eine kleine "kreischmaus"..

Kynthia

Fellnasen-Fan
Messages
107
Reaction score
0
hallöchen,

vor ca zwei monaten habe ich drei mäuse aus dem tierheim geholt, zwei weibchen (tilia und faye) und einen kastraten (mephisto), der auch der sohn von einem der weibchen ist. die mädels wurden vom th auf 8 - 10 monate geschätzt, der kastrat ist dementsprechend etwas jünger. nach der vg gab es noch ein paar reibereien wegen der rangordnung, was sich jetzt gelegt hat, und sie verstehen sich alle sehr gut. eine der lieblingsbeschäftigungen der gruppe ist es, dass sich alle in die holzburg quetschen und einen putz- und kuschelhaufen bilden *Herz*

das problem ist, dass tilia schon von anfang an ziemlich empfindlich auf "kleinigkeiten" reagiert hat. es muss nur eine andere maus zu schnell auf sie zu gerannt kommen und tilia fängt sofort an zu piepsen, als wäre sie zu tode erschrocken, obwohl wirklich nichts passiert ist. *Vogelzeig*
das schauspiel bietet sich mehrmals am tag bzw in der nacht. zuerst dachte ich, es hätte mit dem ausmachen der rangordnung zu tun, aber dann müsste sich die kreischerei doch mit der zeit legen? meine ältere mausedame scheint das lustig zu finden und rennt tilia öfter durch den ganzen käfig hinterher, ohne ihr irgendwas zu wollen, und letztere schreit manchmal, als würde sie geschlachtet werden. danach geht sie der älteren so lange auf den zeiger, bis sich das ganze wiederholt. *umkipp*

ich mache mir nur sorgen, dass die kleine gestresst ist und da stress ja bekanntlich lebensverkürzend wirkt.. abgesehen davon ist sie aber ganz normal. es deutet nichts darauf hin, dass sie schmerzen hat. sie ist ziemlich fit, aktiv und friedlich den anderen gegenüber (und die anderen auch ihr gegenüber).

habt ihr sowas auch schon erlebt? spielen die nur, hat das noch mit dem zickenalter zu tun? oder ist tilia einfach nur "stimmfreudig"?
 
Hm... glaube kaum, dass die ältere nur aus Spaß der Kleinen nachläuft, um sie quasi zu ärgern. Nachlaufen kenn ich nur aus VGs, damit will dann die ranghöhere zeigen "ich darf dich scheuchen, wenn ich will" bzw "bleib stehen du Sau, damit ich dir zeigen kann, dass ich überlegen bin".

Gerade dieses, erst gehetzt werden, dann aber sofort zum "Peiniger" zurücklaufen und wieder auf den Sack gehen, kenne ich von jungen Tieren, wenn die austesten wollen, wo ihre Grenzen liegen.

Glaube aber kaum, dass die Kleine ohne Grund schreit, denn eien normale Farbi "Unterhaltung" sollte man gar nicht hören.

Vielleicht hat die Kleine schlechte Erfahrungen gemacht? Es gibt solche Angstmäuse, die haben dann was Schlimmes erlebt und haben es was schwerer, wieder normal mit ihren Artgenossen umzugehen...
 
das mit den schlechten erfahrungen kann natürlich sein. hat meine mutter auch schon gesagt.. (als sie frisch aus dem th kamen, waren alle drei ausgesprochen mager und haben zu hause erstmal gefressen wie die verrückten. wer weiß, was die armen noch alles durchmachen mussten..)

hmm. wenn dem so sein sollte, kann man es ja fast als positiv ansehen, dass sie trotz angst ihre grenzen austesten will?
 
Back
Top Bottom