Eigenbauplanung von Mice

Hallo!

Wir haben schmale, ungehobelte Dachlatten verwendet. Da ist man sicher, dass keiner was drangepinselt hat und saubillig war es außerdem.

Das Glas haben wir unheimlich aufwendig eingefasst (Nuten gefräst... sch***öne Arbeit)
Die Tür ist komplett zum Rumterklappen, ja. Das geht wunderbar :) Das einzig doofe ist, dass ich als Streuschutz nur dreiecksleisten genommen habe und die Mausels das immer an den Rand türmen, sodass beim aufmachen immer ein paar Krümel runterfallen. Aber deswegen habe ich ja einen eigenen Mäusebesen. :D
Am Anfang war die Klappe auch vergittert. Da wäre aber Zugluft entstanden und beobachten konnte man das auch nicht sooo toll. Jetzt ist da Glas. Die dritte Ebene sollte eigentlich auch anders werden, aber dann haben wir dieses Eckregal im Thomas Phillips für 3,50 gesehen.. total knuffig mit dem Geländer!

Die Volletagen: Ich habe leisten seitlich angebracht, die kleinen Weißen, sieht man auf dem einen Bild sehr gut. Die Etagen kann man komplett herausnehmen, wie es einen gefällt :) Das ist sehr praktisch beim Reinigen. =)
Aber die Etagen sind eigentlich schon bis zum Käfigrand ;) Heute mal Fotos machen in Detailansicht.

Der Käfig hat um die 100€ gekostet, eher weniger. Aber sehr viel Zeit!
Er war deshalb so günstig, weil wir Glas aus ganz alten Fenstern rausgebaut haben. War auch keine schöne Angelegenheit. Die Leisten waren wie gesagt Dachlatten. Schleifpapier, Säge, Fräse und alles haben wir zum Glück. Den Lack (auf Wasserbasis und mit der DIN) und die Lasur mit selbigen Bedingungen habe ich im Aldi gekauft. Die Scharniere für die Tür (War ein Scharnier aus einem alten Schwank, den wir zu der Zeit zerlegt haben) sind ca. einen Meter lang. Die Winkel, die kleinen Schrauben und die Riegel waren glaub ich, wenn man es hochrechnet, das teuerste.

Der Glaser, den wir gefunden haben, war sehr günstig. Die Sperrholzplatten haben wir uns zuschneiden lassen, das ging vom Preis. Aber eigentlich sind die zu dünn. Die biegen sich schnell durch, allerdings haben wir da mit "Pfosten" nachgeholen, sodass das auch kein großes Problem ist. Ich glaube im Boden das Holz ist 8mm dick (falls die sich da durchfressen sollten, kommt erstmal mein Schrank, und selbst dann sitzen die nur in einer Schublade :D ) und die Ebenen sind 6 mm dick.
Das Gitter (8,3mm²) haben wir bei Eisen-Frank gekauft. Mein Verlobter fährt da sogut wie dran vorbei, sodass wir uns das Porto gespart haben.

Wir haben auch beim Großeinkauf eine 20%Rabattaktion mitgenommen.. also gespart wo es nur geht. :D

*Fotos machen geh*
 
Hach danke, wie lieb von Dir.

Ich hab halt Plexiglas und mir überlegt, wenn ich das nach unten klappe, dann kommt man ja an das Glas dran, wenn man an den Käfig so rangeht und dann verkratzt das jedes Mal, deswegen die Variante nach oben. Geht aber doch besser, als ich dachte.

Ich möchte die Etagen jetzt lieber doch nicht bis vorne machen und auch nur einen sehr kurzen Streuschutz hin, vielleicht 5-10 cm, werde da Plexiglas nehmen, weil ich es doch jetzt günstig bekommen kann.

Ich glaub ich muss den Buddelbereich u nten abtrennen wegen dem Laufrad, oder so eine schicke Lösung wie Du machen ;-)

LG von Mice
 
Also.. jetzt habe ich einmal die Lösung der dritten Ebene fotografiert. Da haben wir die mit Winkeln "reingeklemmt".
Dann mal den Käfig wie er heute ist.
Den Käfig von der Rückseite (das dunkle da ist eine von drei Stoffbahnen, als Raumtrenner gedacht)
Und zum Schluss noch meine Schnatteroma Bonnie, die sehr alt, grau und buckelig ist. *seufz*

Edit: das was man bei der Hinteransicht sieht, ist ein neu rangebastelter Streuschutz. Mein Männchen ist da ein bisschen empfindlich, wenn es um Streu geht, das am Boden liegt.. ;)
 

Attachments

  • IMG_4089.geaendert.JPG
    IMG_4089.geaendert.JPG
    59,2 KB · Views: 18
  • IMG_4090.geaendert.JPG
    IMG_4090.geaendert.JPG
    93,5 KB · Views: 18
  • IMG_4092_klein.JPG
    IMG_4092_klein.JPG
    88,7 KB · Views: 24
  • IMG_4093kaefighinten.JPG
    IMG_4093kaefighinten.JPG
    50,7 KB · Views: 20
  • IMG_4097kaefighinten.JPG
    IMG_4097kaefighinten.JPG
    90,4 KB · Views: 17
  • IMG_4102_schnatteroma.JPG
    IMG_4102_schnatteroma.JPG
    61,7 KB · Views: 193
Ojö, die Omi ist ja süß!

Aha, also meine Rückseite ist komplett zu und ich bin was Streu angeht ein schlimmer Fall. Ich kann das nicht haben, wenn auch nur ein Krümelchen da rumliegt, das macht mich irre (jaja, ich weiß, neurotisch - aber ich kann nicht anders). Deswegen werde ich auch Streuschutz machen oder ich hab schon überlegt die oberen Ebenen mit so hanfmatten auszulegen. Ist zwar relativ teuer, aber ich mag die total, hatte ich früher auch und das hat super geklappt, die verwenden das auch zum Nestbau usw.

Euer Käfig ist übrigens echt toll, ich find den allerliebst eingerichtet.

Wie findest Du / findet ihr, wenn ich die Ebenen dann nicht 40 sondern nur 35 tief mache? Gibt einfach auch noch mehr Potiential zum klettern und dann ist es nicht so an der Scheibe vorne dran, wenn man aufmacht, könnt ja auch mal ne Maus da rausfallen, je nachdem wie hoch der Streuschutz "nur" ist und wenn se sonst innen runterfällt ist unten ja das Streu...

LG von Mice
 
Jo, ich denke das geht auch, mit den schmaleren Ebenen. =) Die Mausels haben ja trotzdem Platz.
Bei mir ist zwar noch nie einer rausgefallen, obwohl die manchmal echt neugierig waren, aber sicher ist sicher.
Oder du machst einfach vorne an die Ebenen einen Streuschutz (z. B. das Plexi) der 8 cm oder was hoh ist. Dann sollte da auch nichts purzeln. ;) Oder du schaffst auch einen Mäusebesen an, der neben dem Käfig steht. *bätsch*
 
Hehe, ja Mäusebesen wär auch was...

Ne, ich hab auch schon gedacht, wenn echt mal der Deckel runter klappt und da guckt grad eine runter... nicht auszudenken. Ich werd heute oder morgen mal in den Baumarkt fahren und das holen. Leider hab ich keinen farblosen Sabberlack und ich wollte die doch klar streichen, weil das Leimholz ja auch nett aussieht. :-(
 
Ich weiß nicht, wie meine Mäuse das machen. Aber ich brauch trotz 10cm Streuschutz mittlerweile auch einen Mäusebesen! *motz*

Ich würde die 5cm nach vorn nicht weglassen. Das ist am Ende verschenkte Fläche! Ich glaube nicht, dass man das irgendwie sinnvoll nutzen kann! (Hatte ich ja schon mal gesagt.) Und rausfallen tut da sicher niemand! Wenn ich aufmache, dann klettert eine immer aufn Streuschutz hoch und balanciert da und die andren kucken auch mal drüber weg. Und bei Offenhaltung ist es ja letztendlich auch nicht anders.

Wie weit bist du denn mitm Bauen schon? Wenn du nochmal Hilfe brauchst bei der Planng, sag bescheid!
 
Hach, ich muss jetzt die Etagen holen. Oder ich glaub ich mach jetzt erstmal die Seitenleisten dran, wo die Etage dann draufkommt, die Etage kommt eh erst später rein, die kann ich ja dann noch einsetzen. Ich werd jetzt mal die Seiten dran machen, dann dekorieren und dann isset fertig. Bekomme auch noch Seile usw. aber erst Sonntag.

Off Topic:
Übrigens: Umschlag mit Colostrum ist heute morgen schon raus! Kann sein, dass es morgen schon da is...
 
Huhu,

weiß jetzt nicht genau was du mit dekorieren meinst :D Aber wenn es heißt: mit Inventar einrichten, dann würde ich mir die Arbeit noch sparen, wenn du sowieso vergesellschaftest. Wenn die neue Truppe in den Eigenbau einzieht, dann sollte da ja möglichst nichts weiter drin sein.

Gruß,
trulla
 
Off Topic:
Danke für die Warensendung! Sag mir dann einfach bescheid, was du von mir bekommst!


Mit dekorieren würd ich auch noch warten! Mein EB ist seit ca. 3 Wochen bewohnt und da is immer noch nicht fertig dekoriert! Und wenn du VG willst, dann isses wirklich ratsam, noch nicht alles rein zu tun. Am ende musst du es sonst wieder rausholen! Würde auch bei bestehender Gruppe nicht gleich so viel am Anfang rein tun. Die müssen ja erstma mit der Umgebung klar kommen.
 
So, ich wollte mal einen neuen Zwischenstand geben. Mein Eigenbau ist ja eigentlich fertig, es fehlen noch die Zwischenebenen, aber die kann ich ja zur VG eh noch nicht reintun, also hab ich mit der Vergesellschaftung begonnen, wie im Wiki beschrieben, hat super funktioniert - vielen Dank für die gute Beschreibung und netten Leuten hier ausm Forum - und langsam sind die Tiere dann im neuen Zuhause eingezogen!

Ich hab das untere Teil jetzt ungefähr in 80x40 noch abgetrennt (während VG) und vielleicht lasse ich es auch so später, wenn da der Buddelbereich ist. Links soll dann das große Laufrad folgen und 50 cm hoch der Kletterbereich sein. Dann würde ich in 50 cm Höhe aber doch ne Vollebene reintun, einfach damit 120 cm am Stück zu laufen sind.

Bis jetzt hängt ein Kletterseil (nach einigen Tagen ohne Inventar) mit nem geflochtenen Ring unten, ein paar Kletter-Knabberäste und ein Klopapierhaus, in das alle reinpassen.

Bilder sind noch unspektakulär, aber hier mal ein paar:

Ohne Inventar, nach ein paar Tagen VG in kleinerem Käfig:



Nach einem Tag dann mit Zeitung und Küchenpapier + Heu, wurde ein provisorisches Nest gebaut. Alle vertragen sich und kuscheln gemeinsam:



Gesamtansicht heute, rechts abgetrennter Bereich mit Klopapierhäuschen, Näpfe, Tränke und Seil, links Knabberäste (wenig Streu)



Mäuse vertragen sich auch heute noch gut und kuscheln immer noch gemeinsam, jetzt aber im Haus:





Hoffentlich bleibt es jetzt erstmal so ruhig wie letzte Nacht, als die Mäuse endlich Beschäftigung hatten mit Klettern und erkunden. Bald soll mehr Inventar folgen. Ich würde auch gerne täglich mehr einstreuen, allerdings,wenn das schiefgeht ist es schwieriger das wieder rauszuholen als ein Inventarteil, oder? Sind die schon soweit, dass ich täglich den Buddelbereich ausbauen kann?

Nebenbei laufen die Vorbereitungen für einen Neubau, bzw. vielleicht mach ich auch einen Anbau an den Käfig. Habe überlegt einen 50x40 anzubauen, so dass dann die Größe 170x40x80 mit entsprechenden Etagen sein würde. Das wäre die eine Lösung, mit meinen Vorstellungen wäre der Käfig dann gerade "recht" ungefähr.

Besser wäre natürlich ein größerer Neubau, aber das würde sich nicht so schnell realisieren lassen und da finde ich die Methode angenehmer für mich und die Tiere, wenn es zügig einen Anbau gibt. Wenn ich fix bin, passt es gut zur VG, dass es gar keine längere Überbrückungszeit in zu wenig Platz bleibt.
 
Hallo,

schön was aus den 4 oder 5 Mäusen geworden ist :D Also ich habe jetzt so 11 oder 12 gezählt, wie viele sind es?
Ich würde den Kletterbereich wirklich höher als 50cm machen. Überleg es dir nochmal. Da kannst du dann leichter Äste unterbringen usw. Außerdem gibt es wirklich einige Mäuse, die sehr sehr gerne in die Höhe klettern.
Wann genau hast du mit der Vergesellschaftung begonnen? Ich würde dazu lieber ein Extrathema aufmachen, das geht hier denke ich ein bisschen unter.

Über einen Anbau würden sich die Mäuse sicher sehr freuen! Bzw. bei der Anzahl von Mäusen ist der ja jetzt sowieso obligatorisch oder?

Viel Erfolg weiterhin für die Vergesellschaftung, viel Spaß beim Bauen und natürlich viel Freude an den Mäusen! *freu*

Liebe Grüße,
trulla

Edit: Mir ist gerade noch was eingefallen: Soll der Anbau dann über die ganze Höhe gehen? Mach doch den Kletterbereich einfach im Anbau. Dann kannst du in deinem jetzigen Käfig doch unten den gesamten Bereich als Buddelbereich anlegen und eine Volletage auf 50cm Höhe anbringen. Ich fänd das eine gute Lösung.
 
Last edited:
Hui... ganz schön viele Mäuschen geworden! *zwinker* Aber find ich toll. Eine große Gruppe ist doch irgendwie schöner als nur 3-4 Nasen.

Die Maße deines Anbaus wären echt ideal für einen schönen großen Kletterbereich! ich hab ca. 50cm höhe auf einer fläche von 40*30 für den kletterbereich eingeplant und fast das wirklich viel. aber hab jetzt festgestellt: Das ist arg wenig. ich werd nich gleich umbauen, aber wenn dann meine VG ansteht, muss ich definitiv umgestalten, um einen schönen kletterbereich zu kriegen! wenn du also die möglichkeit dazu hast, dann nutz das auch.

Off Topic:
Übrigens vielen Dank für die Kapseln! Die 2 übriggebliebenen Nachzügler sind ganz schön am Aufholen!
 
Hallo,

schön was aus den 4 oder 5 Mäusen geworden ist :D Also ich habe jetzt so 11 oder 12 gezählt, wie viele sind es?

....


Wann genau hast du mit der Vergesellschaftung begonnen? Ich würde dazu lieber ein Extrathema aufmachen, das geht hier denke ich ein bisschen unter.

Hallöchen,

haha! Ja, es sind doch mehr geworden, ich werds aber hier nicht fortführen, sondern ein gesondertes Thema aufmachen, hast recht, guck dann mal rein, ich erzähl dann dort weiter ;-) Es sind meeeeehr!

Daher tatsächlich obligatorisch der Anbau bzw. Neubau. Aber ich finde Deine Idee klasse mit dem Kletterbereich im Anbau! *freu*

Hm, ich überlege gerade.... sag mal ehrlich, ich finde den mauscalc gut als Anhaltspunkt und ich sehe auch ein, dass soundsoviele Mäuse diesen und jenen Platz als qm brauchen, also die Fläche zählt und nicht das Volumen, aber so ganz sehe ich es ein wenig anders. Ich möchte meinen Mäusen das Volumen bieten, das sie von der Anzahl her brauchen, aber statt jetzt den Anbau dann mit Ebenen zuzukleistern, damit ich bei Mauscalc auf die Stückzahl komme, das mache ich dann nicht. Ich werde eher einen schönen großen und intensiven Kletterbereich machen und im jetzigen Käfig schöne lange Laufflächen von 120 cm + ein paar kleinere Ebenen vielleicht noch.

Aber ich sehe das ja jetzt schon. Die Mäuse haben zwar noch nicht viel Fläche, aber sie blühen so richtig auf nach der Enge in dem VG-Käfig und der war doppelt so groß, wie das was sie vorher hatten (aber dazu mehr im gesonderten Bereich).

Also herzlichen Dank, trulla und auch Sally für eure Idee mit dem Klettern, das ist prima. Hab sowieso totale Klettermäuschen, die lieben das!

LG von Mice
 
Mir ist noch etwas eingefallen: Kannst du nicht oben eine Dachterrase draufsetzen? Dann kommt noch einmal eine Fläche von 120x40 dazu. Habe gerade beim Durchblättern gesehen, dass dein EB sowieso nur 80cm hoch ist oder? Mir war erst wie 100cm... Wenn bei dir nicht eine Katze oder so rumtigert, dann wäre das doch eine Möglichkeit. Ich würde einfach hinten und an den Seiten etwa 30cm hohe Bretter anschrauben. Die an den Seiten minimal weniger lang als 40cm, um dann vorne noch eine Plexiglasscheibe dranschrauben zu können. Damit wäre doch schon einiges gewonnen =)
 
Back
Top Bottom