Einige Fragen zum Futter

Phelice

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Huhu!
Mir brennt eine Frage sehr auf dem Herzen. Das, was mich bislang davon abgehalten hat, Mäuse zu halten, war die Sache mit den Mehlwürmern. Ich bon etwas zart besaitet, was das verfüttern von lebendigen Tieren angeht. Ich bin mal zu Zierfischen gekommen, weil ich es nicht übers Herz gebracht habe, sie an meine Schildkröte zu verfüttern, wie ich es in einem Buch gelesen habe. Nachdem ich den ersten Guppy ins Schildibecken getan habe und gesehen habe, wie sie das arme Fischlein frisst, habe ich mir ein zweites Aquarium angeschafft, die Fische behalten und die Schildkröte mit getrockneten Flusskrebsen gefüttert... Auch wenn Mehlwürmer "nur" Insekten sind, könnte ich das wohl nicht - eine Bekannte, die auch Mäuse hat, sagte mir, sie zerschneidet die Würmer sogar immer vor dem verfüttern, damit nicht mal einer abhaut und sich unkontrolliert vermehrt...
Jetzt habe ich aber in der Tierhandlung mal getrocknete Mehlwümer gesehen, als Mix mit anderen getrockneten Insekten. Ich glaube das war von dem Hersteller, der teilweise recht gute Sachen im Angebot haben, zumindest für Kaninchen. Weiss jetzt nicht, ob es hier erlaubt ist, Namen zu nennen.
Auch habe ich mir sagen lassen, dass man die Lebendkost auch durch Hüttenkäse, Eier und Hunde- oder Katzenfutter ersetzen kann. Ist das richtig?
Dann noch einige weitere Fragen zum Trockenfutter: Von meinen Kaninchen kenne ich es so, dass es früher schwierig war, getreidefreies (also kaninchengerechtes) Futter zu bekommen, mittlerweile geht der Trend glücklicherweise zu gesundem Futter, auch ohne Farbstoffe und sonstiges Zeug. Wie sieht es da bei Mäusen aus? Mäuse dürfen Getreide bzw. brauchen das sogar? Das Futter im Handel, worauf muss man da achten beim Einkauf? Keine Farbstoffe versteht sich ja von selbst, aber Joghurtdrops z.B. habe ich gelesen sind für Mäuse und Ratten OK? Von denen nahm ich bislang immer Abstand, nachdem ich die Inhaltsstoffe gelesen hatte (Zucker!)... das Futter aus der "Futterbar" (zum selbst abfüllen) mag ich eigentlich auch nicht, weil es halt immer offen rumsteht. Was haltet ihr davon?
Ich habe bislang nur Erfahrung mit Kaninchenfutter, und da ist es teilweise schwierig, wirklich gesundes Futter zu finden, das obendrein noch schmeckt...

Zum Frischfutter: laut Diebrain essen Mäuse grösstenteils Frischfutter, das auch Kaninchen dürfen, aber wie ist es mit Kohlzeugs? Neigen Mäuse auch zu Blähbauch, oder kann man da bedenkenloser füttern?
Nudeln - da war ich etwas erstaunt. Soll man die wirklich füttern?
Brauchen Mäuse auch Heu?
Mögen/dürfen Mäuse auch ausgesäte Körner, z.B. Getreide, Gräser, Kräuter?

Sicher fallen mir noch weitere Fragen ein, eins nach dem anderen ;-)
Liebe Grüsse,
Tina
 
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Kennst du unser Wiki schon? Das klärt die meisten deiner Fragen aus all deinen Threads schon. Lies dich da am besten einfach mal ein wenig ein, da findest du schon die meisten Antworten auf deine Fragen.

Mäuse brauchen unbedingt gutes Körnerfutter. Dazu auch Protein, am besten in Form von Insekten. Die können auch getrocknet sein. Dann brauchen sie noch Frischfutter, aber kein Kohl. Das kann sehr schädlich und wenn's dumm läuft sogar tödlich sein.

Alles an Futter was Zucker enthält, ist für kein Tier geeignet, und kann eigntlich ernährungstechnisch nur als Schrott bezeichnet werden. Joghurt-Drops sind also definitiv weder für Mäuse noch für Ratten geeignet. Nur für den Verkäufer, und dem ist's in der Regel leider egal was mit dem Tier passiert.

Nudeln - frisch oder getrocknet - bestehen (fast) ausschließlich aus Weizengrieß. Das kann man tatsächlich verfüttern. Allerdings besser nicht in gekochter Form, da es so zu schnell gefressen werden kann und somit zu den Dickmachern gehört.
Heu ist für Mäuse wichtig - es wird zum Teil auch angenagt, aber vor allem brauche nsie es, damit sie stabile Gänge buddeln können. Da gehen auch andere Materialien, aber irgend was 'stützendes' sollte unbedingt mit im Streu enthalten sein.

Lies dir mal in Ruhe möglichst viel vom Wiki durch, da bekommst du schon mal einen sehr guten Einstieg in die Haltung.
 
Dann versuch ich mal alles zu beantworten :o)

Um den Eiweißbedarf zu decken sind Insekten für Mäuse tatsächlich am geeignetsten. Du kannst aber ohne Probleme nur getrocknete Tierchen, wie Mehlis,Gammarus, Seidenraupenpuppen oder Grashüpfer verfüttern (gibts einzeln und gemixt alles getrocknet). Lebende Insekten verfüttern ist nicht unbedingt notwendig, da kann ich dich beruhigen.

Bei Mäusen findet man in herkommlichen Zooläden kein geeignetes Futter, man kann JR-Farm Mäuseschmaus mit dem selben Teil Exoten- und Wellifutter strecken, ist aber suboptimal.

Am besten mischt man das Futter selber, da gibts im Internet einige tolle Anbieter (mixing your petfood, Andy's Nagerparadies oder Futterkonzept). In der Wiki oder im Forum findet man auch geeignete Rezepte.

Grünfutter sollten auch Mäuse täglich haben...einige Kohlsachen, wie Brokkoli kann man füttern, sollte sie aber vorsichtig daran gewöhnen. Ansonsten ist Kohl ehr ungünstig, weil es auch bei Mäusen stark bläht.

Ausgesähtes Getreide was grünt, dürfen sie auch bekommen, aber auch da muss man sie vorsichtig heranführen, wie bei allem Frischfutter.

Ungekochte Nudeln kannst du auch gern verfüttern.

Und Heu nutzen Mäuse auch sehr gern, Teile davon werden gefressen, den Rest nutzen sie zum Nestbau.

Lies dich mal in der Mausewiki durch, da steht alles nochmal plus viele weitere nützliche Infos. Hier noch der Link für die Futtermischungen ins Forum .:D
 
Last edited:
hallo und herzlich Willkommen hier

ich verschieb deinen Thread gleich mal in die "Ernährungs"-Ecke. da passen deine Fragen am besten hin.

Auch habe ich mir sagen lassen, dass man die Lebendkost auch durch Hüttenkäse, Eier und Hunde- oder Katzenfutter ersetzen kann. Ist das richtig?
ja, kann man. Ist natürlich nicht sonderlich natürlich und der Eiweißgehalt ist oftmals geringer, wie bei Insekten.
ich mach das so: Hauptsächlich bekommen sie bei mir getrocknete Mehlwürmer oder Gammarus. Zwischendrin - eher als Leckerli - gibts auch mal etwas jogurt oder saure Sahne/Schmand.

Dann noch einige weitere Fragen zum Trockenfutter: Von meinen Kaninchen kenne ich es so, dass es früher schwierig war, getreidefreies (also kaninchengerechtes) Futter zu bekommen, mittlerweile geht der Trend glücklicherweise zu gesundem Futter, auch ohne Farbstoffe und sonstiges Zeug. Wie sieht es da bei Mäusen aus? Mäuse dürfen Getreide bzw. brauchen das sogar? Das Futter im Handel, worauf muss man da achten beim Einkauf? Keine Farbstoffe versteht sich ja von selbst, aber Joghurtdrops z.B. habe ich gelesen sind für Mäuse und Ratten OK? Von denen nahm ich bislang immer Abstand, nachdem ich die Inhaltsstoffe gelesen hatte (Zucker!)... das Futter aus der "Futterbar" (zum selbst abfüllen) mag ich eigentlich auch nicht, weil es halt immer offen rumsteht. Was haltet ihr davon?
Kauffutter gibt es eigentlich nichts gutes. das ist immer ein Kompromiss.
Ich mische schon seit Jahren selbst und das bringt für mich nur Vorteile: Zutaten, die ich kenne. Hohe Qualität. Ich kanns an den Geschmack der Mäuse anpassen (meine mögen z.B. keine getrockneten Blüten...). Und es ist preislich sehr attraktiv (kg-preis von rund 3,50€ )

Mäuse brauchen Getreide, ja. Aber eben auch noch andere mehlhaltige und auch ölhaltige Sämereien. Da geht da Futterspektrum also von Weizen, Roggen und gerste über Hirse in verschiedensten Formen zu Rapssamen und Leinsamen.

wie die anderen auch schon sagten: alles mit Zucker hat im Mauskäfig nix verloren. Egal, ob da nun Zucker steht oder Melasse oder Glukosesirup oder Honig.
Damit disqualifizieren sich zum einen ganz viele handelsüblichen Leckereien wie auch ein Großteil von Futtermischungen.
Ebenfalls aufpassen muss man mit Schmarrn wie "tierische/pflanzliche Nebenerzeugnisse". Das ist bekanntlich nur ein schöneres Wort für "Abfall".

Offenes Futter von solchen Theken nehm ich auch nicht. Wer da schon alles seine Hände drin hatte... und was man sich da an Gekrabbel kostenlos mitnehmen kann. Nein, danke...

Zum Frischfutter: laut Diebrain essen Mäuse grösstenteils Frischfutter, das auch Kaninchen dürfen, aber wie ist es mit Kohlzeugs? Neigen Mäuse auch zu Blähbauch, oder kann man da bedenkenloser füttern?
Nudeln - da war ich etwas erstaunt. Soll man die wirklich füttern?
Brauchen Mäuse auch Heu?
Mögen/dürfen Mäuse auch ausgesäte Körner, z.B. Getreide, Gräser, Kräuter?
Kohlsorten füttere ich persönlich nicht. Andere machen es.
Mir ist das ein zu großes Spiel mit dem Feuer. Es gibt ja genügend unriskante Alternativen.
Nudeln: Kann man füttern. Ist auch eher ein Leckerli. Wenns bei uns Spaghetti gibt, gibts da 1 Nudel für 4 Mäuse (in Stückchen zerlegt). Gerade alte/kranke Mäuse freuen sich sehr darüber, da gekochte Nudeln leicht zu fressen sind. Ab und an gibts auch ein paar gekochte Reiskörner.

Heu und Stroh sollten die Mäuse zur Verfügung haben. Gefressen wirds bei mir weniger, aber liebend gern zerschreddert und verbaut. Ist äußerst wichtig für den Zahnabrieb.

Aufgekeimtes Futter erfreut sich großer Beliebtheit. Ich nehm da nen ausgedienten großen Futternapf, Erde rein, aufkeimen lassen und das ganze dann nachdems gewachsen ist, in den Käfig. Die kleinen schmutzfinken haben da ganz viel Spaß daran.
Frisches Gras von draußen (also das hochgewachsene mit den Samen dran) mögen sie auch alle.
Getrocknete Kräuter ist hier aktuell nicht so der Hit, dürften sie aber, wenn sie wollen würden^^

LG und noch viel Spaß hier!
 
Vielen Dank für all die Antworten - habe mich jetzt grösstenteils durchs Wiki gewälzt und fühle mich nun um einiges schlauer. Theoretisch zumindest :D

Selber mischen klingt für mich nun auch als die beste Variante. Wenn es dann so weit ist, werde ich mal die verschiedenen Rezepte probieren, was ihnen denn so am besten schmeckt, aber ich denke bei 4-6 Mäusen wird für jeden was dabei sein. Da die grösste Hürde, die lebenden Insekten, nun genommen ist, und im Kaninchenzimmer noch jede Menge Platz ist, war das schon fast die Entscheidung für die kleinen Knopfäuglein! =)

Darf ich denn mal fragen, wo ihr eure Zutaten für das Futter bezieht? Das meiste klingt fast so als könnte ich mich da bei meinen Brotbackzutaten bedienen, z.B. Hirse, Leinsamen, Sesam etc., allerdings bin ich immer etwas skeptisch, Menschenfutter an Tiere zu verfüttern, ich achte schon auf gute Qualität, nur ist es eben für Menschen gemacht und nicht für Mäuse.
Bis vor einer Weile kam ich auf dem Weg zur Arbeit immer an einem Getreidefeld vorbei, wo ich mir "für unterwegs" immer eine Rispe Weizen... ähm... geliehen hatte - das wär doch sicher was für die Kleinen, wo sie sich ihr Futter selbst rausholen müssen?
Im Wiki steht auch, dass man Mohn füttern kann, und jetzt bin ich gespannt: Ich suche schon eine ganze Weile Mohn zu kaufen, weil ich Mohnbrötchen liebe, wurde aber nirgends fündig, was mich erstaunte. Als ich in einem Laden dann mal nachfragte, warum es ihn nicht zu kaufen gibt, wurde mir was von wegen BTM gesagt und dass man daraus Drogen machen könnte *Vogelzeig* - aber es MUSS das Zeug doch irgendwo geben?
Bis vor einigen Jahren hatte ich mein Kaninchenfutter bei Hansemanns bestellt (soll doch ruhig der Postbote meine Säcke schleppen :D) aber da ist mittlerweile überall Getreide drin, hat jemand Erfahrung mit deren Mäusefutter und kann diesen Laden empfehlen oder abraten?

Dann noch eine ganz wichtige Frage: Ich habe noch einen Garten, wo ich vieles an Gemüse und Obst selbst ziehe, für meine Kaninchen ist das der Himmel, allerdings sind die geimpft. Dort gibt es auch viele Wildmäuse. Können da irgendwie Krankheiten übertragen werden? Gibt es auch für Mäuse Impfungen? Reicht es, das Gemüse abzuwaschen oder muss ich es dann einmal durchgefrieren lassen (was dem Geschmack sicherlich nicht gut tun würde)? Andererseits könnte man ja bei gekauftem Gemüse und Obst auch nie sicher sein...

Vielleicht kommt ja jemand aus der Nähe von Witten und hat schon mal von der Crengeldanzer Mühle gehört? Die wurde mir von einer Arbeitskollegin empfohlen, sie hat Vögel und kauft dort oft ihr Futter. Leider haben die keine Webseite und ich kann nicht mehr sagen als den Namen und ob jemand diesen Laden kennt. Wenn sie das nächste Mal hinfährt nimmt sie mich mit, dann schaue ich mich mal um und berichte was es dort gibt, vielleicht könnt ihr mir dann was dazu sagen ;-)

So, das wärs erstmal mit dem momentanen Fragenschwall, ich hoffe es war nicht zu lang :D
Liebe Grüsse,
Tina (die sich schon zu 90% für die Mäuslein entschieden hat)
 
Nur aus weißem Mohn lässt sich Opium gewinnen, der rote Mohn ist frei verkäuflich.
Allerdings schlagen Drogenschnelltests tatsächlich auf den Genuss von z.B. Mohnbrötchen an :D
Ich hab über 'ne Bäckerei mal 'ne größere Menge Mohnsaat bekommen. War kein Problem. In den Futtershops hab ich bisher nie drauf geachtet.
Brotback-Getreide kannst du verfüttern, wobei da dann aber wirklich nur Getreide drin sein sollte, keine anderen Zutaten wie Hefe etc. Für wen es hergestellt wurde ist erst mal völlig egal, wichtig ist einzig, was es ist, und wie es vorbehandelt wurde.

Besser ist allerdings, wenn die Saaten noch von Spelzen und/oder Fruchtkapseln verschlossen sind, sonst neigen die Mäuse wieder dazu, zu viel an zu setzen.
Wichtig wäre aber noch, dass die Saaten nicht mit irgend welchen Pestiziden o.Ä. behandelt wurden, denn das ist dann gar nicht gut für Mäuse (für Menschen auch nicht, aber Menschen sind wesentlich Robuster, was Mist in Nahrungsmitteln angeht).
 
hey

Darf ich denn mal fragen, wo ihr eure Zutaten für das Futter bezieht?
ich bestell entweder "fertiggemischt" bei mixing-your-petfood.de (haben aber lange Lieferzeiten weil gerade sehr beliebt ^^) oder die Einzelkomponenten, die cih dann selbst zusammenwerfe, bei futterkonzept.de ...
Da gibts aber auch andere Anbieter, z.b. futterparadies.de .

und dann kommt tatsächlich einiges "für Menschen" rein, ausm Drogeriemarkt eine 6-Korn-Getreidemischung (Ganze Körner) oder Leinsamen oder Getreideflocken etc... Geht durchaus :)

Bis vor einer Weile kam ich auf dem Weg zur Arbeit immer an einem Getreidefeld vorbei, wo ich mir "für unterwegs" immer eine Rispe Weizen... ähm... geliehen hatte - das wär doch sicher was für die Kleinen, wo sie sich ihr Futter selbst rausholen müssen?
ja, da freuen sie sich drüber. Würds wohl ordentlich abwaschen, damit man ein wenig das krabbeltier-risiko minimiert.
Gibts sogar abgepackt extra für Kleintiere zu kaufen. Muss man nichtmal den Bauern bemopsen.

Im Wiki steht auch, dass man Mohn füttern kann, und jetzt bin ich gespannt: Ich suche schon eine ganze Weile Mohn zu kaufen, weil ich Mohnbrötchen liebe, wurde aber nirgends fündig, was mich erstaunte.
gibts als Blaumohn bei mixing-your-petfood, im futterparadies.de .

Bis vor einigen Jahren hatte ich mein Kaninchenfutter bei Hansemanns bestellt (soll doch ruhig der Postbote meine Säcke schleppen ) aber da ist mittlerweile überall Getreide drin, hat jemand Erfahrung mit deren Mäusefutter und kann diesen Laden empfehlen oder abraten?
die Fertigmischung (Fiesta paradiso Maus) liest sich etwas spärlich. Hirse ist zwar drin, aber sonst fast nur Grünzeug. Das ist doch etwas wenig...
Und eben gefärbte Kroketten. Das braucht kein gutes Futter

Dann noch eine ganz wichtige Frage: Ich habe noch einen Garten, wo ich vieles an Gemüse und Obst selbst ziehe, für meine Kaninchen ist das der Himmel, allerdings sind die geimpft. Dort gibt es auch viele Wildmäuse. Können da irgendwie Krankheiten übertragen werden? Gibt es auch für Mäuse Impfungen?
es gibt keinerlei Impfungen für Mäuse.
Da muss man also schon aufpassen, aber ordentlich waschen genügt.
da ist Supermarktgemüse sicherlich belasteter als dein Gartenegewächs :) und schmeckt bestimmt auch den Nasen besser.

LG
 
Uhh, du bist ja neu, dann auch erstmal herzlich Willkommen

Am besten mischt man das Futter selber, da gibts im Internet einige tolle Anbieter (mixing your petfood, Andy's Nagerparadies oder Futterkonzept).

Ich zitier mich mal selber :D
Das in der Klammer sind alles Adressen, wo du Futter für die Mausels bestellen kannst, dort wird auch von vielen Mausebande-Usern das Futter bestellt.

Prinzipiell kannst du auch deine Küchezutaten nehmen, wenn es ohne Zusätze ist.
Allerdings ist das dann etwas teurer...und ich persönlich wäre viiiel zu faul in verschiedene Läden zu rennen, wenn ich es doch einfach auf einer Seite im Netz bestellen kann UND ich das Zeug nicht nach Hause tragen muss *bätsch*

Zumindest auf den obigen Seiten kann man meines Wissens auch Mohn bestellen, allerdings nur für die Mäuse.

Von den Feldern kannst du an sich was "leihen". Meist werden die aber gedüngt, was für die Mausels nicht gut ist. Da ist man besser bedient auf einer Wiese ein paar geeignete Wildkräuter zu sammeln, wie verschiedene Süßgraser, Löwenzahn, Gänseblümchen, Ringelblumen aus dem Garten...

Mäuse müssen nicht geimpft werden.

Das Gemüse aus dem Garten, sofern man einen hat, ist natürlich super geeignet, sofern du nicht auch zu Hause im Garten düngst;-)
Klar sind da Wildmäuse, aber die sind auf den herkömmlichen Feldern auch und in machen Lagerhallen, das sollte also auch kein Problem sein.

Ich wasch das Frischfutter "nur" gründlich ab und hatte damit nie Probleme.

@ Lumi und jaw: Ihr seid schon wieder schneller *grummel* ;o)
 
Mit düngen meinst du jetzt Kunstdünger? Ich benutze da nur Humus oder bei manchen Pflanzen Kompost, die es vertragen. Kunstdünger nehme ich nur für Zierpflanzen, da die Nutzpflanzen ja für den Verzehr bestimmt sind.
 
Back
Top Bottom