Einzelmaus + 2 Mädels + 2 Kastraten

stitch

Wusel-Experte*in
Messages
430
Reaction score
0
Hallo,
ich bin seit heute Vormittag bei meiner insgesamt 5. VG und wie jedes mal bin ich doch etwas unsicher.
Beteiligt sind eine Dame, die ca 2 Monate alleine saß und schon 2 Jahre alt sein soll, aber noch wahnsinnig fit und agil ist, zwei junge Mädels ca. 9 Wochen aus ner Zooladenschwangerschaft und meine beiden Herren Han und Indie (knapp 1,5 Jahre).
Dass die Mädels so jung sind war nicht so ganz geplant. Aber sie suchten ein zuhause, ich wollte nicht nur eine dreier Gruppe vergesellschafen und als ich sie gesehen habe, war dann alles zu spät *Herz*

Die Bande sitzt jetzt seit ca 3 Stunden in ner Faunabox (ca 28 x 20cm). Soweit ist alles friedlich außer gelegentlichem Fiepen (und maximal leichtem Boxen von den kleinen Mädels), wenn einer zu doll putzt.
Es hat sich auch schonmal ein Kuschelhaufen gebildet, an dem alle beteiligt waren, außer der Omi. Die hat sich neben den Wassernapf gelegt und geht da auch nicht mehr groß weg. Die beiden Herren gehen immer mal zu ihr rüber, putzen sie oder einer von beiden legt sich auch mal dazu. Die Omi lässt sich das an und für sich gut gefallen, piepst nur manchmal, wennn es ihr zuviel wird, rennt aber nicht weg. Von sich aus macht sie aber bisher garkeine Anstalten auf die anderen zuzugehen.
Die beiden Kleinen waren am Anfang sehr gestresst, haben reichlich geschrien, sobald auch nur wer geschnuppert hat, sind nun aber auch deutlich ruhiger geworden. Eine von den beiden Lütten will die Oma aber immer "wegbuddeln", buddelt also immer mal wieder Streu (so gut es bei dem bisschen geht) in Richung der Oma. So ein Verhalten kenne ich bisher nur dem Menschen bzw. der Hand gegenüber, hab es aber unter Mäusen noch nie gesehen. Ist das irgendwie bedenklich oder meint ihr alles ist im grünen Bereich und braucht nur mehr Zeit?

LG
stitch
 
Meinst Du, das Buddeln gilt wirklich der Oma? Vielleicht wühlt die kleine Maus nur alles durch, was ihr unter die Pfoten kommt und trifft dabei zufällig auch mal andere Mäuse. Die sitzen doch erstmal recht klein zu fünft. Und wie reagiert die zugebuddelte Oma?

Bei meiner VG, die ich vor 4 Wochen begonnen habe, waren auch zwei Mäuse dabei, die drei Monate zu zweit gelebt hatten. Bis die beiden aufgetaut sind und sich den Neuen zugewendet haben, hat es auch etwas gedauert. Ich wäre jetzt erst mal geduldig und würde nicht gleich in den ersten Stunden panisch werden. (Daumendrück)
 
vielen Dank für deine Antwort. Ich würde es schon als gezieltes in Richtung der Oma Buddeln deuten. Es ist nicht so ein typisches ich grabe mal die Streu durch und schaue, ob ich Futter finde oder so, sondern sie strampelt sich erst mit den Hinterbeinen ein bisschen Streu unter den Bauch und schiebt es dann mit den Vorderpfoten in Richtung der Oma und wirklich nur in ihre Richtung. Die Omi lässt sich dadurch aber nicht wirklich stören. Bleibt also einfach sitzen oder geht ein kleines Stück an die Seite.
Zwei oder drei der Mäuse, die ich im Laufe der Jahre hatte, haben das gelegentlich gemacht, wenn man ihnen z.B. ein Leckerlie vor die Nase gehalten, sie aber anscheinend keine Lust darauf hatten, also dann auf die gleiche Weise in Richtung der Hand buddelt. Ich habe das immer so gedeutet, dass sie meine Hand in dem Moment nicht in ihrer Nähe haben wollten.

Mittlerweile sucht die Omi aber doch auch immer mal Anschluss. Die Kleine, die auch das mit dem Buddeln piepst aber sofort, wenn sie ihr zu nahe kommt und die Omi macht dann gleich wieder einen Schritt zurück. Alle anderen scheinen garkein Problem mit der Omi zuhaben und am Rand des Kuschelhaufens lag sie jetzt immerhin schonmal ein paar Minuten.
 
Last edited:
Na, also, das sieht doch schon besser aus. Freche kleine Maus das, die Omi so zu ärgern :D.

Ich würde jetzt wirklich erstmal abwarten, wie sich die VG weiter entwickelt. Das wird schon !
 
Ich muss jetzt doch nochmal nachfragen. An der Situation hat sich nicht wirklich was geändert. Die Jungs und die kleinen Mädels bilden immer wieder einen Kuschelhafen, bis auf ganz selten Gepiepse, weill zu fest geputzt wurde, sind sie wirklich ein Herz und eine Seele.
Die Omi ist weiterhin die meiste Zeit nicht mit am Kuschelhaufen beteiligt. Der durchschnittliche Abstand zum Kuschelhaufen ist aber etwas kleiner geworden und zeitweise kuschelt sich einer von den Jungs direkt an sie ran oder sogar mitten drauf, so dass ich mich beim dicken Han frage, wie sie da überhaupt noch Luf bekommt, aber sie scheints super zu finden.

Über Nacht sollen alle auf jeden Fall noch in der TB bleiben. Aber was mache ich, wenn die Situation morgen früh noch genauso ist? Kann ich dann einen Schritt weitergehen, weil ja an und für sich alle friedlich sind? Oder was meint ihr? Ewig in der Faunabox kann ich sie ja auch nicht versauern lassen.

LG
stitch
 
Guten Morgen erstmal.

Große VG-Erfahrung habe ich nicht, daher kann ich nur auf das zurückgreifen, was ich hier in den letzten Wochen mit meiner ersten VG erlebt habe.

Friedlich ist schon mal gut, auch wenn nicht immer alle auf einem Haufen liegen. Eine Zeit lang war es bei meinen Mäusen offenbar wichtig, daß sich die eine oder andere, der danach war, auch mal etwas absondern konnte, gerade für die beiden, die vor der VG 3 Monate zu zweit gesessen hatten und eine größere Gesellschaft nicht gewöhnt waren. Die beiden jungen Mäuse, die mit vergesellschaftet worden sind, sind in ihrer "jugendlichen Unbefangenheit" dann aber immer wieder auf die beiden zugegangen, bis die sich an engeren Umgang (Kuscheln, Putzen etc.) gewöhnt hatten und es jetzt ganz selbstverständlich mitmachen. Inzwischen gibt es ein großes Schlafnest, in dem alle zusammen liegen. Dennoch suchen sich einzelne Mäuse auch immer mal andere Schlafplätze. Das stört das harmonische Zusammenleben aber nicht. Ich glaube, die Mäuse mußten einfach das richtige Verhältnis von Nähe und Distanz herausfinden, um miteinander auszukommen. Das ist vielleicht bei Mäusen so individuell wie bei Menschen auch.

Wenn Du größer setzen willst, immer das vertraute Streu mitgeben (total wichtig) und nur langsam mit etwas unverfänglichem Inventar beginnen (Klettergelegenheiten waren bei mir unproblematisch und beliebt). Dann immer wieder einige Tage Pause bis zur nächsten Veränderung. Falls es Streit gibt, die jüngste Veränderung wieder rückgängig machen, also z.B. ein "umkämpftes" Inventarteil einfach wieder herausnehmen und einige Tage später noch mal probieren.

Auch wenn Du schon vier VGs gemacht hast, ist jede VG sicher immer wieder neu und anders, weil eben die einzelnen Tiere und die jeweilige Gruppenkonstellation immer wieder anders sind. Deshalb gibt es wohl auch keine starren Regeln oder "Schema F". Einfach die grundlegenden VG-Dinge beachten und die einzelnen Schritte dem Verhalten der Mäuse anpassen. Und vor allem viel Geduld und das Vertrauen, daß die Tiere mit ihrem Verhalten Dir schon zeigen, ob das, was Du machst, ok ist. Falls nicht, läßt sich doch jeder "Fehltritt" korrigieren. Etwas wirklich Schlimmes kann ja nicht passieren dabei. *drück*
 
Hallo und vielen Danke erstmal für deine Antwort.
Die Nacht war größtenteils ruhig. Nur einmal gab es wirklich größeres Gepiepse, aber bis ich das Licht anhatte, saßen die Omi und Indie aneinandergekuschelt und ein paar cm weiter die anderen drei, auch schön aneinandergekuschelt.
Ein richtiger Kuschelhaufen mit allen Mäuschen hatte sich bis heute morgen noch nicht gebildet, eher eine Kuschelreihe an dessen einem Ende dann immer die Omi lag, daneben immer einer von den Jungs.
Jetzt vor ein paar Minuten habe ich zum ersten mal einen Kuschelhaufen mit Omi in der Mitte gesehen *freu* und die Gescheckte von den Kleinen (das war die, die immer gepiepst hat, sobald die Oma kam oder sie zubuddeln wollte) sie eben sogar geputzt.
Ich denke ein zwei Stunden werde ich mit dem Umsetzten doch noch warten, in der Hoffnung, dass sich das so jetzt noch ein bisschen festigt.

Jetzt hört die Lütte garnicht mehr auf das Omilein zu putzen
 
Schön, dass die Omi sich doch noch traut. Ich denke einfach, der wird das ganze Gewusel von den neuen Mäuse zu viel gewesen sein, sodass sie sich erstmal eine ruhigere Ecke gesucht hat.
Aber wenn sie sonst friedlich sind, denke ich schon, dass du in der VG weiter machen kannst. Du kannst die Mäuse natürlich jetzt auch tagsüber noch schlafen lassen und dann erst heut nachmittag umsetzen, damit die Omi noch bisschen kuscheln kann, bevor der Umsetzstress kommt. ;-)
 
Alles klar. Da jetzt alle am Schlafen sind, werde ich abwarten bis sie wieder munter werden und dann gehts auf zur nächsten Etappe =)
 
Huhu,
wollte nur mal kurz Bericht erstatten. Die Mäuschen sitzen nun seit Samstag in so nem etwas größeren Duna-Dings (ca 65 x 40cm) und alles läuft recht gut. Sie haben jetzt schon deutlich mehr Streu, ordentlich Nistmaterial und was zum Klettern und alles bleibt ruhig. Es gibt nur immer mal wieder Putzfiepen.
Die Kleine, die sich mit der Oma erst so schwer tat, schläft nun liebend gerne direkt an die Oma gekuschelt. Und zwischen der Omi und Indie ist es die absolut große Liebe*Herz*
Leider hat Indie aber nun einen Atemwegsinfekt (bzw. war er wahrscheinlich schon da, ist aber durch den Stress der VG erst zum Vorschein gekommen) und muss nun 10 Tage Baytril bekommen. Ich hoffe er ist schnell wieder fit, damit er seine große Liebe voll und ganz genießen kann.

LG
Janina
 
Hi,

ich seh's jetzt erst - und bin happy, dass es in etwa so ausging, wie ich anfangs beim Lesen zu hoffen gewagt hätte.

Ich weiß nicht, wie die Maus ihr Baytril kriegt - bei Neu-VG sorge ich (im Bedarfsfall) sicherheitshalber immer dafür, dass nicht nur ein Tier nach Mensch riecht...

Ach, und ich würde die ruhig länger in diesem Duna lassen, dafür aber zunehmend Zeugs einbauen. damit hab ich bessere Erfahrungen als mit "das kann man ja nicht sehen - schnell größer!", da fallen sie doch manchmal wieder auseinander. Oder machen sich wegen Einbauten an...
 
Hi,
wegen der Baytrilgabe habe ich mir auch erst große Sorgen gemacht, da Indie leider auch nie die komplette Menge Baytril z.B. mit Nutri vom Löffel schleckt. Ich muss ihn dann also leider wirklich rausnehmen und ihm den Rest ins Fell schmieren.
Hatte beim ersten Mal echt Angst, was die anderen sagen,wenn ich ihn zurück setze. Aber zum Glück ist auch da alles gut gegangen. Er hat sich zurück in den Kuschelhaufen gedrängelt, wurde kurz beschnuppert und alles war gut.
Die Idee, dass nicht nur einer nach Mensch riecht ist natürlich gut.

Heute abend habe ich den Kleinen als ersten richtigen Unterschlupf ein Grasnest in Goldhamstergröße (wegen der vielen großen Eingänge) dazu gegeben und bisher sieht es weiter gut aus. Nachdem das Ding ausgiebig erforscht, beklettert und benagt wurde, sind sie erstmal alle da drin verschwunden.
Ich hoffe das war nicht doch zu früh, aber mit ihrem Nest sind sie jetzt seit gestern zweimal umgezogen, da dachte ich bringt das Grasnest vielleicht einen beständigeren Schlafplatz.

LG
stitch
 
Huhu,
freut mich das es hier so schön weitergeht und drücke auch mal weiterhin die Daumen, das sich alle lieb haben. =)
Bin allerdings bei Han und Indie hellhörig geworden. *Herz*
Wie wäre es mit einem Bild von den Knuffels? *Herz*

LG
Moon
 
Back
Top Bottom