Einnahme Medikamente Tipp Sahne ???

  • Thread starter Thread starter Walli
  • Start date Start date
W

Walli

Gast
Hallo,

eine meiner Mäuse ist Krank Fr. Bush, Sie ist eine neue erst 5-6 Wochen alte FM Maus.... Sie wird zwar ein bissel von den anderen Mäusen ca. 3.5 Monate alt etwas scharf angegangen, lassen Sie aber Futtern, Trinken und es wird wohl auch zusammen geschlafen und gekuschelt, Putzen mit den anderen konnte ich noch nicht sehen ... sieht aber für die VG ganz gut aus .... nun aber zu meiner Frage ....


Diese Maus, also Fr. Bush 20g, ist Krank, hat wohl schnupfen, wir waren heute auch beim Tierarzt, der aber leider trotz empfehlung vom Forum nicht so dolle war .... mein persönlicher Eindruck. hat Maus noch nicht mal aus der Tranportbox geholt, OK wäre mit den anderen 4 auch evtl. schwierig gewessen ....


Es wurde Bytril 5% in das Wasser verordnet, wobei die empfehlung aus dem Wiki ca. um das 4.5 fache überschritten wurde (Angabe Arzt 5%, 1ml Bytril auf 50ml Wasser, was 0.02ml Bytril auf 1 ml Wasser entspricht) ... Habe daraufhin auch das Wasser dem Abfluß übergeben, die Mäuse hatten auch nichts getrunken (in 4 Stunden), kein Wunder bei dem Geruch .....

Im Wiki habe ich gelesen das sehr gute Erfolge mit Nutri-Cal gemacht wurden, nur kann ich das die nächsten Tage nicht besorgen.

Es steht auch der Tipp mit Sahne drin ... nur welche ???
Fertige Spühsahne, Schalgsahne im Becher, Fettamre Sahne welche ???


Für Euren Rat wäre ich dankbar, möchte morgen der Maus schon das Bytril geben, aber halt nur der Kranken in der empfohlennen Menge aus dem Wiki und nicht der ganzen Bande ... auch wenn Sie das Wasser ja nicht getrunken haben.





Danke

Walli



PS: Danke für die Schnelle übermittluing der Tierarzt Adressen.
 
Wegen dem Wasser: wenn du das mal wieder so geben musst, rühr viel Zucker rein, dann trinken sie es auch.

Zur Sahne: Keine Sprühsahne, da ist Zucker drin, aber Schlagsahne aus dem Becher ist ok, oder Kaffeesahne (die Mäusehalterfreundliche abgepackte) ;)
Musst schaun, meine mochten die Kaffeesahne lange nicht, jetzt finden sie sie toll *grübel*

Gute Besserung der Kleinen, schau zu dass du an Nutri kommst, das ist meiner Meinung nach die beste und einfachste Lösung. Von der Sahne auch nicht zu viel nehmen sonst lässt sie was zurück und du weißt wieder nicht wie viel AB sie aufgenommen hat.

LG Isa
 
mit Nutri habe ichs auch geschafft, nur musst du echt aufpassen, dass die anderen nich dran kommen, es is ja für die Kranke.... :D

Ansonsten hat enir schon alles gesagt, bei mir hats mit Sahne gar nicht funktioniert, selbst mit ein bissl Zucker in der Sahne, der Geruch war wohl zu streng...
 
Wasser mit AB bitte NICHT in den Ausguß schütten! Gieß die (Topf)Blumen damit. ;-)
Die Mäuse trinken das Wasser i.d.R. zuverlässig, wenn sie kein Feuchtfutter bekommen und Du evtl. etwas Traubenzucker zusetzt. Das lohnt aber nur im regulären Käfig. Sonst trinken die da nicht von.
Wenn sie es mit Sahne nicht nimmt, probier es mal mit Kokosmilch. Bei Ute mümmeln sie es damit gut weg.
Ansonsten hilft nur noch Nackengriff und rein damit.


Angelus
 
Huhu,

als ich meinen Mäusen das 1. Mal was einflößen sollte, habe ich es so auch erstmal nicht geschafft und habe dann den Tipp bekommen, der Maus das Zeug auf den Hintern zu 'schmieren' und sie dann so lange separat zu setzen, bis sie sich das weggeputzt hat. Normal geht das super schnell, weil die Kleinen irgendwie einen automatischen Putzreflex haben. Daher wird die Methode auch oft empfohlen, wenn man sonst nicht weiterkommt..
Musste die letzten Tage nun auch gerad erneut wieder was einflößen und dieses Mal habe ich das aber doch direkt gegeben. Die Tierärztin meinte, ein Nackengriff sei ok, wenn man vorsichtig ist. Der einen Maus habe ich es dann auch so gegeben, die hat das auf die Art und Weise am besten gemacht.. Die andere Maus hatte ich recht locker auf meiner Hand sitzen und sie mit meinen Fingern quasi ummantelt. Habe natürlich nicht zugedrückt oder so.. Auf jeden Fall hat die das dann halt am besten genommen. Wenn ich es bei ihr anders versucht habe, hat sie das aufschlecken einfach verweigert.
Also beim direkt geben muss man das auch einfach von Maus zu Maus individuell abhängig machen, wie es am besten klappt.


Lg, die Trine
 
BioSahne empfehle ich: OHNE E-Zusätze, die bei 'normaler' Sahne normal sind, damit sie nicht aufrahmt!
Alle Zusätze, die das Immunsystem schwächen könnten, lehne ich ab, bis auf WENIGE Ausnahmen:-)

NutriCal gebe ich nur, WENN:
die Maus sehr schwach ist und dringend ein Aufpäppeln anzuraten.
Medis sonst nicht gegeben werden können, als mit Vermischung mit dieser Paste!
WEIL: Enthält Zucker und mir zuviel davon;-)

Als VitaminZugabe gebe ich z.Zt. Complexamin und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Komplexamin mit Sahne vermischt und etwas gutem Wasser, damit die Sahne nicht hart wird und getrunken werden kann in einem Schüsselchen in die jeweilige Gruppe.

Trinkwasser gebe ich nur in Ausnahmefällen zur Vermischung mit anderen Stoffen frei, da ich der Auffassung bin, dass das Trinkwasser immer sehr frisch, gut und klar bleiben sollte. Wenigstens EINE Quelle, bei denen die Mäuse Unbehandeltes zu sich nehmen können, um ZusatzGaben, wie z.B.Medis, Vitamine, etc., neutralisieren zu können.

Ich versuche so gut es geht, NUR die Maus zu behandeln, die auch Medizin braucht!
WENN ich ins Fell schmieren muss, NUR auf einer Seite jeweils, weil das Fell mitgenommen ist und ich nicht BEIDE Seiten auf Dauer verunreinigen will->also immer die gleiche Seite benutzen.
UND: Ich schmiere am liebsten unters Kinn, da sie dort am schnellsten und besten die Sache wegputzen kann.
Sonst: Möglichst nahe am Kopf (VORSICHT! NICHT in die Nähe der Augen!), weil sie weiter hinten nur mit der Hinterpfote dran kommt und so die Medizin nicht ordentlich abschlecken kann! Das wäre so, als ob wir Suppe versuchen mit der Gabel zu löffel;-)
 
Ich hab bei meinem mäkeligen Kratzerich-Kastraten eine ganz gute Methode gefunden, ihm Medis zu geben.
Sein Genosse ist sehr gefrässig und er selbst recht scheu (zumindest damals).
Wenn ich ihn aus dem Käfig gefischt und einzeln gesetzt habe, war er viel zu aufgeregt, um Sahne zu schlabbern oder sich etwas aus dem Pelz zu putzen, und meiner Meinung nach bedeutete es auch zuviel Stress für eine Kratzmaus.
Im Käfig hat sein Kumpel die Sahne geschlabbert während er sich noch versteckt hat.
Backoblate konnte er zwar in sein Versteck schleppen, schmeckte ihm aber nicht mit Medikamenten drauf.

Ich habe dann mit der Zeit den Nutri-Sandwich eingeführt:
Zwei kleine Stücke Backoblate, auf eine Seite ein Kleks Nutri, auf die andere das Medikament und beides zusammenbappen.
Für den gefrässigen Kumpel gabs dasselbe nur ohne Medikamente.

Es müssen zwei Scheiben Oblate sein, weil das Nutri sonst nur abgeleckt wird und die Medis wieder nicht in der Maus landen.

Hat nicht lange gedauert, und die beiden haben abends ungeduldig auf ihre Sandwiches gewartet :D
 
Danke für die Tipps ...

habe es gestern mit Sahne im Fell probiert und hat funktioniert.

Heute hole ich dann das Nutri, da die kleine (19g) doch noch ziemlich klein ist und Ihr das Nutri ja wohl auch ganz gut tun kann. Da ich Sie seit gestern nicht mehr am Fressnapf gesehen habe.
Sie versteckt sich eh nur im Heunest, die arme *Snief*
 
Back
Top Bottom