Einige Fragen zum Eigenbau und Einstreu

clecky

Mäuseflüsterer*in
Messages
618
Reaction score
0
Hey,

Nach langer Zeit Mäuselos habe ich mich nun wieder dazu entschieden 4 Nasen bei mir einziehen zu lassen *heilig*
Da ich jetzt natürlich einiges anders machen möchte als vor einigen Jahren, habe ich nun ein paar Fragen an euch.
Ich habe vor, wie damals auch, mein Mäuseheim selbst zu bauen. Ich dachte an eine Größe von 110 x 60 x 100 (L x B x H) mit einer Volletage und habe jetzt Fragen zur Belüftung und zum Material. Oben soll ein Kletter- und unten ein Buddelbereich entstehen.

Ich hatte mir gedacht, dass ich an den Seiten mit Volierengitter arbeiten würde und vorne Plexiglastüren machen würde. Oben würde das von der Belüftung wahrscheinlich klar gehen, da der Streuschutz seitlich ja nicht all zu hoch sein wird und nicht viel verloren geht.
Im Buddelbereich mach ich mir da allerdings Gedanken. Ich möchte dort min 25 cm Streuschutz machen, sodass ich ordentlich einstreuen kann. Allerdings, wenn ich bei den Plexiglastüren vorne bleiben würde, würde unten also nur links und rechts ein Streifen von 25 x 60 cm für die Belüftung übrig bleiben. Und da ich in der Vergangenheit oft Probleme mit Atemwegsinfekten hatte, frag ich mich, ob das nicht zu wenig ist *grübel*

Und jetzt noch zum Material: Könnt ihr mir eine Holzart empfehlen, die nicht zu teuer ist, aber trotzdem gut für Mäuse geeignet ist?
Außerdem hab ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Mäuse gerne am Boden vergriffen haben und dieser stark angenagt wurde. Hatte es damals mit Sabberlack angestrichen.
Wie macht ihr das bei nagefreudigen Mäuschen?

Und zuletzt noch eine Frage zum Einstreu. Ich habe gehört, dass Hanfsstreu sehr staubarm sein soll. Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht, lohnt es sich für den Preis?
Hoffe ihr könnt mir Mäuse - Wiedereinsteigerin dazu ein Paar Tipps geben *Daumenhoch*

Liebe Grüße,
Clecky
 
Bei den Eigenbau Fragen kann ich dir nicht helfen...

Aber Hanfstreu benutze ich, gerade weil es weniger staubt. Standard-Kleintierstreu hat bei mir Allergieattacken mit Asthma ausgelöst, mit Hanfstreu ist nur beim Saubermachen manchmal problematisch.

Ob es sich für Nichtallergiker lohnt, kann ich nicht sagen, aber ich (und soweit ich sehe auch meine Mäuse) bin ganz happy damit
 
warum machst denn nicht vorne einfach Streuchschutz und Gitter Tieren, dann bliebe Belüftung besser *grübel*

Als Holz kann ich glattes OSB empfehlen, dass kostet deutlich weniger als Sperrholz und geht wunderbar. Dicke würde ich 12mm nehmen, meine Nagen dran, aber man sieht nur minimale Kratzer und sie nagen nicht stundenlang dran herum ;)

Ich hab Hanfstreu mit normalen Streu gemischt, da Hanfstreu alleine leider keine Gänge hält. Da musst du dann mit Heu und Stroh mischen
 
Heyho =)

110x60cm ist schon eine nette Grundfläche, damit können die Schätze schon was anfangen *heilig* Bei der Höhe mit einer Volletage passt es auch mit je 50cm für Buddel- und für Kletterbereich. 4 Mäuslein passen da auch rein, ich würde sogar bis zu 7 Mäuslein sagen.

Hast du denn einen Verdacht, weshalb du früher so viel mit Atemwegserkrankungen der Schätze zu kämpfen hattest? War die Belüftung da eventuell nicht ausreichend? *drück*
Es ist ein menschliches Bedürfnis, seine Tiere vernünftig sehen und beobachten zu können. Da kommen (Plexi)Glastüren natürlich wie gerufen. Nachteil ist die Belüftung. Atmen ist dann auch ein tierisches Bedürfnis :D
Ich denke auch, dass die Luftzufuhr in der oberen Etage ausreichen dürfte, wenn du in beide Seiten großzügige Fenster sägst. Unten wäre ich auch eher skeptisch. Hast du denn noch andere Haustiere wie Hund oder Katze? Eventuell kommt ja Offenhaltung für dich in Frage. Da behindert auch kein Gitter die Sicht und die Belüftung ist trotzdem gut *heilig*
Ansonsten würde ich vorschlagen, dass du zumindest unten lieber Gittertüren anbringst. Sicher ist sicher =)

Beim Holz ist es leider so, dass man für gute Qualität mehr zahlt und für schlechte Qualität eben weniger. Wenn es also unbedingt günstig sein muss, dann wirst du eher kein qualitativ gutes Holz verwenden können. Für gutes Holz müsstest du auch mehr zahlen. Da muss man selbst entscheiden, inwieweit man für Kompromisse bereit ist. Zu den Holzarten schau mal hier: baumaterial:index [Mausebande Wiki]
Ich selbst habe einmal einen Eigenbau mit Leimholz und einmal einen (die Pflegeheime) mit Siebdruckplatte. Siebdruckplatte finde ich praktischer, weil es leicht abzuwischen ist, dafür ist es leider sehr dunkel/schwarz, was allerdings optisch mit dem Streu zusammen auch gut aussieht :D

Bisher hatte ich übrigens nur eine Gruppe, die sich in den Boden gefressen hat. Zum Glück bei meinem ersten Eigenbau, der eh nicht lange gelebt hat, weil ich ihn doof fand *schäm* Warum sie das getan haben (keine Nageansätze), weiß ich nicht. Und warum es die anderen bisher nicht tun, weiß ich auch nicht. Ich schätze aber, dass sie damit angefangen hatten, als sie während der Vergesellschaftung nicht viel zu tun hatten. Wirklich davon abhalten kann man sie wohl nicht. Aber wenn du es bemerkst (eh erst dann, wenn du alles Streu entfernt hast, also eher selten :D), kannst du einfach eine Holzplatte oder eine Fliese auf die Stelle legen, sodass sie zumindest dort nicht durch kommen. Das schafft Abhilfe =)

Ich verwende Hugro Hanfstreu und bin damit sehr zufrieden. Es saugt sehr viel besser und bindet den Geruch besser als normales Streu. Gänge halten auch in normalem Streu kaum, daher ist das für mich kein Minuspunkt, es sollte eh alles mit Heu und/oder Stroh gemischt werden :D
Es ist auch recht staubarm, das Gefühl habe ich auch. Besonders wenn man eine neue Packung anfängt, merkt man das ganz stark. Da ist quasi kein Staub. Je länger die Packung offen ist, desto trockener wird das Streu und desto staubiger wird es auch, aber das ist bei jedem anderen Streu auch so.
Vielleicht magst du es mal versuchen und dir deine eigene Meinung bilden? *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey,
danke für eure lieben Antworten =)
Dann werde ich auf jedenfall einfach mal dieses Streu probieren und schauen wies mir und den Mäuschen passt.
Ja das glaub ich nämlich auch, dass die Belüftung das letzte mal nicht ausreichend war. Diesmal mach ich es dann besser =) Würde dann oben beim Plexiglas bleiben und unten Vorne auch noch Gitter machen, da Offenhaltung leider schwierig wird, weil meine Mutter Angst hat, dass die Mäuschen abhauen :D Ich finde sowas ja eig. ganz nett.

Ja das mit dem Boden ist mir erst aufgefallen, als ich das letzte Mäuschen abgegeben habe und alles ausgemistet habe :D Und mit dem Holz lese ich mir das mal durch und überlege wie viel ich bereit bin auszugeben.

Liebe Grüße,
Clecky
 
Man kann den Boden auch mit einer dünnen Siebdruckplatte "reparieren", das wäre die einfachste Möglichkeit.
 
Back
Top Bottom