Einige Fragen zur Farbmaushaltung

"Terrarium" und "Nager" in Bezug auf Farbmäuse schließt sich leider so ziemlich gegenseitig aus.
Mein Hinweis basiert auf dem von dir verlinkten Bild. Selbst wenn die Deckelplatte nicht da bzw. komplett offen wäre, wäre es mit der Belüftung immer noch kritisch (übliche Aquarienproblematik).

Auf demBild sieht es jedoch so aus, als wäre es oben geschlossen und hätte dort nur einen kleinen Belüftungsspalt. Und das ist in jedem Fall viel zu wenig und für Farbmäuse absolut ungeeignet.

Welche Grundfläche hat das Teil denn? So wie es auf dem Bild wirkt, brauchst du dir da auch nicht wirklich Gedanken machen wie man das umbauen könnte - die Grundfläche dürfte meiner Einschätzung nach niemals eine Diagonale von 94cm bereit stellen.
Wenn das mit der Belüftung geregelt werden kann, ist das IMHO nur als Buddelkiste geeignet. Aber vielleicht täuscht die Größe auf dem Bild ja auch.
 
Huhu
Die Grundfläche ist 100x50x50. Und oben ist der Deckel wie gesagt mit Luftschlitz von ca 15cm Breite und 100cm Länge. Sieht man eben auf dem Foto nicht.
 
Hey!

Das klingt für mich sogar schlimmer als ein Aquarium. Ein Aquarium wäre wenigstens oben ganz offen bzw mit Gitter, aber da wäre dann nur ein schmaler Streifen. Selbst wenn unten nochmal ein schmaler Luftstreifen ist, das ist einfach zu wenig *seufz*

Farbmäuse sind sehr viel empfindlicher für Atemwegserkrankungen als Hamster, Rennmäuse, usw. Das darfst du nicht unterschätzen.

Edit: Frag doch mal Beeti! Die hatte mal so ne tolle Formel um auszurechnen, ob die Belüftungsfläche für das Käfigvolumen ausreicht.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
doch mal Beeti! Die hatte mal so ne tolle Formel um auszurechnen, ob die Belüftungsfläche für das Käfigvolumen ausreicht.

wobei da auch von Volierendraht ausgegangen wird (viel Loch und wenig Material). Bei Lochgitter (Viel Material und kleine Löcher) ist das ganze noch doofer.
 
Back
Top Bottom