Einsame Maus?

Cinderella

Fellnasen-Fan
Messages
148
Reaction score
0
Hallo.

Mein Farbmausböckchen lebt ja zur Zeit noch alleine.

Außer dass ich allmählich merke, dass das AQuarium für sie zu klein zu werden scheint, ist sie aber total fit. Sie buddelt, gräbt ein Gangsystem, klettert, frisst... Geht es ihr gut oder fühlt sie sich dennoch einsam, wofür ich aber keine Anzeichen für habe? Sie ist ganz aktiv. Sie scheint nicht vor sich hin zu vegetieren.

Kann es passieren, dass es auch Mäuse gibt, die lieber alleine Leben, weil sie es ihr bisheriges Leben so kennen und auch ohne Mutter und Geschwister aufgewachsen sind, so dass sie vielleicht gar nicht vergesellschaftet werden können?

Natürlich versuche ich trotzdem die Maus zu vergesellschaften. Es interessiert mich aber einfach mal.

Lieben Gruß, Cindi
 
Nicht jedes Einzeltier vegetiert dahin.Was mir auffiel als mein Glöckchen damals
3 Monate allein war,als ihre Partnerin starb,das sie plötzlich weniger draußen war.Sie kam meist nur noch zum Fressen raus und ist kaum geklettert,da war sie aber auch noch in ihrem kleinen Käfig.
Nach der VG und dem Umzug in den Eigenbau war sie plötzlich wie ausgewechselt.Mäuse sind Gruppentiere und selbst wenn einige Einzeltiere scheinbar glücklich sind,sollte man sie auf jeden Fall vergesellschaften.
Haben selbst jahrelang ein Zwergkaninchen oder Meerlis einzeln gehalten.
Heute würde ich das nicht mehr machen,auch wenn die Tiere immer gesund
waren und nicht verhaltensauffällig.Wirklich glücklich sind sie nur mit Partner.=)
 
den unterschied sieht man meist erst dann wenn das tier einen partner bekommt...
so denken wir menschen ja gern "hey es frisst, rennt rum und ist munter . dem gehtz gut"
- wie schwachsinnig, wir rennen auch rum, essen und sind munter- dennoch geht es uns seelisch nicht unbedingt gut.

ich hab mehrfach das schon gesehen, dass leute ein 2. tier dazugeholt haben und das erste zeigte zum ersten mal "echte" anzeichen von lebensfreude...
u.a. hab ich es bei einem meiner kaninchen gesehen - der musste ne zeitlang allein bleiben und als dann das weibchen kam - begeisterung. jetzt wird zu dritt geschlafen, geputzt, randale gemacht - der unterschied ist riesig.
und dennoch habe ich 3 schmuser, die auch gern mal mit frauchen rumtüdeln ;)
ähnlich erging es mir bei den mäusen. bitte niemals ein gruppentier alleine halten . wir menschen sind kein ersatz, schließlich putzen wir ihnen auch nich das fell oder ähnliches ;)
 
ich war neulich völlig platt, als ich einen Kastraten, der sehr lange alleiin gesessen hatte (TH als Bock, danach bis zu kastra, danach....) vg hatte:
Das Tier war plötzlich superschnell, wie ich es dem Dickerchen kaum zugetraut hätte, und das Krasseste war ein neuer, wunderbarer Glanz im Fell.....

Allerdings habe ich es schon oft erlebt, dass Mäuse, die ca 1 Jahr alleine waren und irgendwann als Baby mal Gesellschaft hatten, mit Großgruppen überhaupt nicht zurecht kommen, sondern nur mit 1-2 Gesellschaftmäusen. Da hat man aber immer gemerkt, wie sie aufblühen.
 
Da kann ich mich nur anschließen.
Den Unterschied sieht man erst, wenn so ein Tier in eine neue Gruppe kommt. Und wenn diese dann noch in einem großen üppig eingerichteten Käfig lebt und die Maus vorher nur Winzknast mit kaum Einrichtung kannte, dann ist die plötzliche Lebensfreude geradezu riesig.
Und auch wenn ich sehe, wie meine Nins gemeinsam unter ihrer Weidenbrücke liegen, sich gegenseitig abputzen oder rumrandalieren, dann begreift man erst, wie riesig der Unterschied fürs Tier ist.

Gruß

Sandra
 
Kann dem nur beipflichten!
Mein Pepper war auch alleine, nachdem seinen Kumpels gestorben waren.
Nach eineiger Zeit hatte er sich zwar wieder "normal" (oder besser normaler ) verhalten. Aber als er neue Gesellschaft bekommen hatte und er jetzt mit seinen 2 Mädels auch noch in unserem großen neuen Eigenbau lebt, ist der bereits über 2 jährige und einäugige (!) Mäuseopi erst richtig auf zack!!!!!

Darum kann ich mich nur anschließen, dass ein schönes großes und abwechslungsreich eigerichtetes zu Hause mit Gesellschaft wohl das Beste ist was wir unseren Mäuschen bieten können (und sollten) !

Grüßle Kate
 
Back
Top Bottom