Einige Vergesellschaftungsfragen

Susensi

Wusel-Experte*in
Messages
406
Reaction score
0
Hallo

Ich möchte 2Weibchen mit anderen 2Weibchen vergesellschaften.
Dafür habe ich einen 60x40 Dunakäfig.

Setze ich die Tiere besser Abends zusammen oder am Tag, wo sie dann vielleicht eher etwas ruhiger sind?
Wenn ich warten würde, bis alle von sich aus wach sind, könnte es schonmal 23.00 Uhr werden und dann wäre ich nicht mehr allzulange zum Beobachten auf.

Ab welcher Phase können sie auch mal unbeobachtet sein, sowohl im Duna als auch später im eigentlichen Käfig?

Ab wann kann ich ihnen etwas zum Essen und Trinken reinstellen?

Susanne
 
Hey
wann Du vergesellschaftest hängt von Dir ab. ich tendiere zu morgens. Da sind die Tiere nicht ganz so matschig wie nachmittags und Du hast viel Zeit zum beobachten.
Je nach dem, wie sie sich verstehen, kannst du schon relativ bald Gurke und Futter anbieten. Gefühlssache ;-)
Die erste Zeit würde ich schon neben dran stehen und aufpassen. Wenn sie dann friedlich sind (und Anstalten machen, endlich zu schlafen) kannst Du auch was Anderes machen. Am besten ist es, wenn Du etwas im Vergesellschaftungszimmer machst- so hörst Du, ob die Nasen Ruhe geben oder nicht. Über Nacht dann die Duna neben das Bett stellen- damit Du im Notfall eingreifen kannst.
Danach immerwieder mal nen Blick reinwerfen, ob sie noch anständig sind. Musst aber nicht stundenlang drauf aufpassen.

Lumi
 
Ich schieße mich an: Morgens. Dann hast Du die meiste zeit, draufzuschauen. Das find ich sehr wichtig.
Essen und Trinken stell ich i.d.R. nach 10-15min rein...


Angelus
 
Hallo,

Gleich gehts dann los*Angst*

Ich habs schonmal irgendwo gelesen, ich finde es aber nicht mehr:
Welche Verhaltensweisen sind o.k. und bei welchen sollte man trennen?
Ich hab im Kopf, wenn sie sich richtig beissen und vor Allem das "Kugeln" ist wohl nicht so gut(oder verwechsle ich das mit anderen Tierarten)?

Gibt es auch Situation, wo ihr trennt und es dann gar nicht mehr versuchen würdet? Ist aber bei nur Weibchen nicht sehr wahrscheinlich ,oder?

Ich bin sooo nervös.

Susanne
 
ganz ruhig erstmal- bei weibchen geht meist alles gut. beschnuppern, quieken, besteigen, kurzes zwicken ins fell, hinterherlaufen- alles oke.
blut geht garnicht und wirklich kämpfendes "kugeln"- das machen aber auch eher die dusseligen jungs ;)
normal ist beschnuppern und etwas rumzicken dabei und dann folgt meist kuscheln und geputze.

alles gute! :-)
 
Hallo

Erster Zwischenbericht:
In den ersten 5 Minuten waren sie sehr aufgeregt und hektisch, danach wurde es etwas ruhiger.
Ich habe jetzt ein neutrales Häuschen reingestellt, da sind sie jetzt alle 4 drin.
Einmal gab es so nach einer halben Stunde Geschrei, da kämpften wohl 2 im Häuschen. Wenn ich richtig gesehen habe, standen sie aud den Hinterpfoten und sind sich mit den Vorderpfoten etwas angegangen.
Amsonsten kommt ab und an ein kurzes Quiken, wenn eine Maus die andere zu sehr bedrängt.
Also alles im grünen Bereich, oder?

Mir ist wohl aufgefallen, dass eine sich Maus deutlich defensiver Verhält, also die anderen nicht so bedrängt. Wenn sie bedrängt wird sitzt sie da mit zusammengekniffenen Augen.
Sie ist aber mobil und hat auch schon gefressen.

Susanne
 
Dürfte alles okay sein.
die Defensiv-Maus will kein Chef werden und verhält sich deswegen so ruhig (würde ich jetzt so itnerpretieren). Solange sie nicht gemobbt wird, sollte es aber okay sein.
 
Hallo,

Die Nacht war sehr ruhig, sie liefen auch alle heute morgen schon im Käfig rum und waren "wohlauf".
Heute morgen hab ich noch eine Röhre reingelegt,die sie ohne Streit inspiziert haben.
Ich habe jetzt geplant, sie noch bis morgen dort zu lassen und sie dann in den großen Käfig zu setzen. Als Einrichtung erstmal nur das Häuschen und die Röhre, die sie jetzt schon haben und ein "neutrales" Laufrad.
Ist das so o.k.?

Susanne
 
Hey
schön, dass alles funktioniert. Haus und Röhre mit in den Käfig zu nehmen ist okay. Das Einstreu muss natürlich auch mit.
allerdings würde ich mit dem Laufrad noch warten. Ich würde erst das andere Inventar dazugeben (Also noch ein paar Röhren...) und ganz zum Schluss das Laufrad.
Um Laufräder streitet Maus sich gern ;-)

Lumi
 
Hallo

Amsonsten habe ich nur Sachen, die ein Teil der Mäuse schon kennt.
Ich hab sie zwar geschrubbt, wollte aber trotzdem noch etwas damit warten.
Soll ich ein paar davon doch gleich dazu tun, wenn sie in den großen Käfig kommen?

Susanne
 
Hmn
Ich würde sowieso erstmal ne Weile mit neuem Inventar warten. Erstmal den Umzug. Da kommt mit: Die Mäuse ^^, Die Einstreu, Das Häuschen und die Röhre.
Mehr würde ich für den ersten Tag nicht mitgeben. Wenn sie ruhig und lieb bleiben, kannst Du am nächsten Tag was Neutrales reinstellen. Klopapierrolle, nen frischen Ast... Pro Tag ein neues Inventarstück. Nicht zu viel auf einmal...
Laufrad würde ich trotzdem relativ zum Schluss reinstellen.
 
Hallo

Ich denke,dass die VG gut gelaufen ist. Die Mäuschen schlafen gemeinsam,sind in verschiedenen Konstellationen unterwegs,sitzen zusammen am Futternapf...

So ungefähr 2-3x mal Tag gibt es aber noch gequicke,auch mehrere Sekunden lang. Ist das normal oder sollte diese Phase eigentlich vorbei sein?

Susanne
 
Hallo,


es kommt darauf an, in welchen Situationen gequiekt wird.
In manchen Situationen ist Piepsen nämlich völlig normal für eine Mäusegruppe:

Futterneid: beim Fressen und/oder während der Leckerchenrunde versuchen die Mäuse, einander das Futter zu klauen, dabei gibt es manchmal ein Gezerre, keiner will loslassen, die Futterneider quietschen langgezogen und dissonant.

Putzpiepsen: beim Putzen piepst die geputzte Maus manchmal in zarten, hohen Einzeltönen, um der putzenden Maus zu sagen: Autsch, das ist zu fest! Oder: Weiter rechts, danke! (Was auch immer.)


Deine Mäuse sollten sich nicht jagen (Ausnahme: vorne rennt jemand mit einem Futterbrocken weg, dann wär`s wieder normaler Futterneid), nicht zwicken, nicht beißen, schon gar nicht kugeln (kämpfen).

Manchmal hat man aber eine sehr resolute Chefin dabei, die die anderen Mäuse vielleicht einmal am Tag kurz beiseitescheucht (ein, zwei Sätze), weil sie zurst ins Laufrad darf oder zuerst ans Futter, dann sollte es aber keine Zwickerei geben, nur kurzes Beiseitescheuchen (wobei die anderen Mäuse aber schon mal protestieren können).

Die neue Rangordnung wird in den Tagen nach einer VG geregelt, das kann 1 bis max. 2 Wochen dauern, kann auch viel schneller gehen oder kaum sichtbar geworden sein, je nach Mäusen. Dazu passend wären kurze Jagden, eventuell Schwanztrommeln als Drohgebärde (Achtung, solche Situationen können auch nahtlos in Kampf übergehen, im Auge behalten!), heftiges Putzen, Aufreiten. Das alles kann, muß aber nicht vorkommen.

Daß Mäusegruppen mehrmals am Tag hörbar werden, ist an sich also völlig normal, es kommt darauf an, wie und wann gepiepst wird, d.h. ob es sich um normale mausalltägliche Szenen einer stabilen Gruppe handelt.
 
Hallo

Leider bekomme ich nicht so wirklich mit,worum es dabei geht.
Meistens ist es so,wenn ich mich gerade ins Bett gelegt habe,also wenn für die Mäuse die Aktivitätsphase so richtig beginnt.

Wenn ich dann nachschaue habe ich manchmal das Gefühl,dass eine die andere aus einem Häuschen oder von woanders verscheuchen will.
Aber es ist nicht immer die Gleiche,die verscheucht wird.
Ich weiß auch nicht,ob es immer ums verscheuchen geht.

Susanne
 
Entschuldigung für die Zwischenfrage...
Haben Mäuse eigentlich ein wirkliches Langzeitgedächtnis??

Es ist nämlich so, dass ich nach der Kastration meinen Lemmy wieder zu seiner Bounty setzen will... erkennen die sich wieder... oder fangen die dann mit der Kennenlern.Phase noch mal von vorne an??

Yvi
 
Hallo ihr beiden,


@Susanne:
Da wirst du nur durch weiteres Beobachten wissen, was los ist in Maushausen... vielleicht kannst du dich mit einer Taschenlampe bewaffnen, und wenn die Kleinen abends nach dem Lichtaus anfangen zu piepsen, schnell die Lampe anknipsen und sehen, wer der Übeltäter ist?

Solange keine Maus verstoßen oder gemobbt wird, d.h. solange alle immer ans Futter dürfen und alle überall hin dürfen, solange es keine Beißereien gibt und solange nicht immer derselbe gejagt wird, kann man das Piepsen vorsichtig als eher unbedenklich einstufen...
Mäusegruppen sind unterschiedlich "laut", es wird unterschiedlich viel gepiepst je nach Charakteren der beteiligten Mäuse, wobei große Gruppen aber meist mehr piepsen als kleinere.

Wie alt sind deine Mädels? Im Alter von ca. einem halben bis Dreivierteljahr sind sie oft am dominantesten und durchsetzungswilligsten und zicken sich manchmal an.

@Yvonnchen:
Nein, die Mäuse werden sich nicht mehr kennen. Nach der Kastration mußt du also neu vergesellschaften (auf neutralem Gebiet), und beide lernen sich neu kennen.
 
Hallo

Dann werde ich mich mal mit der Taschenlampe auf die Lauer legen...
Zwei der Mäuschen sind ungefähr 15 Monate alt,von den beiden anderen weiß ich es nicht,ich habe sie seit 1,5Monaten. Kann man sagen,ab welchem Alter Moppelmäuse moppelig werden? Das waren sie nämlich schon,als ich sie bekam.

Susanne
 
Back
Top Bottom