Ein paar Newbiefragen

L

Lil

Gast
Huhu zusammen,

bin ganz neu hier im Forum und würd gern mal ein paar Fragen loswerden. Ich hab zwar auch die Suche bemüht und im Wiki gestöbert, aber so richtig sicher bin ich nicht, was ich tun soll.

Also folgende Vorgeschichte:
Ich hatte über 6 Jahre lang Ratten, war da auch in der Notfallvermittlung tätig, bin aber seit 1,5 Jahren Rattenlos. Ganz Nagerlos ging es doch nicht und so zog durch Zufall ein kleines Hamstermädchen ein. Als sie starb folgte Goldhamster Emil aus einem größeren Notfall und Anfang des Jahres noch Dsungimann Yoshi. Mein Yoshi ist leider schon sehr früh gestorben und nun steht das Aquarium seit 2 Monaten leer.
Jetzt habe ich überlege ich eine kleine Mäusegruppe aufzunehmen. Dafür scheint mein Aquarium aber zu klein zu sein. Es hat die Maße 100x40x40. Ich bin gern bereit einen Aufbau zu basteln, allerdings möchte ich mir die Arbeit auch nur machen, wenn ich sicher bin, daß so genug Platz für die Tiere gewährleistet ist. Und da bin ich halt unsicher, da der Mousecalc von den Maßen scheinbar nicht so begeistert ist. Deswegen dachte ich, ich frage mal hier.

Ich würde gern 3-4 Mädels mit eventuell einem Kastraten aufnehmen. Wie hoch müßte ein Aufbau sein, damit die Tiere genug Platz haben? Ein anderes Aqua anschaffen ist aus Platzgründen keine Alternative, dann müßte ich den Gedanken mit den Mäuschen leider wieder vergessen.

Falls sich wer auf meine HP verirrt und die Katzen sieht, keine Sorge. Sicherheitsvorkehrungen sind getroffen und wenn ein Aufbau kommen sollte, dann wird auch da entsprechend für die Sicherheit der Mäuschen gesorgt. Und die Katzen sind das Gewusel ja auch gewohnt und springen da nicht sonderlich drauf an.

Falls sich wer für die Hamsterheime interessiert, hab ich noch ein paar Bildchen angehängt. Ich muß aber dazu sagen, daß die Bilder jeweils direkt nach dem Einzug der Kleinen entstanden und die Käfige im Lauf der Zeit noch etwas besser ausgestattet wurden. Und das Aqua hat natürlich eine Katzensichere aber Luftdurchlässige Abdeckung. Im Schrank lebt mein Hamsteropi Emil.

Liebe Grüße
Lil
 

Attachments

  • Img_2796.jpg
    Img_2796.jpg
    20 KB · Views: 25
  • Img_2770.jpg
    Img_2770.jpg
    18,3 KB · Views: 27
  • Img_5909.jpg
    Img_5909.jpg
    23,5 KB · Views: 21
100x40x40 + Aufbau ist vollkommen ok.
du musst über dem aquarium halt noch freiraum lassen für die luftzufuhr bevor die 2. ebene kommt.
eine zweite ebene wäre wiederum "pflicht" bei der Mäuseanzahl.

Ohne zusatzebene sollten es maximal 3 Mäuse werden, mit zusatzebene(vollebene) max 6.

Ich hab auch ein 100x40 Aquarium mit Aufbau und vollebene und hier leben derzeit 6 Mäuse drin.
Bilder und Bauanleitung sind im Wiki.
die gesamtkontruktion ist hier etwa 120 cm hoch, allerdings ist das grosszügig bemessen und mein aquarium ist 50 cm hoch(wegen der belüftung per podest ausgeglichen)
 
ich denke auch, dass es sich eignet und die Nasen hätten vor allen nen schönen Buddelgrund, weil du ja im Aqua tiefer einstreuen kannst ;-)
Den Rest hat ja Bies schon gesagt :D
 
Und wie hoch sollte das Ganze bei der Anzahl dann mindestens sein?
Wegen der Einrichtung werd ich mir dann nochmal die Fotos von euren Käfigen ansehen, mal schaun was mir dann einfällt. Aber was ist denn mit dem Laufrad was ich da drin habe? Reicht das Robowheel oder sollte es lieber die Nummer größer sein?
Und wie ist das eigentlich wenn dann der Einzug ansteht? Sollte ich nicht schon eine bestehende Gruppe finden und nen einzelnen Kastraten dazunehmen, ist eine Integration da auch so eine unter Umständen langwierige und komplizierte Sache oder sind Mäuse da unkomplizierter? Oder würdet ihr mir da als Neuling eher von abraten (Rattenintegrationserfahrung hab ich allerdings zur Genüge, wenn auch etwas eingestaubt)?

Es wird zwar eh noch ein wenig Zeit brauchen, bis ich welche von den Süßen Nasen aufnehmen kann, da wir noch am renovieren sind und ich dann meinem Mann nicht noch mit irgendwelchen Aquarienaufbauten kommen brauche ;-), aber ich will wirklich vorher alles genau planen, damit es den Kleinen wirklich gut geht hier.
 
Last edited:
wegen dem laufrad. das robowheel ist gerade noch okay, aber schon grenzwertig. wenn du es dir leisten kannst, wäre das WW viiiiel besser =)

es wäre sehr schön, wenn du ein oder zwei kastraten und ein paar mädels ein schönes heim bieten könntest.
wenn du keine bestehende gruppe bekommst, wäre ein oder zwei kastraten (die müssen aber schon zusammen sein ! -kastraten-vgs sind nicht einfach bzw funktionieren nicht immer) und ein paar mädels, die sich untereinander kennen.
kastraten-mädels-vgs sind fast immer problemlos ;-)
im Wiki steht ja drin, wie du vorgehen musst ;-)
 
Hallo.

Und wie hoch sollte das Ganze bei der Anzahl dann mindestens sein?
Das kommt darauf an, wieviele Ebenen rein sollen. ;-)
Ich habe gerade mal mit dem Mauscalc folgendes durchgespielt: Voliere o.ä. mit 100x40x100 cm, darin eine Ebene mit 100x40 cm. Dabei kommt raus, dass dieser Käfig für 6, besser 4 Mäuse geeignet wäre.
Für eine Gruppe aus drei Mädels und einem Kastraten würde sich demnach ein Aufbau mit einer Vollebene empfehlen. Damit die genug Abstand zur Aquarienoberkante hat, dass die Belüftung ausreicht und trotzdem nach oben noch Platz ist, würde ich eine Höhe des Aufbaus von mindestens 60 cm ansetzen (Ebene 30 cm über dem Aqua, darüber nochmal 30 cm bis oben). Ich persönlich bin allerdings sehr kritisch, was ausreichende Belüftung betrifft, daher erscheint mir ein Aufbau von ca. 80 cm Höhe (40-50 cm bis zur Ebene) besser.

Vorstellbar wäre z.B.:
Unten das Aquarium, gefüllt mit vieeel Streu
Auf der Oberkante ggf. eine kleine Ebene, vielleicht 20x40 cm (damit die Aufgänge nicht zu steil werden)
Zu dieser Ebene hin und von dort aus nach oben jeweils Rampen
Oben, etwa 40-50 cm über dem Aqua, eine Vollebene

Kann man sich das vorstellen? :D

Prinzipiell kannst du auch statt einer Vollebene zwei halbe (versetzt) einziehen, die Gesamtfläche ist ja die gleiche. Dann ist aber natürlich die durchgehende Lauffläche nicht so groß, daher wäre eine Vollebene besser.
(Und insgesamt höher ist immer besser - ggf. ließe sich dann auch noch über eine zweite Voll- oder Halbebene und eine größere Mäusegruppe nachdenken... :D )

LiGrü,
Mooni
 
ich denke wie hoch der abstand sein sollte hängt auch davon ab wo überall gitter ist.
mein Aufbau ist an 3 seiten vergittert.
ich hab zwischen aquarienoberrand und unterkante ebene 34 cm Luft und oben dann nochmal ca. 34 cm(bei 30 cm wirds mit dem WW knapp)

um die rampe enden zu lassen und es nicht so super steil zu haben steht bei mir eine Tischebene drin und eine Rampe aus einer doppelt gelegtendachlatte geht von rechts oben nach links unten auf den tisch.

insgesamt finde ich das ganze einwandfrei belüftet(unter anderem wegen 3 seiten gitter, nur mit der vorderseite wäre es mir zu wenig) und durch die 30 cm + rest vom aquarium hat man viel platz für seile, äste und co sowie unten halt streu ohne ende.

so siehts aus:
http://wiki.mausebande.com/_media/farbmaus/kaefige/aufbau5.jpg
 
Back
Top Bottom