Einrichtung und Aqua geruchsneutral reinigen????

  • Thread starter Thread starter Rosy
  • Start date Start date
R

Rosy

Gast
hallo!!

ich suche schon ewig im wiki nach einer methode, wie ich mein einrichtung und das aquarium so geruchsneutral kriege, dass ich eine dann frischvergesellschafte gruppe dort reinsetzen kann!!!!???

bitte helft mir *traurig*
 
Mit heißem Wasser alles abspühlen.

Mit Essigwasser abspühlen und danach nochmal mit klarem Wasser nachwaschen und dann auslüften lassen.

So funktioniert das.

Keine Chemie nehmen.
 
wo bekomm ich essigwasser her??
was ist das??
ist das essig in wasser verdünnt??
 
Nimm am besten Essigessenz und spritz was davon in dein Wasser, so wie Spüli. Die normalen Salatessige haben meist ja noch mehr Zusätze, das brauchst du zum Reinigen nicht. Und günstig ist es auch!:D
 
kann ich auch meine etage (aus holz) und das klettergerüst (auch aus holz) auch Essigessenz reinigen ??? ich könnte mir vorstellen, dass dieser geruch dann niemals wieder rausgeht??
und lüften.. draußen unter dach??
oder im ofen ein paar stunden durch trocknen??
ode heizung ??

soooorry.. das ich soviel frage, ich hab nur angst, dass der geruch niemals wieder rausgeht :(
 
Ich hab meine Holzsachen auch immer mit Essigwasser gereinigt und draußen lüften brauchst du meiner Meinung nach nicht. Ich finde nicht, dass es soo extrem stinkt.
Wenn man allerdings direkt an der Flasche riecht, hat man das Gefühl man verätzt sich seine Nase *umkipp*
 
Mit reiner Essigessenz sollte man nirgends rangehen, die ist zu stark. Verdünnte Essigessenz kannst Du auch für Etagen und Holzgerüste verwenden - danach, wie alles andere, guuut trocknen lassen. Im Winter bietet sich zum Trocknen eindeutig die Heizung an - lass das Material am besten mehrere Tage lang trocknen, damit es auch wirklich vollständig durchgestrocknet ist, sonst kann es zu Schimmelbildung kommen.

Die Verdünnungsanweisungen für Einigungslösungen stehen übrigens auf der Flasche, danach kannst Du Wasser und Essenz anmischen.

Etagenbretter solltest Du am besten noch gegen den Mäuseurin schützen. Wenn Du noch unbehandeltes Holz dort hast, kannst Du es (nach gründlichem Reinigen und Trocknen) entweder mehrfach mit speichelfestem Spielzeuglack (Infos gibt´s hier) lackieren, oder mit Leinöl Firnis einölen. Macht man das nicht, zieht der Mäuseurin mit der Zeit ins Holz ein, das Holz fängt an, sehr durchdringend zu stinken, und man muss die Bretter nach kurzer Zeit auswechseln.
 
Macht man das nicht, zieht der Mäuseurin mit der Zeit ins Holz ein, das Holz fängt an, sehr durchdringend zu stinken, und man muss die Bretter nach kurzer Zeit auswechseln.



PROBLEEEM!! Ein Pipifleck ist schon drauf*umkipp*
Was nun???
 
Kann ich auch Olivenöl oder Tieköl(?) nehmen???
Das andere haben wir beides nicht!!
 
hey

PROBLEEEM!! Ein Pipifleck ist schon drauf
Was nun???
Was sagt dir dein verstand?
Der sagt dir wohl: Ich muss alles behandeln mit Sabberlack (Spielzeuglack) oder Leinölfirnis. Dass man das nicht daheim hat, ist der Normalfall. Dann muss man eben wieder einmal in den Baumarkt düsen. ;-)

Schattenschwinge hat mal vor längerer Zeit erwähnt, dass man auch mit Olivenöl imprägnieren kann.

Schrubb den Pipifleck weg und öle dann das Holz ein.
gut einziehen /trocknen lassen.
 
Noch ergänzend zu Lumi wegen Olivenöl:

Kann man verwenden, muss man aber öfters mal nachölen, und dichtet auch nicht ganz so gut ab wie Leinöl Firnis.
=> Ich würde aus heutiger Sicht für Holzteile, die lange halten müssen, lieber gleich das Firnis besorgen. Für Einrichtung, die man gelegentlich mal austauschen kann (Etagentischchen, Holzhäuser, etc.) reicht Olivenöl dicke.
 
Na klasse, das mit dem Leinölfirnis hätte ich mal vorher wissen sollen, hatte extra son tolles Holzlaufrad gekauft. Wurde allerdings mit leidenschaft vollgepiepert und gepupst. Ramses fand es anscheinend riesig wenn ihm beim Laufen seine köttel auf den kopf fallen :D.
Hab das Teil jeden tag Reinigen müßen und ist mittlerweile durch das ewige Schrubben aufgesprungen. Danke für den Tip. Werde wohl doch nun ein neues kaufen und schauen wie das funktioniert.

Tigris
 
Back
Top Bottom