Ein geschnappte Maus?

wendy-27

Mäuseflüsterer*in
Messages
750
Reaction score
0
Als ich gestern von der Arbeit kam, werf ich immer einen Blick ins Becken, weil meistens verbuddelt Delphi das Futter.
(Sie hat sich zu einer kleinen frechen Maus entpuppt, seit der Abzess weg ist).
Auf jedenfall als ich meine Hand ins Becken steckte um etwas zu richten , kam Sie wie ein Teufel auf meine Hand gestürmt und zwickte mich und lief wieder weg und beobachtet mich. Als ich den Futternapf von dem ganzen Heu und Stroh befreien wollte das gleiche Spiel.
Anschließend war Sie auf meiner Hand, ich ließ sie einwenig im Zimmer laufen, wenn man es Feilauf nennen kann sie ist wie ein Kaugummi (die Mäuse auch, das gleiche) anstatt die Freiheit zu nutzen läuft sie jedesmal in meine Richtung und klettert lieber an mir rum.
Auch sonst Beobachten mich die Mäuse ganz genau, sobald sich etwas im Zimmer bewegt oder Geräusche sind kommen Sie neugierig aus den Verstecken gekrochen.
 
Auf jedenfall als ich meine Hand ins Becken steckte um etwas zu richten , kam Sie wie ein Teufel auf meine Hand gestürmt und zwickte mich und lief wieder weg und beobachtet mich.
Ich denke mal deine Maus wollte ihr Revier verteidigen. Sie hat wohl deine Hand als Eindringling gesehen und wollte diesen vertreiben...

anstatt die Freiheit zu nutzen läuft sie jedesmal in meine Richtung und klettert lieber an mir rum.
Ich weiß es auch nicht genau, könnte mir aber vorstellen, dass deine Mäuse Angst haben, so auf einmal in dem großen, fremden Zimmer... Vielleicht kommen sie dann zu dir, weil sie dich kennen und irgendwo im "bekanntem" Schutz suchen...
Auslauf für Mäuse finde ich bei einem ausreichend großem, artgerechtem Käfig eigentlich auch nicht nötig. Und wenn schon, dann sollte der Auslauf so gestaltet sein, dass die Mäuse selbst entscheiden können, ob und wie lange sie ihn nutzen wollen. Man sollte also eine Verbindung vom Käfig zu dem Auslaufgebiet (z.B. ein gut abgesicherter Tisch oder sowas) bieten, diese Verbindung kann man dann freigeben und die Mäuse können dann raus gehen und wieder in dem Käfig zurück kommen wann sie möchten. Für eine Maus ist es stressig, wenn sie auf einmal aus ihrem sicheren Revier gehoben und in unbekanntes Gebiet gesetzt wird! Sie sollte selber entscheiden wann und in welchem Tempo sie Neuland erkunden möchte!

Auch sonst Beobachten mich die Mäuse ganz genau, sobald sich etwas im Zimmer bewegt oder Geräusche sind kommen Sie neugierig aus den Verstecken gekrochen.
Ja, die Kleinen sind halt neugierig! :D
 
hallo Wendy,
bei dem Zwicken wollte deine Maus dir wohl sagen: Hey, lass gefälligst die Finger davon! Das gehört doch mir ganz allein!... Direktes Zwicken ist aber eher die Ausnahme, Du musst also keine Angst haben, dass die Maus das nun immer macht.
zu dem Auslauf: ich denke auch, dass die Maus einfach nur Angst hat. Dein Zimmer ist riesig für sie und total unbekannt.
wenn Du ihnen unbedingt Auslauf anbieten möchtest (Auslauf bei großem Käfig ist nicht notwendig ;-) ), solltest Du auf folgende Dinge achten:
die Mäuse sollten frei wählen können, ob sie im Käfig bleiben wollen oder ob sie raus möchten. Nicht immer hat die Maus gerade Lust den Käfig zu verlassen. Damit die Mäuse entscheiden können, ist eine Verbindungsröhre sinnvoll (lässt sich supereinfach aus Klopapierrollen basteln). Ein Ende kommt in den Käfig, das andere nach draußen.... Am Anfang werden sie sich nicht nach draußen trauen aber mit der Zeit siegt doch die Neugierde.
Vielleicht ist es dir ja möglich, einen betimmten Bereich abzutrennen, in dem sie dann rumrennen dürfen. Dieser Bereich ist übersichtlicher und somit ungefährlicher für die Mäuse. Du weißt immer, wo sie sind.
Ich habe einen Bereich meines Zimmers mit Pappwänden(Höhe 50cm) abgetrennt (ca 1m*1m). Auf den Boden habe ich Kork gelegt, ich hatte aber auch schon eine Stoffunterlage (damit sie mir nicht auf den Holzboden pinkeln). Wenn Stoff, dann sollte der natürlich nicht auftrennen ;-).
Auf dieser Fläche habe ich einige Spielzeuge (Häuser und Co.). Damit für deine Mäuse nicht alles neu ist, kannste ja ein Häuschen nehmen, dass sie bereits kennen (haus vorher in den Käfig stellen).
Diese Spielwiese ist absolut ausbruchssicher (trotz der Pappwände... Angenagte Eckstellen werden einfach mit Pappe wieder verschlossen) und bietet keine Gefahren wie Kabel, giftige Pflanzen o.ä. dank der Verbindungsröhre können sie frei wählen....

Auslauf ersetzt aber keinen artgerechten großen Käfig ;-)

LG Lumi
 
Back
Top Bottom