der Hamst kommt erst im Herbst, bin ja 2 Monate weg.
Ergo nur die 2 Mäuseblöcke die man je herausziehen kann.
 
Steh etz vor dem Problem:

Sonderangebot Leimholz Fichteplatten 100 x 40 für günstig

oder zurechtsägen :-/ für teuer oder Pressspan (hässlich, Ausdünstungen)

Ich hätt so gern 100 x 50 aber wenn mir das viel teurer kommt...
Was meint ihr soll ich machen?
Ich wollte den Käfig halt so bauen dass ich auch andre Tiere (Hamst. Ratz) drin halten kann. Für nen Hamst würde 100x40 ja gehen (besonders für nen Zwerghamst), hab gehört dass viele ihren Hamst in einem Terra 100x40x40 halten.
Aber für Ratzen wirds zu klein oder?

Hm was mach ich nur :(
 
Hast Du am Aufstellort Spielraum in der Tiefe? Wenn ja, Leimholzplatten gibt es auch in 100x60cm fertig zu kaufen. ;-)
 
Das geht nicht weil das Grundgerüst nur 50 cm tief ist :-/
Mit ner 24m^2 Wohnung ist man platztechnisch so eingeschränkt *traurig*

Ich glaub ich verbring morgen eh den halben Tag im Baumarkt :) Ab morgen wird gebastelt!
 
Back
Top Bottom