Nabend erstmal,
aber jetzt auch genug von mir
Wir halten seit einiger Zeit afrikanische Knirpse, haben mit 10 Stck (5W/5M) angefangen und sind jetzt bei ca. 40, die auf etwa 2,5 qm leben.
Bisher war auch alles gut, jetzt wurde aber eine Maus extrem attakiert, hat grosse Wunden am Rücken, keinen Schwanz und keine Ohren mehr.
Zoff gibt es bei diesen doch recht streitlustigen Gesellen ja öfter mal, aber richtige Verletzungen sind bisher Neuland bei uns.
Wir haben die Maus jetzt einzeln gesetzt, das Problem ist, sie kann ja nicht in Einzelhaltung bleiben. Was machen wir jetzt also mit dem Tier? Ich befürchte, selbst wenn die Wunden verheilt sind, werden wir sie nicht wieder in die Gruppe integrieren können....
Und vor allem können wir sie doch auch nicht wochenlang alleine lassen.
Kurz zur Haltungsbedingung der Mäuse: Der Käfig hat eine länge von 1,20m, eine tiefe von 80cm, eine höhe von 1,20m und etliche Zwischenetagen, ist am Boden etwa 30 cm mit Erde befüllt, in der auch die Wohnungen der Mäuse gegraben wurden und hat auf jeder Etage 2-3 Verstecke, sowie Heu, etc...
Neben diversen Körnerfuttersorten gibt es täglich Mehlwürmer (lebend und getrocknet), Mehlkäfer (lebend), Grillen (lebend), Heuschrecken (lebend) und Fliegen.
Am Eiweismangel kann es also eigentlich auch nicht liegen.
Was machen wir jetzt mit der einsamen Maus? Besteht eine Chance, diese wieder in die Gruppe zu bringen?
Danke und Gruß
aber jetzt auch genug von mir

Wir halten seit einiger Zeit afrikanische Knirpse, haben mit 10 Stck (5W/5M) angefangen und sind jetzt bei ca. 40, die auf etwa 2,5 qm leben.
Bisher war auch alles gut, jetzt wurde aber eine Maus extrem attakiert, hat grosse Wunden am Rücken, keinen Schwanz und keine Ohren mehr.
Zoff gibt es bei diesen doch recht streitlustigen Gesellen ja öfter mal, aber richtige Verletzungen sind bisher Neuland bei uns.
Wir haben die Maus jetzt einzeln gesetzt, das Problem ist, sie kann ja nicht in Einzelhaltung bleiben. Was machen wir jetzt also mit dem Tier? Ich befürchte, selbst wenn die Wunden verheilt sind, werden wir sie nicht wieder in die Gruppe integrieren können....
Und vor allem können wir sie doch auch nicht wochenlang alleine lassen.
Kurz zur Haltungsbedingung der Mäuse: Der Käfig hat eine länge von 1,20m, eine tiefe von 80cm, eine höhe von 1,20m und etliche Zwischenetagen, ist am Boden etwa 30 cm mit Erde befüllt, in der auch die Wohnungen der Mäuse gegraben wurden und hat auf jeder Etage 2-3 Verstecke, sowie Heu, etc...
Neben diversen Körnerfuttersorten gibt es täglich Mehlwürmer (lebend und getrocknet), Mehlkäfer (lebend), Grillen (lebend), Heuschrecken (lebend) und Fliegen.
Am Eiweismangel kann es also eigentlich auch nicht liegen.
Was machen wir jetzt mit der einsamen Maus? Besteht eine Chance, diese wieder in die Gruppe zu bringen?
Danke und Gruß