Einsamer Mauserich

Sissi

Kornsammler*in
Messages
11
Reaction score
0
Einer meiner beiden Kastraten ist heute nach längerer Atemwegsinfektion und Behandlung mit zwei verschiedenen Antibiotika (Baytril und Chloromycetin) im stolzen Alter von 2 Jahren und 3 Monaten gestorben*heul*.
Mein anderer Kastrat (gleichalt) ist jetzt alleine, hat aber vor ein paar Tagen auch angefangen zu schnattern. Er bekommt auch gerade Chloromycetin, ist aber bis auf das Schnattern trotz seines hohen Alters topfit.
Was soll ich jetzt bloß machen, wenn das bei ihm mit dem Schnattern nicht besser wird? Muss er dann die letzten Monate seines Lebens in Einzelhaft verbringen? Ich werd natürlich wenn das Chloromycetin nicht doch noch anschlägt (heute 4. Tag der Behandlung) noch andere Antibiotika ausprobieren können, aber es muss ja nicht unbedingt eine bakterielle Infektion sein. Ich kann doch dann keine neuen Mäuschen mit ihm vergesellschaften und riskieren, dass sie sich anstecken, oder?
 
Huhu :)
Tut mir leid mit deinem kastraten :(
Aber er hat ein verdammt hohes Alter erreicht! Gute Pflege :)
Es wäre natürlich blöd wenn dein Kastrat seinen Lebensabend alleine verbringen muss.
Schnattern ist (wenn man es frühzeitig entdeckt und es dann nicht chronisch wird) ja relativ gut behandelbar. Somit hoffen wir einfach dass dein Mäuschen in ein paar Tagen wieder fit ist. Und in der Zeit kannst du dich ja nach neuen Mäusekumpels umsehen!
In welcher Region wohnst du denn? Oder hast du vielleicht schon auf ein paar Mäuse im Vermittlungsbereich ein Auge geworfen? ;-)
 
Hey,
tut mir echt Leid mit deinem Mausel *drück*
sollte es tatsächlich so sein, dass dein Kastrat nicht mehr gesund wird, so würde ich dennoch mit einer oder sogar zwei Mäuschen vergesellschaften. Klar wäre es doof, wenn sie sich anstecken, aber manchmal muss man sowas riskieren, finde ich. Ich habe auch jetzt eine VG gestartet, obwohl 6 der 10 Mäuse krank waren. Aber ich hatte eine Einzelmaus hier sitzen, die eingegangen ist und kaum mehr gefressen hat. Da war es wichtiger, dass sie Gesellschaft kriegt, als dass die anderen sich eventuell anstecken.
Das musst du abwägen. Aber falls es nach einem dritten AB nicht besser wurde, würde ich eine VG starten. (Kommt natürlich auch darauf an, wie stark das Schnattern ist, aber gut ...) Vor allem, sollte dein Kastrat sein Verhalten stark verändern und schlichtweg todunglücklich sein.

Liebes,
Kiwi *drück*
 
Danke für die schnellen Antworten. Ich werde wohl erstmal noch das nächste AB abwarten. Falls er dann immernoch schnattert (was ich natürlich nicht hoffe), sich sein Gesundheitszustand sonst aber nicht drastisch verschlechtert hat, werde ich wohl vergesellschaften. Die Tierärztin hat mir natürlich davon abgeraten. Sie meint, dann würden sich nur immer mehr Mäuschen anstecken. Aber vielleicht haben jüngere Mäuschen ja eine bessere so einen Atemwegsinfekt gut zu überstehen. Neue Kumpels für ihn zu finden sollte wohl kein Problem werden. Hab gerade bei den Vermittlungen gelesen, dass in Oberhausen 40 Mäuschen ein neues Zuhause suchen. Das ist bei mir um die Ecke.
 
Hey,

eigentlich muss ich deiner Tierärtzin Recht geben. Wenn das nicht nur ein kleiner Schnupfen ist, dh. das AB nicht anschlägt und du es nicht mehr wegbekommst, ist auch nicht gesagt, ob es bei den neuen Mäusen weggeht, wenn sie sich anstecken. Und wenn es bei den neuen auch nicht mehr weggeht, hast du das Problem nur verschoben, denn auch von denen wird irgendwann mal nur noch eine übrig sein. Bevor du jetzt aber über sowas nachdenkst, würde ich auch erstmal abwarten, ob das AB wirkt und wenn nicht nochmal ein anderes ausprobieren, die Chancen stehen ja nicht schlecht, dass der Kleine wieder gesund wird. Ich drück auf jeden Fall die Daumen!*drück*

Ich find's gut, dass du dich schonmal nach neuen Mäuschen umsiehst, so kannst du so schnell wie möglich vergesellschaften =)

Liebe Grüße,
Julia
 
Hi
Ich meine mich zu erinnern, das das mit dem Anstecken gar nicht so sehr streng zu sehen ist oder? Ich meine das hält sich wie EC beim Kaninchen, die meisten sind symptomfrei Träger der Krankheit und erkranken meist auch nie daran.
Wenn ich eine Schnupfenmaus hatte blieb es immer bei der Einen, egal wie groß die Gruppe war.
Ich denke es ist eher darauf zu achten, das ein erkranktes Tier zusätzlich Stress durch die Vergesellschaftung hat und somit das Immunsytem noch stärker belastet wird und ggf, die Erkrankung verschlimmert.
Gute Besserung für dein Mäuserich, hoffe findest schnell freundliche Geellschaft für ihn
 
So. Heute war ich wieder bei meiner richtigen Tierärztin. Sie ist der Meinung, dass mein Crick ruhig wieder Gesellschaft haben darf. Die Atemgeräusche sind durch das Antibiotikum zwar nicht besser geworden, aber er zeigt ja sonst keine Anzeichen von Krankheit. Außerdem sind die Atemgeräusche nur so leise, dass man ihn ganz dicht ans Ohr halten muss, um sie zu hören. Die Tierärztin vermutet, dass sie auch durch sein hohes Alter bedingt sein könnten. Dann werde ich mich mal auf die Suche nach geeigneten Mitbewohnern für meinen Crick machen. Meint ihr es wäre besser zwei schon ältere Mäuse zu meinem alten Herren zu setzen oder sind auch junge Mäuschen in Ordnung?
 
Hm ich wäre für eine gemischte Truppe.
Wie viele Mäuschen kannst du denn halten?
Wenn du jetzt zwei ältere Mäuschen nimmst, überlebt dein Crick vllt diese beiden auch noch.
Von daher würde ich eine gemischte Truppe nehmen...

Aber warte lieber noch auf Rat von Farbi Experten :)
 
Huhu!

Das hört sich doch gut an =)

Ich würds auch davon abhängig machen, wie viele Mäuse du aufnehmen möchtest/kannst. Was hast du da geplant? Wie viele passen denn überhaupt in das Mäuseheim und ins Tierarztbudget? ;-)

Je nachdem kannst du eventuell auch ein paar junge Mäuse aufnehmen. Aber nicht ausschließlich! Da sollten auch 2-3 Mäuse ab 1 Jahr dabei sein, die sind meist ruhiger und nicht mehr so wuselig. Wenn es klappt, würde ich auch nach einer alten Solomaus schauen. Es kommt oft vor, dass Menschen quasi "bis zum Schluss" warten, wenn sie mit der Haltung aufhören. Dann bleibt da oft eine alte Einzelmaus übrig, die dann leider lange auf ein neues Heim warten muss *seufz*
Das wäre aber in deinem Fall wohl gut. Meiner Erfahrung nach ist der VG-Stress schon hart für alte Mäuse. Die wollen sich lieber gemeinsam irgendwo in die Ecke kuscheln. Wenn du dafür keinen passenden Partner für dein Mäuschen hast, liegt er noch alleine da rum, während die anderen wuseln. Das wäre schade.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja. Das stimmt. Schlafen war auch schon immer seine Lieblingsbeschäftigung. Es wäre toll, wenn er jemanden hätte, mit dem er den ganzen Tag kuscheln kann. Mein Käfig ist leider nicht so groß (100x55x55 + Etagen), also werde ich mich wohl mal nach 2 Mäuschen umsehen, die schon etwas älter sind. Hoffe ich finde schnell welche.
 
Hast du hier im Vermittlungsbereich mal geschaut? Da suchen oft Mäuschen ein neues Zuhause..
Wenn du deine Region angibst können auch alle zusammen mal schauen wo was passendes sitzt
 
Hab bisher bei den Vermittlungen nichts finden können. Die meisten Mäuse, die ich gefunden habe sind noch sehr jung, unkastriert oder möglicherweise schwanger. Ich komme aus Bochum. Ganz NRW wäre zum Abholen kein Problem. Also falls jemand wen kennt der Mäuse abgeben möchte oder bei den Vermittlungen was findet: Immer her damit!:D
 
Back
Top Bottom