Einzeltier - was nun?

DBHH

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo erstmal, ich bin der Neue. ;-)

Nun zu der etwas weniger schönen Geschichte: Meine Frau und ich haben uns vor etwa 6-7 Monaten 4 junge, weibliche Farbmäuse in einem Zooladen gekauft. Inzwischen wissen wir, dass das nicht die beste Wahl ist, sondern man wohl eher zu einem Züchter gehen sollte.
Dies mussten wir schmerzhaft erfahren, denn von den 4 Mäusen ist heute die dritte gestorben. Die erste Maus bekam schon nach zwei Monaten offene Geschwüre und musste eingeschläfert werden. Etwa einen Monat später passierte selbiges mit der zweiten Maus, und heute lag die dritte tot im Haus. Allerdings ohne sichtbare Verletzungen, Geschwüre, etc..., und auch ohne vorherige Verhaltensauffälligkeiten.
Nun haben wir nur noch eine Maus, was natürlich nicht artgerecht ist. Aufgrund dessen, dass in kurzer Zeit drei gestorben sind, will meine Frau aber keine weiteren Mäuse mehr, weil es sie immer ziemlich stark mitnimmt.
Nur wie ermöglicht man der letzten Maus nun noch ein schönes Leben, ohne wieder in den "Teufelskreis" einzutauchen, neue Mäuse zu kaufen, wo es ja wieder irgendwann nur noch ein Tier geben wird?

Wir wären auch bereit, sie gratis an gute Hände abzugeben, wenn sie dort eine neue Gruppe findet.
Gegen ein wenig Geld würde es auch den Käfig, ein umgebautes Holzterrarium in der Grösse 120x60x60 dazu geben.
Wir kommen aus der Nähe von Hamburg.

Wir möchten dem Tier einfach ein schönes Leben ermöglichen, uns aber danach aufgrund der schlechten Erfahrung keine Mäuse mehr zulegen. Wer kann helfen? Mit einer "Spielzeugmaus" wird man ihr die Gesellschaft von Artgenossen sicher nicht ersetzen können?
Danke schonmal.
 
huhu =)

das zooladen nicht das wahre ist, habt ihr ja leider schon schmerzhaft erfahren müssen.

farbmäuse für sich sind natürlich keine schildkröten die auch mal den menschen überleben - aber so 1,5 bis 2 jahre sollten sie schon alt werden. wobei man natürlich nie "drinne" steckt. ich hatte auch schon geschwistertiere die das eine jahr nicht geknackt haben.

falls deine frau doch nicht auf mäuse verzichten mag - im ersten moment ist der schmerz immer groß, aber wenn die knopfaugen einen anschauen... - gib es in tierheimen und privaten vermittlungsstellen genug farbies. irgendwie denkt man bei tierheimtieren immer nur an hunde und katzen. und tiere aus dem tierheim sind nicht zwingend gesünder oder kränklicher als zucht oder zooladen tiere. aber man tut was gutes.

wenn ihr aus dem "teufelskreis" kommen wollt, könntet ihr 2 wege einschlagen:

1) die maus so fix wie möglich vermitteln
weiter unten im forum findest du einen vermittlungsbereich - dort kannst du sie einstellen. bitte nehm eine kleine schutzgebühr. die meißten user hier im forum sind seriös - aber zu 100% kann man nie ausschließen das sich irgendwer per pn meldet der hier so nicht bekannt ist, und die maus verfüttern will. daher: einfach eine schutzgebühr nehmen die die kosten für eine futtermaus übersteigt (ich nehme zb 3 euro). dann ist man etwas beruhigter.

2) erstmal 2-3 neue tiere aufnehmen, vergesellschaften, überlegen ob man doch abgeben will - behalten oder weitervermitteln.
diese methode hat den vorteil das die maus so kurz wie möglich alleine sitzen muss.

aktuelle vermittlungstiere findest du hier:

vermittlung:farbmaus [Mausebande Wiki]

speziell in hamburg und umgebung wären diese hier

http://mausebande.com/forum/vermitt...te-schiefkopfmaeuse-suchen-neues-zuhause.html

aber im tierheim nachfragen kann ja auch nicht verkehrt sein :-)

lg
sarah
 
Danke für die Antwort. Wir werden versuchen, unsere Maus bis mitte nächster Woche zu vermitteln. Klappt dies nicht, klappern wir die Tierheime der Umgebung nach Gesellschaft ab und vermitteln sie dann (hoffentlich). Meine Frau will definitiv keine neuen Tiere, die so jung sterben (und wer sie bei den letzten drei Mäusen heulen sehen hat, der glaubt das auch *seufz*).

Aber gibt es nicht Probleme, unbekannte Mäuse einfach so zusammen zu setzen? Rangordnung, etc...?
Unsere waren ja alle aus einem Wurf...
 
Doch das würde wohl Probleme geben.
Ihr müsstet die Farbmäuse sorgfältig vergesellschaften.

farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

Fall ihr euch doch für die weitere Haltung entscheidet, könnt ihr euch ja mal durch das Wiki lesen.. :D (oben gelber Link)
Dort steht alles über die Haltung, Futter usw..
 
Nur mal zur Info, falls es jemanden interessiert: Unsere Mrs. Mousekewitz hat seit Dienstag ein neues Zuhause mit reichlich Artgenossen bei Jedediah. Danke für die Hilfe!!!
 
Back
Top Bottom