Einsame Maus übernommen

Ishani

Nagetier-Nerd
Messages
1.274
Reaction score
0
Hallo allerseits,

ich hoffe, ich bin hier in der richtigen Rubrik für diesen Thread. Falls nicht, könnte bitte jemand so lieb sein, und ihn verschieben? Danke *wink*

Also, wie der Titel schon sagt, habe ich eine einsame Maus von einer entfernten Bekannten übernommen (ich habe herumerzählt, dass ich gerne Mäuse hätte und sie wollte ihre los werden. Die arme sitzt schon ihr ganzes Leben alleine)*heul*

Also laut der Bekannten ist es eine wildfarbene Farbmaus, das Alter wusste sie nicht (Aber über ein Jahr ist sie, weil meine Bekannte sie etwa ein Jahr lang hatte) Mäuslein hatte noch nichtmal einen Namen. Sie ist extrem scheu und nimmt sofort reißaus, wenn sich nur im Zimmer etwas bewegt, da brauche ich noch nicht einmal direkt am Käfig zu stehen. Gibt es eine Möglichkeit, eine so extrem scheue Maus, zahm zu bekommen (wenigstens soweit, dass sie nicht in Panik gerät, wenn ich den Käfig saubermachen will. Auf die Hand nehemen muss ich sie ja nicht unbedingt.)?

Außerdem wäre es natürlich jetzt dringend, dass ich noch mehr Mäusle finde, damit sie nicht länger alleine ist. Aber kann ich sie wirklich noch vergesellschaften (zumal ich ja noch gar keine Erfahrung damit habe)? Ich weiß ja nicht wie alt sie genau ist, wie lange sie schon alleine lebt, und ob sie überhaupt noch Gesellschaft möchte. Oder würde es z.B. ausreichen, wenn ich einen anderen Käfig (habe ja sowieso einen geplant gehabt, ausreichend für 3 Farbis) danebenzustellen, dass sie zwar den Geruch in der Nase hat, und sie sich auch sehen können, aber keinen direkten Kontakt haben. Ist das sinnvoll?

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, was ich jetzt mit Mäuslein anstellen soll, und was ich tun kann, damit sie wenigstens noch einen schönen Lebensabend hat.*anbet*
 
Zahm bekommen: Wenn man sich recht häufig im Raum aufhält, in dem der Käfig ist, kann die Panik einer Gewöhnung weichen. Muss aber nicht.

Vergesellschaften ist auf jeden Fall sinnvoll, alles andere ist Tierquälerei. Eine Maus, die so lange alleine war, ist recht riskant zu vergesellschaften, weil zu befürchten ist, dass sie nicht weiß, mit welchen Gesten sie sich unterwerfen muss oder nicht erkennt, wenn eine andere Maus sich unterwirft. Das ist trotzdem kein Grund, sie weiter alleine zu lassen.

Hast du eigentlich Fotos? :D
 
Ja, bevor ich ihr saubere Streu und Nistmaterial in den Käfig getan habe, konnte ich ein Foto machen. Mittlerweile hat sie sich aber ein richtig dickes Nest gebaut und kommt (wenn ich im Raum bin) kaum noch heraus. Und wenn doch, und ich bewege mich, ist sie gleich wieder verschwunden;-(

Moment, ich gehe mal meine Festplatte durchforsten *winke*
 
Hallo,

schön, dass du die Maus aufgenommen hast und ihr die Chance auf ein schönes Leben geben willst.

Zu allererst möchte ich dir unser Wiki empfehlen, dort stehen wichtige Sachen zu Haltung, Ernährung, Vergesellschaftung usw drin.

So, zu deinen Fragen:

Welches Geschlecht hat denn die Maus? Wenn du es nicht weißt oder nicht sicher bist, kannst du entweder nachschauen und mit Bildern aus dem Wiki vergleichen, oder die Maus in eine Glasschüssel setzen und von unten fotographieren, oder zu einem mäuseerfahrenen Tierarzt gehen.

Alleine bleiben sollte das Mäuschen auf keinen Fall, aber um dir zu raten, welche Konstellation am besten ist, muss man eben erst das geschlecht wissen.

Neue Mäuse solltest du nicht im Zooladen kaufen, sondern aus dem tierheim holen oder es vermitteln hier auch User privat ihre Tiere:
http://mausebande.com/forum/vermittlungen/tierschutznotfaelle/
http://mausebande.com/forum/vermittlungen/farbmausvermittlung/
Gründe gegen Zooladentiere findest du hier: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/bezugsquelle?s=zooladen

Das Alter spricht nicht gegen eine Vergesselschaftung, sondern eher dafür, dass man es so bald wie möglich machen sollte. Mäuse fühlen sich alleine nicht wohl und es Quälerei für sie, sie brauchen einfach ihre Artgenossen.

Andere Mäuse riechen, aber nicht berühren und kuscheln zu können, ist keine Lösung, eventuell macht es das ganze für sie dann sogar noch schlimmer.

Also: auf jeden Fall vergesellschaften!

Tips stehen viele im Wiki, ausserdem stehen wir im Forum dir gerne zur Seite und helfen dir mit Tips und Ratschlägen.
Eventuell kannst du deine Maus auch einem user aus deiner Nähe vorbeibringen, er vergesellschaftet deine Maus für dich mit anderen, und du bekommst eine fertige Gruppe zurück.

Aber oft laufen Vergesellschaftungen (wenn man nicht Kastraten oder Böcke untereinander vergesellschaften will) friedlich und erfolgreich ab.
Meine erste Vergesellschaftung war 1 Kastrat mit 2 Weibchen und es verlief wie im Bilderbuch.
Heut nachmittag steht meine zweite an (1 Einzelweibchen mit 2 jüngeren Weibchen) und ich geh da ganz positiv dran.

In was für einen Käfig lebt deine Maus nun? Für 2 Mäuse sollte das Mindestmaß lxtxh 80x50x50cm betragen, für mehrere Mäuse natürlich dann größer.
 
Hallo Rita, vielen Dank für deine Tipps. Im Wiki bin ich schon Stammgast (alleine schon deswegen, weil ich ja ohnehin eine Mäuse-WG wollte. Dass es jetzt so hopplahopp ging, war eher nicht geplant).

Also, der Käfig, in dem sie jetzt sitzt (ist der Originalkäfig von der Vorbesitzerin) hat eine Grundfläche von 60x40. Dann hat er rechts und links jeweils ein Türmchen, das 60 hoch ist und in der mitte ein niedrigeres Dach - vielleicht so 45-50 hoch. Foto hänge ich mit an, dann wisst ihr, was ich meine.

Der Käfig, den ich mir für meine Mäuse ausgesucht habe hat die Maße 100x55x50, laut diesem Mäuserechner ausreichend für 3 Farbis. Vielleicht kann ich ja die beiden Käfige irgendwie miteinander verbinden, wenn die VG erfolgreich war?!

So, hier erstmal ein Foto vom Käfig (noch ohne Streu und Nistmaterial):
 
Last edited:
Und hier ein Foto von meinem schüchternen Mäuslein:-(
 
Last edited:
Ach so, noch ein P.S.: Mit dem TH Nürnberg habe ich schon Kontakt aufgenommen. Da ich von dort evtl. demnächst eine Ratten-WG übernehmen kann, würde das natürlich gut passen, dann auch gleich von dort ein paar Mäuschen zu übernehmen.
 
Es machen zwar sehr viele, aber ich persönlich bin kein Freund davon, Mäuse samt ihren Feinden (Ratten, Katzen, Hunde) im gleichen Haushalt zu halten. Es gab schon mehrfach Unfälle, dass Ratten zu Mäusen gelangt sind und sie getötet haben. Pass dann bitte gut auf, wenn das mit der Ratten-WG klappen sollte.

Dieser Käfig 60x40 ist eine gute Zwischenstation bei der VG nach der Transportbox. In deinem Fall (Maus über 1 Jahr alleine) lieber noch eine Stunde mehr Transportbox (ich empfehle Faunabox etwa 20x30 hierfür), wie erwähnt ist die VG wegen der langen Einsamkeit möglicherweise etwas heikler.
 
Soll ich von den Mädels aus dem TH Nürnberg gleich mal Bilder machen?
ich fahr da nämlich heute hin, um mir selbst 3 Mädels zu holen :D

Den jetzigen Käfig kannst du gut als Übergangskäfig bei der Vergesellschaftung benutzen, aber sonst ist er zu klein, wie du selbst weißt.

ich habe und hatte auch einen 100x50x50 Käfig, da ziehen übergangsweise die 3 neuen Mädels ein, bis sie dann mit meinem kastrat vergesellschaftet werden. Ich finde die Maße für 3 Mäuse ausreichend, aber mehr sollten nicht rein.

Lg,
Rita
 
Der 60x40 Käfig könnte auch noch mit dem neuen Käfig verbunden werden, z.B. durch ein Röhrensystem, dann hätte die Mäuse genügend Platz, aber die alte Maus noch ihr gewohntes Revier.

Gruß, Melanie
 
@ tag:

Selbstverständlich werde ich auf meine Schützlinge guuuuut aufpassen. Ich bin mir der Verantwortung und der Probleme, die es geben könnte, sehr bewusst;-)

Aruscha (meine Hündin) hat Mäuslein überigens völlig ignoriert. Selbst als Mäuslein nachts doch aus ihrem Häuschen kam um etwas zu futtern und im Käfig herumgeklettert ist, hat sie das nicht interessiert=)

@ Rita:

Fotos? Immer gerne. *freu* Jetzt werde ich aber erstmal direkt mit dem TH Kontakt aufnehmen (der erste Kontakt lief über die Rattennothilfe, und die kennen sich mit der Mäusevermittlung nicht aus).

Und danke für eure Tipps. Ich halte euch auf dem Laufenden *winke*
 
Der 60x40 Käfig könnte auch noch mit dem neuen Käfig verbunden werden, z.B. durch ein Röhrensystem, dann hätte die Mäuse genügend Platz, aber die alte Maus noch ihr gewohntes Revier.

Gruß, Melanie

Hallo Melanie,

genau so etwas in der Art schwebte mir vor. Ich werde mal schauen, was ich da machen kann=)
 
Ich habe die Mäusehilfe Franken angeschrieben. Falls in Nürnberg doch keine passende WG für mich ist, wissen die vielleicht, ob sonst irgendwo in der Umgebung noch ein paar Mäuschen ein Zuhause suchen=)
 
So, ich habe mir jetzt nochmal das Wiki zur Vergesellschaftung durchgelesen. Das klingt nicht weiter schwierig. Aber*umkipp*

Mäuslein ist so ängstlich, dass ich sie nicht einfach einfangen kann. Was mache ich denn da? Zumal ich sie ja dann mehrmals umsetzen müsste. Dann müsste ich sie ja zunächst einmal halbwegs zahm bekommen und könnte sie dann erst vergesellschaften?
 
Bei scheuen Mäusen: Nicht mit der Hand fangen! Leere Küchenrolle, reinlaufen lassen, auf beiden Seiten zuhalten. Erst im Zielgebiet eine Hand wieder wegnehmen! Falls Spunk (Mischung wilde Maus und Farbmaus): Mini-Faunabox (dreiviertel Liter) aufgeklappt am Rand hinlegen, Maus reintreiben, zuklappen.

Edit: Erst zahm bekommen und dann VG ist eine ganz schlechte Idee. Es ist nicht gesagt, dass die Maus überhaupt zahm wird.
 
Last edited:
Mäuslein ist so ängstlich, dass ich sie nicht einfach einfangen kann. Was mache ich denn da? Zumal ich sie ja dann mehrmals umsetzen müsste. Dann müsste ich sie ja zunächst einmal halbwegs zahm bekommen und könnte sie dann erst vergesellschaften?

meine chipsy war auch so scheu, aber das Umsetzen hat gut funktioniert.
man kann mehrere Methoden anwenden.

ich nehme zuerst alle Häuser raus, zu allerletzt das, wo grad die scheue Maus drunter ist. Dann lege ich eine Kokosnuß (gehen auch alle Häuschen mit Boden und nur einem Eingang) in den Käfig, und warte nur noch ab bis sie reingeht, ab und zu leg ich als Anreiz noch ein Stück Oblate rein. Wenn die Maus drin ist: zuhalten und umsetzen.

Man kann auch in Küchenrollen (ich mein grad nur den Karton auf dem das Papier aufgewickelt ist) in der Mitte einen Schlitz reinmachen und ein Stück Oblate reinstecken, dann das ganze in den Käfig legen und warten. Ist die Maus drin, einfach an beiden Enden zuhalten und umsetzen.

Noch eine Methode die bei mir gut geklappt hat:
Ich stelle die transportbox in den Käfig, versehe sie innen und außen mit Leitern, entferne aus dem Käfig alle Häuser, und warte bis die Maus in der TB ist.
 
Vielen Dank euch beiden, tag und Rita. So werde ich es dann mal versuchen, wenn es soweit ist.

Schauen sich Mäuse eigentlich auch das Verhalten bei anderen Mäusen ab? Also wenn Mäuslein z.B. (nach der VG) sieht, dass die anderen zahm sind und keine Angst vor mir haben, könnte es dann sein, dass sie zumindest dann auch ein bisschen zahmer wird?*grübel* Nur so aus Interesse=)
 
Back
Top Bottom