Einrichtung

Syd

Fellnasen-Fan
Messages
153
Reaction score
0
Hallo....

da meine 3 Mäuse jetzt ein größeres Becken bekommen haben, glaube ein 100cm, frage ich mich oder wollte euch ganz lieb fragen ob ihr mir vielleicht Tipps geben könnt wie ich das Becken am besten mit Utensilien bestücken kann?

Wär euch ganz dankbar für jeden Typ.

LG
 
Magst mal n bild machen ? Dann kann ich für mein teil besser schauen was passt und was nicht. Aber so vom prinzip her, hab ich unten meist viel streu und viele tunnel. Aber meist steht da auch ein häuschen so das man theoretisch reinlinsen kann, dann meist noch ne korkrinde und auf ner kleinen ebene oder am gitter das laufrad. Und wurzeln die können beklettert werden oder drunter nester gebaut werden
 
Huhu,

ich würde ersteinmal nachmessen, dann kann man noch besser planen. =) Am besten auch die Höhe und die Tiefe!

Ansonsten sehe ich das wie Yehonala: Unten sehr viel Streu, damit sie schön buddeln können. Laufrad etc. kann man auf eine kleine Tischebene stellen, also eine mit Beinen. Man muss nur drauf achten, dass man nicht mehr als 1/3 der Grundfläche mit Ebenen oder Ähnlichem zubaut, dann wird es mit der Luftzirkulation schwer.
 
Hab erstmal Äste kreutz und quer gelegt so das die Racker genug kletter möglichkeiten haben, die korkrinde und das Haus kann man kaum sehen :D, sind aber vorhanden und was sagt ihr dazu?
 

Attachments

  • 264.jpg
    264.jpg
    57,8 KB · Views: 52
  • 269.jpg
    269.jpg
    69,6 KB · Views: 46
Das sieht doch schonmal gut aus =) Hast du denn auch tief eingestreut? Das kann man ja auf den Bildern nicht sehen. Man könnte noch einen Turm oder ein hohes Häuschen oder sowas reinstellen, das kann man ja mit den Ästen auch schön verbinden. Sieht gut aus und die Nasen haben sicher auch Spaß daran =)

Edit: Was mir noch aufgefallen ist...hast du obendrauf Fliegengitter gelegt? *grübel* Wäre besser, wenn du das durch Volierendraht ersetzt, also dieser Draht mit den quadratischen Maschen, denn das Fliegengitter können sie leicht durchbeißen und viele Mäuse klettern gern kopfüber an dem Deckel und an dem Fliegendraht könnten sie mit ihren Krallen hängen bleiben, weil das eben so fein ist.
 
Last edited:
Ich schätze die vorhandene Einstreuhöhe anhand Bild 1 linke Ecke auf 4-5 cm. Ich würde empfehlen, höher einzustreuen und mehr Heu zuzugeben, in einem Einstreu-Heu-Gemisch halten die gegrabenen Gänge besser.
 
Ja die Fellnasen sind in einer our nur am klettern, das Streu war nicht ganz so hoch werde ich aber nacholen. Oben drauf ist ein gitter damit die nicht abhauen.
Bin für jeden Idee dankbar.
Hab aber trotzdem noch eine frage: die sind ja noch recht jung von Sept. ca., die springen und hüpfen immer durch die Gegend, sieht recht lustig aus, ist das ein normales verhalten das die sich wohlfühlen?
 
Ja dann sind sie sogenannte Springer, wird auch als Flohalter bezeichnet die freuen sich dann. Gibt aber auch so Paniksprünge also vorsicht ! Am besten auch beim Tierarzt wenn du mal gehen musst direkt sagen das es welche sind denn sonst springen die mit Pech kreuz und quer. Auch wenn du bei ihnen hantierst musst du jederzeit damit rechnen die können locker 30 -40 cm springen aus dem Stand. Mit der Zeit verwächst sich das und später siehst du es eigentlich nur noch wenn sie sich freuen.
Auch wenn sie auf der Hand sind springen die mitunter los, also musst du beim hochheben auch sowas mit einrechnen, das die nicht zu tief abstürzen. Die lassen sich nicht von Höhe erschrecken, ich vermute das sie das nicht einschätzen können.
Gleich als Vorwarnung mit ca 6 Monaten beginnt die Teenagerzeit auch Palastrevolution genannt. Da wird mal kurz die Rangfolge angefochten. Bei mir hat ich Glück das waren ca 3 Tage unruhe und fertig, kann aber mit Pech auch anders aussehen und natürlich wieder kommen, ungestüme Teenies halt ;-)


Im Wiki findest du dazu auch was zum lesen.
 
Ich denke mal das das einfach nur Freude ist bei den 3, die anderen 2 machen das net so, die kommen ja auch woanders weg. Ist aber trotzdem sehr lustig an zu sehen :-)
 
Sie springen, wenn sie etwas noch nicht kennen oder keine Erfahrungen mit etwas haben, das ist eigentlich Fluchtverhalten, was Du da als "Freude" bezeichnest.

Je mehr Erfahrung die Maus macht, desto mehr weiß sie, dass es in einer bestimmten Situation nicht nötig ist, zu springen, darum verliert sich das mit dem Alter.
 
Hmm, als Fluchtversuch würde ich das jetzt nicht unbedingt bezeichnen. Meine machen das zum Beispiel, wenn es neue Papierschnipsel gibt oder sie eine Kapokschote komplett auseinandergerupft haben, dann hüpfen sie auch in dem Haufen rum, obwohl sie mittlerweile alle schon an die 2 Jahre alt sind. Wenn das wirklich ein Fluchtversuch wäre, versteh ich nicht, warum sie nicht weglaufen, sondern stattdessen sogar in den Haufen rein. Sie müssen ja schließlich nicht hingehen, wenn sie das so fürchterlich finden.
 
Meine springen überwiegend, wenn ich die alten Mädels verwöhne (z.b Oblatenstück Handfütterung), also ein Fluchtversuch vor der Hand und die alten Mädels gucken dann immer so verständnislos, wieso sie sich das Schmankerl entgehen lassen :D
 
Ich hatte meinen ein Häuschen aus einem ton Topf gemacht indem ich an der seite eine kleine Ecke rausgehauen habe als Eingang und dan noch gut abgeschliffen bei meinen kommt das echt gut an
 
Sie springen, wenn sie etwas noch nicht kennen oder keine Erfahrungen mit etwas haben, das ist eigentlich Fluchtverhalten, was Du da als "Freude" bezeichnest.

Je mehr Erfahrung die Maus macht, desto mehr weiß sie, dass es in einer bestimmten Situation nicht nötig ist, zu springen, darum verliert sich das mit dem Alter.

Es gibt zwei Arten von Sprüngen:

Das eine ist wirklich dieses Flucht springen aber das ist a) unkontrollierter sie springen einfach drauf los und b) die Sprünge sind auch um einiges höher als die Freudensprünge das sind die bis zu 40 cm hohen

Das andere ist ein durch den Käfighopsen bei mir übersteigt das meist nicht mal die 10 cm von der Höhe her. Das gibts meist wenn es Nestmaterial gibt neues Spielzeug, mehr Streu einfach irgendwas was toll ist. Das machen bei mir zwei sogar wenn sie Salat kriegen *Vogelzeig* als ob die des einmal im Jahr bekommen würden *Vogelzeig* Aber es ist schön anzusehen wie sich die zwei immer über das FriFu freuen xD

Das hatt ich mir bei meinen auch mal überlegt joshua, aber ich bin ehrlich ich bin dafür zu dappig oder ich hab ans falsche Gedacht. Bei mir wurde es dann als Scherben bringen Glück ad acta gelegt und nie wieder versucht.
 
Wieso legst Du den Tontopf nicht einfach hin? *grübel*

Meine nutzen die trotzdem als Toilette, Futterplatz ,Unterschlupf etc...was eben grade gaaanz mäusewichtig ist.:D

Inzwischen sind die 2 Töpfe komplett in der Einstreu verschwunden, so daß ich selber richtig graben muß, wenn ich sie mal säubern will.
 
Ich denke auch nicht unbedingt das mit der Flucht, wenn meine das machen wie die anderen das auch schon sagen: wenn sie etwas bekommen wie: besonderes Leckerli der irgendetwas was sie gebrauchen können ob es zum klettern ist oder für das Nest. Die Sprünge sind ja net soo hoch sondern ehrn niedrig.... ich fids aber dennoch immer lustig wenn sie des machen.

Wünsche euch trotzdem noch eine schöne rest Weihnachtszeit.
 
Naja man muss da schon mit gefühl ne Ecke raus brechen aber es gibt auch anderes;-).Es gibt auch viele schöne Wurzeln im Wald die als kletter und versteck Möglichkeiten bieten.Ich habe auch eine Baumrinde genomen eine Schraube rein gedreht und in die Gitter gehangen als eine zweite Etage. Wichtig ist nur das man das zeug gut sauber macht !!!!!!!!!
 
Hallo zusammen!
Also ich gebe meinen Mäuschen auch noch Pappröhren ins Käfig. Die Kleinen lieben es, da durch zu sausen oder sie zu schreddern. Im Streu sind bestimmt schon 10 Stück verbuddelt, die haben die Röhren sogar in ihr unterirdisches Gängesystem integriert.
Ansonsten habe ich auch Baumrinde aus dem Wald geholt, ich würde darauf achten, dass es sicherlich von einem ungiftigen Baum stammt, kein Efeu (giftig!) dran hat und nicht unbedingt von einem Nadelbaum ist, die haben so viel Harz.
Dann habe ich über die ganze Höhe meines Geheges ein Hanfseil aufgehängt. Die lieben das und klettern auch überhängend. Wichtig nur Naturfasern rein hängen, da sie ja alles anknabbern. Ich denke bei deinem Gehege wird es aber eh schwer, weil es nicht so hoch scheint.
Häuschen habe ich alle selber gemacht, aus Bastel-Sägeholz.
Ah ja und in der Höhe hängt noch ein Grasnest, welches die Mäuschen nur durch erklettern eines Astes erreichen.
Ich hoffe das inspiriert dich ;-)
 
Back
Top Bottom