Eine Maus "gerettet"... Wie nun weiter???

Hallo!

Zunächst würd ich dir raten die Teichfolie rauszunehmen, das kann gefäührlich sein beim anknabbern. Du kannst das Terra mit Sabberlack gegen Feuchtigkeit / Urin schützen.

Diese Gaze (auch wenn aus Metall) ist übrigends nicht wirklich ein Hindernis für die Mäuse ;-)

Pflanzen.. schaut sicher schön aus. ABER: die werden nicht lange leben. Schätze so eine Woche bis du sie wegwerfen kannst. Die Mausis werden sie ausgraben und anfressen, Blätter und Stängel abnagen. Auch wenn sies nicht aus Hunger machen, dann doch einfach aus Spass. Ich glaube, daran haben weder du noch die Pflanzen lange Freude dran ;-)
 
Ich persönlich finde es toll, wenn Schlangenhalter ihre Tiere mit Frostfutter füttern, solange die Schlange natürlich mitmacht. Hab da schon Sachen gesehen, wie manche langsam gestorben sind und ich find das echt nicht schön, deshalb von mir ein Lob. Klar sagt man immer es ist natürlicher, aber ist echt wirklich natürlich die Maus dort einzusperren, ohne Hoffnung darauf, dass sie fliehen könnte, wie es ja in der Natur ist, da ja nicht jede Schlange eine Maus sofort fängt, sondern sie noch eine Chance hat zu überleben? Natürlich bringt es nichts, wenn die Schlange kein Frostfutter annimmt, aber solange sie das tut finde ich es viel besser.
Wollte nochmal fragen, ob du sie direkt zusammen getan hast ohne Vergesellschaftung. Nicht, dass die Kleinen sich doch anfangen zu beißen.
Pflanzen würden mir auf Anhieb nicht einfallen, außer vielleicht Nagergras, aber das wolltest du ja eigentlich nicht.
 
Ich halte sehr viel davon, so naturgetreu wie Möglich nachzubauen, d.h. kein Plastik in Terras, die Rückwände sind selbst gestaltet aus Styro, Flexkleber, Abtönfarbe und Holzleim.

Meinst du mit Styro=Styrophor? wenn ja, dann würde ich das schleunigst ändern, kann mir nicht vorstellen, dass das gesund ist wenn sies annagen *Angst*

oder ist das die abkürzung für son "terrarienhintergrundzeugs"? wenn ja, ist das denn nagersicher?
 
Last edited:
Hallo und herzlich willkommen hier...

Ich fasse mich ein bisschen kürzer, ist nicht unhöflich gemeint... Zu allen Punkten gibt es interessante Wiki-Infos

1. Mäuse bitte nicht einfach zusammen setzen, sondern richtig vergesellschaften, sonst kann es passieren, dass die Gruppe nach kurzer zeit auseinander fällt (sich zerbeißt)

2. Tischdecke raus, Plastik hat im Mäuseheim nichts zu suchen, stattdessen kann man das Holz mit Kinderspielzeuglack (Sabberlack) schützen!

3. diese Rückwand nicht einbauen! Mäuse knabbern auch wirklich alles an... Styro ist gefährlich für Mäuse. Auch aus Holz kann man schöne Kletterkonstruktionen bauen.

4. staubarme Kleintierstreu verwenden, keinen Humus oÄ. Mäuse buddeln gerne, also auch geren 20cm hoch einstreuen!

5 Als Pflanzen kannst du Mäusen mal einen Golliwoog reinstellen, der wird aber nach einer Nacht vernichtet sein! Dauerhafte Bepflanzungen sind bei Nagern nicht möglich, sonst hätten sie ihren Namen zu unrecht...

Sooo, dann noch viel erfolg beim Ausbessern, vlt bekommen wir ja bald Bilder von den Kleinen zu sehen...

Ach, noch ne Frage zum Schluß: Konnte der TA was zum Alter der Mäuse sagen? Evtl käme ihnen noch Päppelbrei zu Gute...
 
Hallo Du,

schön, dass die Maus so schnell Gesellschaft bekommen hat. Obwohl das "ich setz sie einfach mal zusammen" doch auch ordentlich in de Hose hätte gehen können. ;-)
Du musst da jetzt besodners ein Auge drauf haben, ob sie nciht doch anfangen zu streiten. Wenn alles ruhig bleibt die nächsten wochen, dann hattest du wohl Glück.

Wenn die Mäuse recht jung sind, funktioniert so ein "Zusammenwerfen" noch recht problemlos und kann mit etwas Glück auch funktionieren.

Für das nächste Mal kannst Du dir ja mal den wikiartikel zur Vergeselölöschaftung durchlesesn, denn nicht alle tiere verstehen sich auf Anhieb:
farbmaus:methoden [Mausebande Wiki]

Eine naturnahe Einrichtung ist auf alle Fälle das Non Plus Ultra! Daher sollte auch ganz schnell das Styro(por?) raus und die Plastikfolie.... =) Das ist sonst sehr gefährlich.

Lebende Pflanzen können etwas schwierig werden, zumindest, wenn Du sie dauerhaft integrieren willst. Mäuse buddeln, Mäuse nagen. Die machen also auch nicht vor Wurzeln etc Halt.

Du könntest ihnen z.B. Golliwoog (farbmaus:golliwoog [Mausebande Wiki]) reinstellen, wie Blubby schon sagte. Der wird aber recht bald tot sein....
Du kannst aber auch Körnerfutter aufkeimen lassen, das wird auch sehr gern gefressen =)

Mir fällt nur eine Möglichkeit ein, dauerhaft Pflanzen halbwegs lebendig in einem Mäuseheim zu integrieren:
Die Pflanzen in einen Blumentopf setzen und über die Blumentopföffnung (oben) Volierendraht mit Maschenweite 0,8 cm ca bespannen. Die Pflanze wächst durch die Löcher durch, die Wurzeln sind vor Mäusezähnen geschützt....

Man kann auch Grassamen ansähen, warten, bis das Gras gewachsen ist, und dann den Mäusen reinstellen. Aber das dürfte auch eine eher kurze Lebenszeit genießen ;-)
 
Hi,

willkommen bei der Mausebande! =)

Die meisten Punkte, die mir am Herzen liegen, wurden schon genannt.

Allerdings will (muss!) ich noch was zum Thema Frostfutter loswerden.. ich kann echt nicht verstehen, wieso viele Leute das so "toll" finden - woher wisst ihr denn, wie die Tiere vorher gelebt haben? Höchstwahrscheinlich unter erbärmlichen Bedingungen, möglicherweise noch viel schlimmer als es bei den lebenden Futtermäusen der Fall ist? Unterernährt, in Winzknästen? Das kann alles sein. Da lobe ich mir doch einen Schlangenhalter, der seine Futtermäuse selbst züchtet unter artgemäßen Bedingungen (Mindestmaße!, gute Ernährung, einfach ein gutes Leben bis zum Tod) hält. Und wenn die Schlange eben nur tote Mäuse nimmt (bzw. es für die Maus eine Qual wäre, da die Schlange damit nicht umgehen kann), dann würde ich mir nen Sachkundenachweis besorgen - immer noch besser, als Mäuse aus dubiosen Quellen zu beziehen - denn auch Frostmäuse haben mal gelebt, fragt sich nur, wie.

Ich lege dir nochmal dringend unser Wiki an's Herz, lies dich da mal komplett durch (denn grade den Vergesellschaftungsteil hast du ja überlesen..) - dann steht einer guten Maushaltung nichts mehr im Wege (allerdings wäre es schön, wenn das nächste Mal Tierheimtiere bei dir einziehen würden - denn bei der ominösen Familie werden wohl, wie im Zooladen oder beim Züchter, arme Nasen nachrücken.. *seufz*).

VlG
romY
 
Back
Top Bottom