Einzelsaaten Mischungsverhältnis

Ashandria

Käseliebhaber*in
Messages
90
Reaction score
0
Hallo!
bei mir sind jetzt die einzelsaaten angekommen. die körner/saaten habe ich alle aus dem wiki.
jetzt weis ich aber nicht in welchem mischungsverhältnis ich jetzt z.b. gerste weizen und dinkel usw mischen muss.
die rezepte im wiki sind ja nur für bereits vorgefertigte mischungen(welli futter) und zusätzlich einzelsaaten.
deswegen brauche ich eure hilfe.
mische ich jetzt z.b. dinkel gleich viel mit allem anderen?
machen die ölhaltigen samen nur ein drittel aus oder noch weniger?

hoffe auf schnelle hilfe damit ich schnell mischen kann :D

danke
 
ich wollt hinzufügen, was ich da hab:
marieldiestel
leinsamen
kleesamen
karottensamen
kardi
kanariensaat
hirse
karottenwürfel
hanfsaat
erbsenflocken
johannisbrot
zichoriesamen
weizen
radischensamen
perilla braun
paddy reis
negersaat
milo
hafer
grassamen/ wildsamen
gerste
futterwicken
futtermais
dari-wei0
buchweizen
rote beete würfel
maisflocken
dinkel
amaranth
blaumohn
salatsamen
sesam
kräutersamen

joar
und daraus will ich eine gute mischung machen(eiweiß gibt es seperat)
 
Da traut sich jetzt bestimmt keiner ran weil man von der Anzahl der einzelkomponenten fast erschlagen wird. *Angst*

Im Zweifelsfall würde ich mal mit kleinen Mengen experimentieren und gucken was wie angenommen wird.
 
Ich schreib einfach mal, wie ich es machen würde. Da ich aber auch noch Misch-Anfänger bin (und auch auf fertige Mischungen zurückgreife (Getreidemischung und Vogelfutter ohne Rübsen, das wird dann noch ergänzt), keine Gewähr*schäm*


kardi
kanariensaat
hirse
weizen
perilla braun
paddy reis
negersaat
milo
hafer
grassamen/ wildsamen
gerste
dari-wei0
buchweizen
dinkel
amaranth

Diese Getreidesaaten würde ich einfach zusammenkippen. Ergibt eine gute Mischung.

Dazu dann noch

kleesamen
karottensamen
zichoriesamen
salatsamen
kräutersamen
grassamen/ wildsamen

Bei den Radieschensamen bin ich mir nicht so sicher. Sind die nicht zu scharf für Mäuse?*grübel*

In diese Mischung würde ich dann so etwa 10 % das getrocknete Gemüse und die Mais- und Erbsenflocken (davon aber nicht zu viele) zufügen.

Bei den fettigen komponenten bin ich mir nicht sicher, weil ich die aus der Hand füttere (wenn ich nicht gerade das falsche Vogelfutter mit Rübsen erwische...).

Johannisbrot würde ich auch nicht geben. Ich hab in Erinnerung dass es nicht so gut sein soll. Leider weiß ich nicht mehr wo das war und in welchem Zusammenhang*schäm*

Zum Schluss noch ein paar Kräuter mit rein (Petersielienstängel sind bei meinen Binis sehr beliebt).

Wie gesagt, so würde ich es machen. =)
 
danke für die antworten!

ich weis nicht ob radischensamen scharf sind *grübel* ich dachte das nur die knolle scharf ist. sind die blätter denn auch scharf?

ich habe gedacht, dass ich das gemüse seperat mische und gebe, damit ich die menge besser kontrollieren kann. meine bedenken gleich ins futter zu mishcen ist, dass vll einmall zu viel gemüse drinnen ist(wegen zufallsprinzip). wenn ich das gemüse seperat mischer kann ich immer z.b. einen halben teelöffel oder weniger reingeben.

wegen dem johannesbrot werd ich noch mal rumsuchen. danke

und wegen den kräutern hab ich mir ein kräutermix gekauft (petersilie, gänseblümchen, grüner hafer usw.)

allgemein habe ich mir bei der futtermischung gedacht:

die Mehlhaltigen samen/saaten (laut wiki) zu gleichen teilen mischen
die Fetthaltigen samen/saaten auch untereinander in gleichen teilen mischen. im verhältnis zu den mehlhaltigen allerdings nur halb so viel oder 1/3 des gesamtfutters.

nur mit den sachen die ich noch dazu gekauft habe(z.b. mariendistel, kleesamen, futterwicken usw.) weis ich noch nichts drüber. also ob mehlhaltig oder fetthaltig oder für mäuse nicht geeignet.
 
ich mische getreide zu gleichen teilen, also weizen, dinkel, hafer ... hirse und salatsamen, grassamen und wildsaaten machen bei mir den größten teil des futters aus. da das getreide recht groß ist, kommt davon verhältnismäßig wenig rein.
fetthaltige saaten mische ich ebenfalls zu gleichen teilen, aber eben in der gesamtmenge machen sie ebenfalls nur einen kleineren teil aus.
mais kommt nur eine handvoll rein, ebenso getrocknetes gemüse. zusätzliches mische ich abwechselnd in die mischungen.
kräuter hau ich nach gefühl rein, so dass beim ne handvoll rausnehmen einfach von allem etwas dabei ist ;)
 
Du kannst dich doch auch bei Einzelsaaten hieran orientieren:
#
800 Gramm Vogelfutter für Wellensittiche
#
500 Gramm Vogelfutter für Kanarienvögel / Exoten
#
300 Gramm Getreidemischung 5 Korn
#
100 Gramm Trockengemüse (200 finde ich persönlich zu viel)
#
200 Gramm Grassamen (idealerweise auch Wild- und/oder Kräutersamen)
#
150 Gramm ölhaltige Samen (Leinsamen, Hanfsamen, Salatsamen, Rapssamen, Blaumohn)
#
100 Gramm Haferflocken
#
je 50 Gramm Kräuter und Blüten

Bei deinen Zutaten sähe dass dann so aus:

1000 Gramm Hirsesorten, Dari, Kanariensaat, Kardi, Milo, Buchweizen, Amaranth wobei die diversen Hirsesorten den Großteil ausmachen sollten (70%-80% würde ich sagen). Da würde ich auf Vielfalt gehen, also nicht nur 2 Hirsesorten sondern so viel wie möglich. DIe kannste ja zu gleichen Teilen mischen.
#
300 Gramm Hafer, Dinkel, Gerste, Weizen zu gleichen Teilen und vll dann noch einen kleinen Teil Paddyreis und Mais. Der Reis quillt halt auf, deswegen bin ich bei Reis vorsichtig.
#
100 Gramm Trockengemüse (ich hab zum Großteil Pastinaken, danach Karotte und Rote Bete und dann diverses andres Gemüse. Bei Erbsenflocken bestenfalls 5%, die blähen. Und Johannisbrot in kleinen Mengen (weil sehr süß), vll 2-4%.
#
200 Gramm Wildsaaten, da kommt dann
marieldiestel, Klee, Karottensamen Zichoriensamen, Radieschensamen und die Kräutersamen rein.
#
150 Gramm ölhaltige Samen (Leinsamen, Hanfsamen, Salatsamen, Perilla, Blaumohn, Nigersaat und Sesam)
#
100 Gramm Haferflocken (fehlen die bei dir absichtlich? Ich nehme immer 5-Kornflocken)
#
je 50 Gramm Kräuter und Blüten

Keine Haftung für Fehler ;-) Nur so auf die Schnelle zusammengeschustert.

LG Isa
 
vielen dank an alle!
Ihr wart mir bisher eine riesige hilfe *freu*

die haferflocken hab ich vergessen aufzulisten weil ich die eh da hab, und nicht bei der lieferung dabei waren :D hab ich einfach vergessen

na dann fang ich mal an ein bissl zu mischen=)

"heute back ich, morgen brau ich, und übermorgen fällt mir auch noch was ein..."*Vogelzeig*

ein bissl hiervon,..... ein bissl davon,.....
 
genau ;) manchmal fühlt man sie wie so nen kräuterweib oder so :P
 
geschafft!
fertig gemischt!*freu*
und das kam dabei raus:

Gemüse-Mix

250g Maisflocken
250g Karottenwürfel
250g Erbsenflocken
150g Rotebeetewürfel
250g Johannisbrot

Hab ich alles zusammengemischt und extra nicht ins Futter, so kann ich ess auch für meine Meerschweinchen verwenden. Bei der Futtergabe selbst habe ich mir gedacht, alle 2 Tage 1TL und darauf achten, dass nicht zu viel johannisbrot drauf ist.

Öl-Saaten-Mischung (und andere Saaten bei denen ich mir unsicher war)

50g Sesam ungeschält
50g Kardi
50g Leinsamen
50g Zichoriesamen
50g Negersaat
50g Hanfsaat
50g Futterwicken
50g Mariendistelsamen
50g Radischensamen
50g Karottensamen
50g Perilla-braun
50g Kleesamen

Jeweils 50g weil meine Waage analog ist und das Ablesen so leichter war. Ich habe hier die Öl-Saaten zusammengemischt und lasse diese in einem seperaten Eimer.

Körner-Mischung

150g Dinkel
150g Hafer
150g Roggen
150g Weizen
150g Gerste
150g Paddy-Reis
150g Dari-weiß
150g Milo
150g Kanariensaat
150g Buchweizen
150g Grassamen/Wildsamen
250g Mais (mit dem hammer ein bisschen kleiner gehauen;-))
450g Hirse-Mix (Plata, Senegal, Rote, Gelbe,...)

Das ist meine jetztige Mäusefutter-Grundmischung. Dazu habe ich noch 150g der Öl-Saaten-Mischung gegeben. Die 150g sind ca. 7 % der gesamten Futtermischung. Haferflocken gebe ich über das Futter ca. eine Prise (also die Menge die zwischen Daumen und Zeigefinger passt). Andere Flocken habe ich nicht untergemischt, da ich mir denke, dass das ganze Korn besser ist und die Mausis sich nicht nur an Flocken satt essen sollen.
Kräuter zum knabbern gebe ich so (nach bedarf) in den Käfig. Die Mäuse haben sozusagen einen "Kräuter-knabber-Platz".
An Eiweiß füttere ich Mehlwürmer, je nach größe des Wurms und der Maus, 2-3 die Woche. Weiterhin biete ich noch Quark und Joghurt an.
Die leckeren Speisen die Beauty *grübel* und andere machen, muss ich noch studieren:D. Das Essen sieht aus wie ein Nachtisch aus einen 5 Sterne Hotel.;-)

Tja das war's!
Der Beitrag ist aber auch lang genug geworden *bätsch*
Danke für eure Hilfe!*freu**anbet*
 
mehr Hirse ;-) würd ich sagen.
Du hast ja rund 1,5 kg an Körnern (Dinkel bis Buchweizen). Darauf sollte ungefähr die gleiche Menge, wenn nicht sogar mehr an Hirse/Kleinsämereien kommen.

Sonst hört sichs doch sehr lecker an.
 
also ich würd auch sagen, vil mehr hirse.
du kannst in etwa so rechnen: 3/5 hirse, der rest ölhaltiges und die anderen mehlhaltigen
 
wieso ist Hirse für Mäuse wertvoller als andere Getreidearten?*grübel*

ich hab noch Hirse da, werd gleich mal mehr bzw den rest reinkippen.
 
Ne kleine Anmerkung noch:

250g Maisflocken
250g Karottenwürfel
250g Erbsenflocken
150g Rotebeetewürfel
250g Johannisbrot
Würde DEUTLICH weniger Erbsenflocken geben. Habe oben doch extra geschrieben warum, die blähen stark, werden aber gerne gefressen. Das ist keine gute Kombi.
 
ich habe sie deshalb auch extra nicht ins futter untergemischt, genausowenig wie die anderen süßmittel. von dem ganzen gemisch gebe ich wenig und nur alle zwei tage.
 
ich würde die gemüsemischung umbasteln... Maisflocken rühren die meisten Farbis nicht an erbsenflocken zähle ich an sich nicht als Gemüse,... und Johannisbrot auch zu viel, das hat nen riesenfruchtzucker-anteil und auch das rühren Farbis bei mir kaum an...
ich habe eine Gemüsemischung aus Tomaten, Zucchini, Paprika, kürbis, Karotte etc im Hauptfutter,... und das fressen erstaunlicherweise sogar die gemüsemäkeligen Farbis :D
 
Danke für dir Info!
Dann kann ich ja noch eine weitere mischung ansetzen mit Tomaten, Zucchini, Paprika, kürbis, Karotte bzw. wie viel gramm von jedem? und wie vielprozent von der futtermischung soll das ausmachen?
 
öhm... kann ich ehrlich nicht sagen, ich mische in 10 kilo-Eimern und rein nach Gefühl..... so dass ein paar bunte Sprenkler drin sind, auf jedem Löffel etwas,... nicht zu viel, es ist nur ein Zusatz,... :)
 
Als ich damals mit Einzelsaaten gemischt habe, hat mir folgende Seite sehr weitergeholfen, weil dort zu den gebräuchlichen Saaten auch der Fett und Proteingehalt exakt angegeben war. So konnte ich auch ein Mäusefutter mischen das die richtigen Nährwerte hat:
Saaten, Getreide, Nuesse

Ich hab auch gerade nochmal meine Listen eingescannt aber ich muss erstmal mein FTP-Zeugs installieren um die hochladen zu können. Oder weiß zufällig jemand, wie ich hier PDF-Dateien hinterlegen kann, ohne sie auf eigenen Webspace hochzuladen?
 
Back
Top Bottom