Einfrieren - wie handhabt ihr das?

E

emka

Gast
Hi.
Ich möchte gerne wissen, besonders von Leuten, die sehr viele Tiere haben, wie und wo ihr die Sachen einfriert. Wenn ich da an Angelus denke, frage ich mich, wieviele Mengen an Futter, Einstreu, Heu und Hanfmatten etc. einfrieren muß, damit alle sicher versorgt werden können!
Ich beobachte bei Ebay gerade eine kleine Gefriertruhe ausschließlich für Nagersachen, denn in meinen Gefrierschubladen reicht der Platz nicht.
Wie macht ihr das denn so?
Gruß Marlies
 
genau so ;-)

Truhe gekauft (ca 1 Quadratmeter äußerlich Grundfläche) - und da läuft alles durch bei - 22 Grad....
 
Hätt ich doch Platz für so ne Truhe....ich muss alles in mein Minieisfach quetschen...aber Einstreu frier ich nicht ein.
Heu mach ich bei meinen Eltern.
 
Ich frier gar nix ein ! Weder Heu noch Stroh, noch Futter, noch Inventar..... ;-)

Das einzige was ich in das Gefierfach tue sind die Baumwollschoten;

Auch kriegen meine Tiere frisches von draussen ohne das ich es vorher heiß abdusche, oder stundenlang schrubbe.

Gras und Kräuter wasche ich ab, aber sonst passiert damit nix. ;-)
 
Ehrlich gesagt frier ich, abgesehen von toten Tieren für Präps, gar nichts ein. Ich kaufe nur in Geschäften ohne Tierbestand, habe hier einige Pheromonfallen stehen - bisher hat´s gereicht.

Wobei ich dazu sagen muss, dass ich auch nur selten Tiere in den Bestand hole, diese dann auch i.d.R. keine Notfallmäuse sind und vor dem ersten Kontakt mit den bestehenden Rudeln gespottet werden und 4 Wochen Quarantäne absitzen müssen. Einmal habe ich einen größeren Rutsch desolater Notfalltiere aufgenommen - da hatte ich wahrscheinlich unverschämtes Glück.
 
Last edited:
ich hab früher futter eingefroren, weil oft motten drin waren (ja ja..... vitakraft)
aber ansonsten gar nix, hatte ich gar keinen platz zu.
bis auf einmal harmlose milben ist auch nix passiert
 
Bei mir geht zwecks Rattenmilbenparanoia Heu durch die Gefriere, ansonsten Kapokschoten und Futter wegen den Lebensmittelmotten. Streu hab ich demnächst im Ballen, der passt nirgendwo rein. Und in meiner alten Wohnung das gleiche mit dem einfachen Sack.;-)

Spotten tu ich eh aus Grundprinzip, alles, was neu reinkommt, da bin ich einfach vorgeschädigt.
 
Anti Floh/Wurm/ Milbenmittel wie z. B. Stronghold oder Frontline

Das ist ein Mittel in einer kleine Tupe, der bei Hunden und Katzen zwischen die Schulterblätter auf die Haut getropft werden ( Spott on )

deshalb heißt es spotten...;-)
 
Eure Antworten finde ich klasse. Ich bin nämlich auch sehr unsicher geworden. Danke euch.
 
Ich war auch mal beherzter - aber oben wird nach Leuten mit richtig großen Beständen gefragt ;-)
Früher dacht ich auch mal, Milben haben kann so der Stress nicht sein, nicht größer als der Prophylaxe-Heckmeck - wurde mit damals "nur" 60 Tieren eines Besseren belehrt...
Neinnein, das nicht wieder!!!!!
Hanf wird auch aus den Ballen in Tüten umgefüllt, bis der Restballen in die Truhe passt.
Und bei Inventarwechsel (VG etc) geht auch schön alles durch die Truhe. Die ist wöchentlich neu voll.
Restrisiko (das reicht) ist das Zeug für die Nins - das passt einfach nicht auch durch die Truhe...
 
ich kann nix einfrieren, meine mitbewohnerin bringt mich um!*g* die hasst mich eh schon wegen den 3 nasen!und ist ur am meckern wenn dann auch noch futter für die kleinen oder sonst was im gefrierfach wäre glaub ich wären die 3 mäusis voll waisen
 
Kam neulich mit Großeinkauf Futter zu meinem Freund nach Hause und hab ihm sein TK Fach (weeesentlich größer und kälter als meins) zugepackt.

Er: Was essen wir heute?
Macht Fach auf: aha......
 
wer kein großes Gefrierfach hat, kann auch den Backofen nutzen (zum ausbacken dann, nicht zum eifnrieren ;-) ).
Auch Einstreu und Holzinventar lässt sich ausbacken, funktioniert gut. Man sollte bei Streu nur keine Umluft anmachen, sonst ist die Sauerrei groß ;-)
Futter habe ich noch nicht ausgebacken. Da ich selbst mische und die Bestandteile aus tierfreien Läden kaufe, finde ich es auch nicht nötig.
 
Mein Backofen ist so groß da geht nichtmal eine Pizza rein *heul*

Wieviel Gramm Streu ich dann ausbacken kann dürfte klar sein. Häuschen hab ich mal versucht. Da ist leider der Deckel zu nahe an den Heizstäben. Jetzt hat es braune Flecken *seufz*
 
Bei mir ists grad andersrum, bei mir paßt nix ins Tiefkühlfach... Ich backe alles was geht aus (Holzsachen, Pappe, Körbchen, Hirsekolben und sowas, Kokosfasern,...). Das Futter lagert bei meiner Oma in der Tiefkühltruhe.Und ich habe so eine Dose, die ich immer wieder auffüllen geh. Ich denke das könnte man auch ausbacken, ich lager es einfach lieber in der Tiefkühle, weil ich Angst hab, dass wenn ich es dann in der Wohnung stehen hab, das so Futtermotten reinkommen... Und die Dose ist relativ schnell leer, da muß ich keine Angst vor Motten haben.
 
Und die Dose ist relativ schnell leer, da muß ich keine Angst vor Motten haben.

Hm...bei mir waren auch schon Motten in so einer Dose, die vorher definitiv nicht da waren.*umkipp*
Die Viecher sind so schnell irgendwo drin, ich trau denen nicht über den Weg, ich hab mein Futter nur noch in luftdichten Einmachgläsern oder absolut luftdichten Plastikdosen. Einmal Motten, immer Motten.*umkipp*
 
ICh hab hier auch Motten irgendwie. Aber ich weiss nicht ob das Futtermittelmotten sind oder normale Motten. Das ist auch nur alle paar Wochen mal eine. Sollten das bei Futtermotten net mehr werden? *umkipp*
 
Ich frier alles ein, bei meiner Mama im Gefrierschrank :D wenn snicht passt stell ichs nebendran und warte bis es eben reinpasst. Außer der Hanfstreu. Der 220l Ballen geth einfach nicht rein. Da vertraue ich einfach mal drauf dass Hanf als natürliches Milbenabwehrmittel einfach nix in sich hat. Wird aber genauestens beäugt, wenn ein großflächiger Milbenbefall vorliegen würde würde ich das sehen. Inventar und Käfig wird zusätzlich bei jedem Reinigen mit Exner ausgesprüht und Streu gleich ins Auto verfrachtet und landet dann im Stall auf dem Misthaufen.

Aber ich hab trotzdem schon 3x in 2 verschiedenen Wohnungen gasen müssen *seufz*... Gewisse Milben hat man ja eh immer.
 
Back
Top Bottom