Einfrieren - wie handhabt ihr das?

Ich hab mir jetzt ne kleine gebrauchte Gefriertruhe gekauft. die muß ich noch anständig schrubben und dann gehts. Im Backofen kann ich Streu auch nicht entmilben, ist ein reiner Umluftofen.
 
also ich muss gestehen dass ich auch nicht alles einfriere was kommt....

ich bestelle immer die ganz großen streupackungen und die renner und mäus verbrauchen so viel streu, dass ich das einfach gar nicht schaffen würde...

ich hatte jetzt in über 3 jahren mäusehaltung 2 mal milben (ok letztens war es die rote vogelmilbe *seufz*) aber das fand ich jetzt gar nicht mal sooo schlimm...

unter 20 tieren ist so eine aktion auch noch recht fix fertig- bei mehreren sollte man sich dann schon ein system überlegen wie man doch alles einfrieren kann, sonst wirds echt zu krass...
 
Sorry wenn ich das alte thema hier jetz hier wieder raushol... aber da ich heut ne Motte in meinem Zimmer hatte*Angst*, hab ich irgendwie Panik, dass das mehr werden. Naja einfrieren kann ich eigentlich nix, weil ich so ne komische Kühl-Gefrier-Kombi hab, da weis ich nie obs wirklich gefroren is oder net.
Jetz meine Frage: Kann ich das Futter auch ausbacken? Wenn ja, bei welcher Temperatur, wie lange?*grübel*
Ich könnt mir vorstellen, dass das dann wie beim Popkorn so aufpoppt... Hat das schonmal jemand versucht?

LG
 
Ich glaub nicht, dass dann noch viel an Vitaminen übrigbleibe...

und empfehle Mottenfallen (Pheromon, Kleb)

und buche gewisse hier autretende sommerliche Zustände - ich glaub, Anna dürft nicht zu jeder Jahreszeit kommen :D - unter "artgerechteste Futtertierzucht" -
 
Ich glaube, da hilft nur ausziehen- seitdem wir umgezogen sind, ham wir keine mehr.:D

und buche gewisse hier autretende sommerliche Zustände - ich glaub, Anna dürft nicht zu jeder Jahreszeit kommen :D - unter "artgerechteste Futtertierzucht"

Nuja....solang ich die Mitbewohner nich mitnehmen muss, komm ich trotzdem.*bätsch*
 
hilft leider garnüscht
.
Jimmy, nu stell Dir doch mal vor, die, die da keben, wären auch noch unterwegs....
sag's nicht: "und das draußen, weil nicht durch die Fallen reingelockt...."

Ich glaube, da hilft nur ausziehen- seitdem wir umgezogen sind, ham wir keine mehr
Anna, jährlich?????
Das hatte mein Therapeut auch berichtet - vor zwei Jahren, letztes Jahr klang's schon wieder deutlich anders....*bätsch*

hilft also wirklich nur Desensibilisierung *heilig* - immer herbei!
Zum Mitgeben reichen die Maden grad auch noch nicht (momentan gibt's noch keine), hier wird saisonal im Einklang mit der Natur gefüttert :D
und nochmal: mitten im Horrorfilm die Made ins Gesicht plumpsen - hat was!
 
Ich hab nicht eine einzige Motte mehr seit ich die Falle aufgestellt habe. Die hat allerdings irgendwie ne Weile gebraucht bis sie voll gewirkt hat ;-) friere aber parallel auch alles ein, bloß wenn man einmal Motten drin hat wohnen die auch gerne im Mausheim...
 
Bei mir wirken die Fallen auch ganz hervorragend... Habe die ganz einfachen vom dm, NexaLotte, und seitdem keine Probleme mehr mit Motten, obwohl ich standardmäßig weder einfriere noch ausbacke.
 
Ich hab hier zwei für die ganze Wohnung - eine im Mäusezimmer, eine im Wohn- und Schlafzimmer. Lustigerweise haben sie eine Art Wirkungsoptimum, das aber nicht dem der Produktangabe entspricht: Laut Verpackung wirken sie nur ein paar Monate lang und müssen danach ausgetauscht werden. Ich lasse meine etwa 1 Jahr lang stehen und kann erst jeweils nach 3-4 Monaten eine merkliche Zunahme der Fangquote beobachten. In den ersten Monaten hängen sich nach und nach vereinzelt Tiere an die Fangfläche, nach 4 Monaten ist die Fläche dann sichtbar mit Motten gespickt, nach einem dreiviertel Jahr annähernd dicht belegt. In dem Zustand stelle ich jeweils eine frische Falle neben die alte, da die alte dann immer noch Motten anzuziehen scheint. Erst wenn die neue, nach ein paar Monaten, selbst ihr Fangoptimum erreicht, entsorge ich die alte.
 
Ich hatte in 2 Zimmern Befall aber nur in einem eine Falle... Weg waren sie irgendwann, ausgeflogen =) Halt die Würmchen die sich oben an der Decke in der Spalte zwischen Wand und Zimmerdecke verpuppt hatten mit Besenstiel geplättet noch.... Wobei meine Mäuse die Mottenlarven alle nicht fressen mochten, nichmal der Zwerghamster...
 
Hua....wenn ich das mit den Würmchen lese, schüttelt es mich schon wieder!*umkipp*

Ich hatte auch die Nexalotte- Fallen, drei Stück auf 75m², die waren auch ständig bumsvoll, aber geflogen isses trotzdem. Und in den Lebensmitteln waren auch immer wieder welche.

@Stefanie: Umziehen deshalb, weil man die Viecher, die an Decken, in Bodenfugen und sonstwo leben getrost den Nachmietern überlassen kann. Seitdem wir hier wohnen, hab ich noch keine Motte gesehen und ich friere ja auch ein- bloß wenn man sie einmal hat, dann wird man sie echt nimmer los.
Muss halt beim Kisten packen am besten alle offenen Lebensmittel rausschmeißen.;-)
 
o.O das klingt ja net gut. *umkipp*
Und ein halbes Jahr muss ich hier noch wohnen... dann versuch ich doch mal das Futter einzufrieren.
Naja meine Mitbewohnerin wird sich freuen :D
Da ich grad net in dm komm... wie viel kosten solche Fallen?
 
Da ich grad net in dm komm... wie viel kosten solche Fallen?

Ich hab sie ausm Gartencenter, drei Stück zehn Euro oder so...die waren nich billig.*umkipp*
Vielleicht kosten sie aber im dm weniger? Wenn ja, dann ärger ich mich jetzt gewaltig, weil ich ständig im dm bin und jetzt hab ich keine Motten mehr....hmpf
 
Im dm gibt´s sie, wenn das grad richtig im Kopf habe, im 2er Pack. Preis weiß ich nicht aus dem Stehgreif, aber preiswert genug, dass man sie mal so mitnehmen und probeweise aufstellen kann. Und sie halten ja auch wirklich lange. Wenn Du 3 Stück für 10 € auf 1 Jahr umrechnest, ist das wirklich nicht die Welt.

Wir haben mit den Teilen auch schon einen wirklich ganz üblen Mehlmottenbefall eingedämmt und beseitigt bekommen. Wir hatten das Vogelfutter für die Gartenvögel nach dem Winter vergessen - eine halbvolle Tüte schlummerte über Monate hinweg vergessen in einem dunklen Wohnzimmereck. Irgendwann ging´s dann Schlag auf Schlag: überall begann´s zu flattern. Wir haben einigermaßen panisch das ganze Haus abgesucht, bis wir die Tüte fanden - komplett zerfressen (selbst das Plastik!) und voller Würmer. Damit fing die Sache aber erst an, richtig interessant zu werden. Eine ganze Legion Würmer war gerade schon auf dem Weg aus der heimischen Futtertüte hinaus in die Welt. Oder in diesem Fall: immer nach oben. Unser Blick wanderte über die emporstrebende Würmerschar, höher und höher, bis an die Decke.
Die Decken bestehen bei uns aus Holzpanelen, stark gemasert und durch die Panelstruktur zerklüftet. Was immer dort in den Ritzen und Fugen hängt, sieht man nicht gleich. Man muss schon ziemlich genau hinsehen. Wir sahen genau hin. Und da hingen sie. Gespinst an Gespinst, neben- und übereinander, in allen Ritzen, Spalten, Winkeln und Ecken. Hunderte, vielleicht tausende, direkt über unseren Köpfen. Was bisher um uns her flatterte, was nur die Vorhut. Ein leiser Vorgeschmack dessen, was uns noch erwartet hätte.

Wir haben also die nächsten Tage mit Spüli-Sprühflasche, Schwamm und Lappen auf Leitern verbracht und alles, dessen wir habhaft werden konnten, von der Decke geschrubbt. Das Schlimmste haben wir so wohl verhindert, aber es sind trotzdem noch viele, viele Motten geschlüpft. All diejenigen, die sich wirklich tief in die Spalten verkrochen und die wir mit unserer Säuberungsaktion nicht erreicht hatten. Es hat etwas gedauert - aber die haben wir tatsächlich mit Pheromonfallen (und gelegentlichem entnervten Händeklatschen) komplett ausgelöscht.
 
Bei Rossmann gibts die Pheromon-Fallen auch im Doppelpack...wenn ich mich recht erinnere sogar von ner "Nachmacher-Firma", da waren die nicht ganz so teuer (unter 10 Euro auf jeden Fall !).

Hatte in meiner alten Wohnung auch mal nen Lebensmittelmottenbefall. Das ging über Wochen so da ich das eine Nest nicht gefunden habe. Sämtliche Lebensmittel wie Nudeln, Tee, Kakao, Mehl, Körner allgemein und Gewürze musste ich wegschmeißen, da saßen überall die Raupen drin.
Nachdem ich 2 volle Fallen schon entsorgt, 2 weitere aufgestellt hatte und die nächste Generation herumflatterte fand ich es dann: in der Speisekammer stand ein Pappkarton - die Viecher verpuppten sich im Zwischenraum des Deckels *Angst*
Flog alles raus...nach ein paar Tagen waren die Motten dann weg.
 
Also ich war grad mal im dm, hab die Fallen entdeckt. Gibts im Zweier-Pack für 3,75 €. Gabs auch von zwei verschiedenen Firmen, ich hab aber keinen UNterschied gesehn, nichmal preislich.
 
Meiner Meinung nach gibt es schon Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten- ich hab festgestellt, dass ich nicht die Fallen von Nexa Lotte, sondern diese von Neudorff hatte- die waren aber sehr gut. Später hab ich dann mal welche im Supermarkt gekauft, aus Kunststoff, sahen aus wie die Teile, die man ins Klo hängt- und da hätt ich sie wohl besser auch hingetan, sie haben nämlich nichts gebracht. Nach unserem Auszug hingen drei Motten drin und trotzdem flog es munter in der Bude umeinander. Und das im Winter!*motz*
 
Back
Top Bottom