Hallo,
ich habe nun ein Afrikanisches Kniprsmaus Weibchen die nach dem Ableben ihrer Kollegen leider alleine lebt.
Für mich kommt Aufstocken nicht in Frage, ich bin momentan aber auch unsicher ob ich sie überhaupt guten Gewissens vergesellschaften könnte und zumindest versuchen könnte für sie ein Zuhause mit Gesellschaft zu finden.
Sie ist eingezogen Anf. September letzten Jahres, es hatten aber immer wieder Tiere mit gelähmten Hinterbeinen (das fing immer leicht an, und wurde dann zunehmend doller bis die völlig unbrauchbar waren). Letztlich deutet das wohl eher auf was angeborens zurück, aber 100% sicher bin ich da eben nicht... Zumal ich die Anfangstiere auch einmal aus Hamburg und einmal aus Bremen hatte (da die eine Gruppe rein wildfarben, die andere rein blau waren vermutlich auch nicht allzu nah verwandt) und auch die blauen leben ja nicht mehr (es gab zwei Würfe, die Jungtiere hatten sicher die Hinterbeinproblematik, bei den "Original"tieren bin ich da nicht 100% sicher, ich glaube eher nicht- gerade die blauen sind aber früh gestorben)
Mich würde mal interessieren wie ihr das sehen würdet?
Ist es wirklich unverwantwortlich sie nochmal zu vergesellschaften und sie muss den Rest ihres Lebens jetzt einfach alleine verbringen oder meint ihr man könne es versuchen?
lg Sarah
ich habe nun ein Afrikanisches Kniprsmaus Weibchen die nach dem Ableben ihrer Kollegen leider alleine lebt.
Für mich kommt Aufstocken nicht in Frage, ich bin momentan aber auch unsicher ob ich sie überhaupt guten Gewissens vergesellschaften könnte und zumindest versuchen könnte für sie ein Zuhause mit Gesellschaft zu finden.
Sie ist eingezogen Anf. September letzten Jahres, es hatten aber immer wieder Tiere mit gelähmten Hinterbeinen (das fing immer leicht an, und wurde dann zunehmend doller bis die völlig unbrauchbar waren). Letztlich deutet das wohl eher auf was angeborens zurück, aber 100% sicher bin ich da eben nicht... Zumal ich die Anfangstiere auch einmal aus Hamburg und einmal aus Bremen hatte (da die eine Gruppe rein wildfarben, die andere rein blau waren vermutlich auch nicht allzu nah verwandt) und auch die blauen leben ja nicht mehr (es gab zwei Würfe, die Jungtiere hatten sicher die Hinterbeinproblematik, bei den "Original"tieren bin ich da nicht 100% sicher, ich glaube eher nicht- gerade die blauen sind aber früh gestorben)
Mich würde mal interessieren wie ihr das sehen würdet?
Ist es wirklich unverwantwortlich sie nochmal zu vergesellschaften und sie muss den Rest ihres Lebens jetzt einfach alleine verbringen oder meint ihr man könne es versuchen?
lg Sarah