Einen Käfig selber bauen

Hey,

wahnsinns Maße, vor allem für den ersten Eigenbau *Daumenhoch*
Also soll er jetzt 1,50m hoch werden und oben drauf dann 50cm Stauraum für dich bzw. Mäusezeug?
Vom Grundgedanken her finde ich es gut. Die Belüftung über die Rückseite reicht aber nicht aus, wenn das Teil nur 5cm von der Wand weg steht.

Mit einer 20cm hohen Tür (unten), bei 70cm Tiefe wirst du auch nicht glücklich. Wenn du da mal eine Maus zum Tierarztbesuch rausfangen musst, vor allem bei 2,2m Länge, viel Spaß *umkipp* Also würde ich die untere Etage wohl 70cm hoch machen, sodass du eine 30cm Tür hast. Außerdem würde ich glaube ich den Käfig wirklich nur 60cm tief machen und dafür dann 15cm von der Wand entfernt stehen lassen. Wahrscheinlich wird die Belüftung so aber trotzdem nicht ausreichen, weil der einfach zu lang ist. Die 70cm (bzw. 60cm, wenn du die untere Etage 10cm höher machst) über dem Streuschutz von der 2. Etage würde ich auf jeden Fall seitlich vergittern, obs dann ausreicht bin ich mir trotzdem nicht so sicher, aber da gibts hier auch Experten, die sich hoffentlich dazu äußern können. Gittertüren sind natürlich immer nicht so schön zum schauen... Wäre denn vielleicht Offenhaltung für euch eine Option, also habt ihr noch andere Tiere? Unten würde ich wohl trotzdem zu machen, aber die obere Etage könnte man auch offen, ohne Türen lassen, wenn die Umstände es zulassen (wegen Zugluft dann aber hinten doch geschlossen bauen).

Liebe Grüße,
trulla
 
Morgen =)
Wow, was für ein Riese! Ich denke da werdet ihr auf jeden Fall noch mindestens eine Stütze (also eine vorn und eine hinten) in der Mitte einplanen müssen sonst biegen sich die Etagenbretter durch. Und bei der Belüftung müsst ihr euch nochmal etwas Anderes überlegen. Das Konzept hier:
die rückseite wird komplett belüftung sein - also ab streuschutzhöhe. die teilebenen haben wir jetzt nicht eingezeichnet sonst wirds ein total durcheinander :D

p.s. der käfig steht ca. 5 cm von der wand entfernt

ist meiner Meinung nach ungefähr so sinnvoll wie ein Balkon mit 5cm Abstand zum Nachbarhaus ;-)
Nee im Ernst: da kann doch fast garkein Luftaustausch stattfinden *traurig*
 
der vordere streuschutz wird jeweils zum rausnehmen sein :D da komm ich dann also gut hin. vielleicht kann mein papa das so bauen, dass er den unteren streuschutz auf 2x aufteilt. dass ich quasi 20+20 cm streuschutz hab und ich dann nur die oberehälfte raus nehmen muss. dann muss ich nicht jedes mal alles streu raus nehmen.

im buddelbereich sind seitlich lüftungen eingezeichnet *bätsch* die lila striche zeigen die belüftung rechts und links.

unten möchte ich auf jeden fall türen. 40cm höhe ist ja nicht für jede maus ein hindernis *umkipp* aber oben kann ich durchaus offen lassen. haben keine weiteren tiere *heilig*

*nachmess* könnt den stall trotz der 70cm auch 15 cm von der wand wegstellen *heilig*

und wenn ich ja da unten rechts links und hinten und oben hinten und vorne belüftung habe, reicht das doch, oder?
 
Das Rausnehmen bringt dir herzlich wenig, wenn du mit einer Maus zum Tierarzt musst. Dann purzeln dir nämlich ca. 30cm Einstreuhöhe nach vorn raus ;-) Aber wenn du unten den Buddelbereich und oben Kletterbereich hast, 80cm zum Klettern sollten auch reichen, also kannst du unten getrost 70cm hoch machen (wäre dann auch für die seitliche Belüftung besser ;-) )

Ich hab mir die 2,20m nochmal anhand meines Käfigs vorgestellt, das ist wahrlich riesig *umkipp* und da reicht eine seitliche Belüftung über 20cm Höhe, bei 40cm Streuschutz und Belüftung von hinten definitiv nicht aus. Du musst dir das so vorstellen, dass die Luft von hinten nur so weit seitlich eindringen kann, wie der Käfig von der Wand entfernt steht. Also bei 15cm Wandentfernung, werden von der Länge nur die ersten 15cm belüftet, ganz hinten in der Mitte findet dann auch kein Luftaustausch mehr statt und selbst ab 20cm von der Länge gesehen ist der Luftaustausch schon vernachlässigbar gering... Also unten müssten ziemlich sicher Gittertüren hin, wenn du oben keine Türen hast, dann passt das da auch =)
(Miss mal deinen Arm aus und überleg dir das mit den 70cm Tiefe. Ich finds ganz schön viel.)
 
*nachmess* könnt den stall trotz der 70cm auch 15 cm von der wand wegstellen *heilig*

und wenn ich ja da unten rechts links und hinten und oben hinten und vorne belüftung habe, reicht das doch, oder?

Da bin ich mir nicht sicher - gerade weil der Käfig so lang und so hoch ist. Ich überlege auch schon seit einer Weile wie man das ausrechnen kann. Nicht nur für deinen Fall sondern generell. Bzw. ich weiß wie man das macht, aber mir fehlt die Software/Zeit, das ist nämlich kompliziert.
 
Meinst du die Belüftung von hinten Beeti? Das hatten wir doch schon mal überlegt =) Da käme dann eine Fläche raus, die sich aus dem Produkt von Höhe des Käfigs und der Entfernung von der Wand zusammensetzt (+evtl. nach einmal Länge des Käfigs x Entfernung von der Wand, wenn über/unten dem Käfig eine freie Fläche ist)
 
Hm, okay. Das ist natürlich nicht so toll *grübel*

Dann wird der obere Teil wohl 80cm hoch und der untere 70. Dann hab ich 30 cm zum einfangen. hab grad nochmal mit meinem papa gesprochen. er hat vorgeschlagen links und rechts unten als streuschutz streckblech zu verwenden - so wäre da schonmal etwas besser luft. und hinten dann natürlich auch.

und an der vorderseite werden wir dann wohl gittertüren machen *heilig*

Soll ich die Ablage evtl nur 40 cm hoch machen und dann den buddelbereich auch 80 cm hoch? *grübel*
 
Off Topic:
Meinst du die Belüftung von hinten Beeti? Das hatten wir doch schon mal überlegt =) Da käme dann eine Fläche raus, die sich aus dem Produkt von Höhe des Käfigs und der Entfernung von der Wand zusammensetzt (+evtl. nach einmal Länge des Käfigs x Entfernung von der Wand, wenn über/unten dem Käfig eine freie Fläche ist)

Hatten wir? Kann ich mich garnicht dran erinnern? Wo? Klingt aber sehr plausibel und vor allem viel viel einfacher als die Lösung die mir vorschwebte :D


@Maxi, wegen der großen Breite des Käfigs wirst du um eine Belüftung von vorne nicht herum kommen. In der Mitte muss ja auch frische Luft sein.
 
neue skizze *heilig* oben die gittertüren also raus. unten: rechts links und hinten als streuschutz streckblech verwendet sowie belüftung und gittertüren rings rum.

Oben: belüftung hinten und offenhaltung

 
Hey, wenn du vorn und seitlich belüftet ist, dann ist das meiner Meinung nach ausreichend =) Dann würde ich hinten zulassen (rundherum Belüftung kann auch Zugluft fördern, die äußerst ungünstig für die empfindlichen Mäuse ist). Und wie Beeti schon sagte, wäre das von der Statik wohl auch besser, wenn der Käfig an der Wand stünde (wenn ich ihren Einwand richtig verstanden habe *schäm* )

Was ist denn dieses Streckblech? Ist das was mit Löchern? Nicht dass da dann die Streukrümeln durchfallen *grübel*

Edit: Häh, jetzt finde ich Beetis Kommentar, den ich meinte, gar nicht mehr *grübel* Hab ich wohl doch was gelesen, was gar nicht dastand *schäm*
 
Last edited:
Hab ich auch nie gesagt :D Ich hatte vorgeschlagen in der mitte stützbalken anzubringen (wie bei azuze zb.)
 
Streckgitter ist IMHO eher ungeeignet, da es eine in Bezug auf die Gesamtfläche eine relativ geringe lichte Fläche hat, aber im Einkauf meist richtig teuer ist - im Vergleich zu Volierendraht sollte man da IMHO mindestens 30% mehr Belüftungsfläche einplanen, eher sogar 50%.
 
Jaw, es ging ja nur um zusätzliche Belüftung (also das statt Plexi). Ich denke aber, dass das überflüssig und im Streubereich sogar eher ungünstig ist (zumindest für euch zwecks Zimmerreinigung ;-) ). Vorn und seitlich über Streuschutz müsste reichen oder ist da jemand anderer Meinung? *grübel*
 
Streckblech ist ja nur als Streuschutz gedacht. Die richtige belüftung wird volierendraht
 
auch für lediglich zusätzliche Belüftung trifft meine Aussage zu :D

Als Streuschutz halte ich es allerdings rein für rausgeschmissenes Geld - statt dessen würde ich dann leiber ein anderes Inventarteil für das Geld kaufen und an der Stelle Plexi oder Echtglas benutzen, denn der Belüftungsaspekt spielt in dieser Konstellation keine wirkliche Rolle mehr.
 
Huhu!

Wooow, das Ding ist echt gigantisch *umkipp*

Ich würd aber unten nicht 80cm hoch machen. Wie hoch möchtest du denn einstreuen? Im Buddelbereich finde ich so eine Höhe immer "sinnlos", weils kaum genutzt werden kann. Klettersachen kommen ja in den Kletterbereich, den du oben hast *grübel*

Hinten solltet ihr wirklich zu machen. Wenn vorne im Buddelbereich Gittertüren hinkommen und zusätzlich seitlich belüftet wird, sollte das ausreichen. Aber da kann Beeti sicher mehr zu sagen *heilig*

Ich hab auch Offenhaltung. Im Buddelbereich habe ich auch Gittertüren hin gemacht, weil es doch recht nah am Boden ist. Die Gittertüren stören aber kaum, weil da unten eh nicht viel passiert. Meine Mäuse haben ihre Gänge dort und wenn sie mal runter gehen, dann verschwinden sie auch dort drin und sind eh nicht zu sehen :D
Und oben kannst du ja dank Offenhaltung alles sehen =)

Hast du denn kleinere Geschwister, die sich eventuell an den Mäusen vergreifen könnten?

Wie hoch soll der Streuschutz im oberen Teil denn werden?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu, also unten streuschutzhöhe wäre 40cm und dann hätt ich halt noch 40 cm Gittertüren und komm somit besser an den buddelbereich ran.
Oben streuschutz sind 20cm, dann kann ich dort auch ca. 10 cm einstreun. reicht ja oder?

Neee hab nur einen gröseren bruder :D
 
Huhu!

Lässt der größere Bruder auch brav die Pfoten da weg? *bätsch* :D

40cm Streuschutz ist ja schon echt viel *umkipp* Da kannst du gut 30-35cm einstreuen, wow. Da werden sich die Kleinen aber freuen =)

Du brauchst auf den anderen Ebenen dann eigentlich nicht so hoch einstreuen, denn hohes Streu benötigen sie eigentlich nur zum Buddeln und dafür ist ja der Buddelbereich da ;-) Hohe streu stört ja auch irgendwie beim einrichten *grübel*
Also du kannst natürlich auch auf den anderen Ebenen höher einstreuen, wenn du das möchtest. Aber das ist kein Muss =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom