Eine Maus beißt plötzlich

campi

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hi,
seit ein paar Tagen gibt es immer wieder lautes fiepen aus dem Mäusekäfig.
Zuerst bin ich davon ausgegangen, dass sich die ranghöchste Maus (Zari, weiblich, Mutter der beiden anderen, Alter unbekannt) und die Maus mit dem zweithöchsten Rang (Nadra, weiblich, ca. 1,5 Jahre alt) sich streiten bzw. einen Rangkampf austragen.
Die Streiteren haben aber nicht aufgehört und heute Nacht haben wir sie dann getrennt, wobei sich rausstellte, dass Nadra sich auch mit der dritten Maus streitet (Safi, weiblich, Schwester von Nadra, ebenfalls ca. 1,5 Jahre alt).
Deshalb sind nun Zari und Safi im oberen Käfig und Nadra unten, bisher ist es ruhig, aber es ist natürlich auch keine dauerhafte Lösung.
Blut ist bisher noch nicht geflossen, aber soviel Streitigkeit ist mir bei meinen Mäusen neu.
Sie haben soweit ich weiß immer zusammen gelebt, bei mir und meinem Freund sind sie seit einem guten Jahr, es waren anfänglich 4 Mäuse, aber leider war die kleinste der 4 krank und ist vor einem halben Jahr verstorben (wahrscheinlich ein Tumor, der auch auf die Wirbelsäule gedrückt hat), wobei sich die anderen Mäuse sehr gut um die Kleine gekümmert haben.

In anderen Beiträgen habe ich über Mäuse die neu vergesellschaftet wurden, Männchen oder jungen Mäusen gelesen. Aber das trifft bei meinen dreien nicht zu.

Kennt von euch jemand solche Streitigkeiten bzw. sind sie unbedenklich solange sie sich nicht blutig beißen?

Gruß Verena
 
Dazu müsstest du das streiten eher beschreiben und die Situationen:
Kugeln, Jagen, im Po verbeißen udn hinterherschleifen, aufreiten, Boxkampf, darf eine nicht wohin,...
beim Leckerli geben, wenn eine ins Haus will oder an den Napf, einfach wenn sie ihr über den Weg laufen...
Hast du irgendwas verändert? Sauber gemacht, Käfig umgestellt, neues Tier in der Wohnung,...
Auch Weiber können mal nen Rappel kriegen, an diesen Zicken verzweifel ich regelmäßig (Kastraten sind da ruhiger), kommt halt drauf an WIE schlimm das streiten ist...
LG, Isa
 
gabs irgendwas außergewöhnliches?
Einen neuen Käfig, mehr Platz, neues Inventar?


Wie ich vorgehen würde:
Eine Vergesellschaftung durchmachen.
Lass die Mäuse evtl noch 1 oder 2 Tage so extra, damit sie bisschen ausruhen können.
Dann neutraler Platz, wohl gleich in eine Transportbox.
Langsam mehr Platz, langsam Inventar (am besten geruchsneutral machen).
 
Die Streitereien/das Gefiepe entstehen tageszeitenunabhängig in ihrer "Schlafhöhle".
Sobald ich darein schaue hört es natürlich auf. Es sind also schon alle in der "Schlafhöhle" und den genauen Kampfablauf kann ich nicht beobachten, im Fell kann ich dann nur noch im Nacken- und Rückenbereich die Kampf-/Bissstellen sehen (nicht stark und sobald das Fell wieder geglättet ist nicht zu sehen).

Beim Füttern gibt es keinen Streit, allerdings sehe ich die drei nicht mehr gemeinsam beim Fressen wie sonst.

Es gab keine Veränderungen im Käfig und nach dem Tod der 4. Maus, vor einem halben Jahr, waren sie zwar etwas unruhig, das hat sich aber wieder gelegt und sie haben sich nie gezofft.

Vor ein paar Wochen sah nur die älteste Maus etwas schlapp aus und saß auch mal alleine in einer Ecke, da sich das aber wieder gelegt hat und sonst keine Veränderungen zu sehen waren (Gewichtsverlust etc.), habe ich das auf ihr Alter geschoben.

Ich werde ersteinmal Lumis Vorschlag befolgen. Ein bisschen Ruhe kann den dreien sicher nicht schaden.
 
Die Streitereien/das Gefiepe entstehen tageszeitenunabhängig in ihrer "Schlafhöhle".
Wie genau klingt das?
permanentes Schreien oder ehr pieps..pieps..piepspieps?

Denn: dieses kurze abgehackte Piepsen ist meist putzfiepen "mehr rechts" "jaaa daaa" und kein Gestreite, das würde auch zu dem aufgewühlten Fell im Nacken passen.

Könnte das zutreffen?
 
Diese kurzen pieps Töne kenne ich auch.
Aber das jetzt war länger und hörte auch kaum auf, wenn es einmal angefangen hat.
 
Danke @Lumi.
Es hat funktioniert, im Moment sieht es so aus, als sei alles wieder normal.
 
Back
Top Bottom