Endlich Erfolg reich !!!!!

ich find die Türchen klein, aber ansonsten ist der ganz ok (wenn Du noch Volierengitter anbringst und was für den Buddelbereich machst).

Wie willst Du denn das mit dem bild machen? Hinter Plexiglas? Ansonsten nagen sie es dir ganz schnell weg :D
 
Ich hatte noch kleinere Türen befürchtet...
- und zum Schieben ist komfortabel ;-) (uU auch für die Mäus, aber das zusammen zu halten geht ja einfach)

Ich warne allerdings vor dem herausnehmbaren Trenngitter:
Sowas hatte ich mal in Holz-Eigenbau (gekauft),
und hatte große Probleme, dass mir die Farbis nicht durch die entstandene Lücke entwischt sind, wenn das Gitter weg war (und das sollet es ja, wegen Lauffläche) - und bei mir war's nicht auch noch oben
 
Sehe ich auch grad, wenn du das Trenngitter und die Bodengitter herausnimmst, hast du da ziemlich große Lücken, durch die die Kleinen ausbüchsen können. Also, da solltest du dir noch irgendwas einfallen lassen... Aluminiumleisten drankleben oder sowas, damit das verschlossen wird.

Ansonsten finde ich den Käfig aber auch ganz ok. =)
 
Hey,

ehrlich gesagt finde ich den Boden ziemlich unpraktisch. Wenn du die Schubladen wegnimmst, hast du nur noch diesen Gitterboden, den du auf jeden Fall entfernen müsstest oder was drüberlegen, damit die Nasen sich nicht wehtun. Kann man den überhaupt ganz aufmachen? Wenn nicht wirst du dich wahrscheinlich nachher sehr ärgern, weil die Tür zum saubermachen einfach viiiiel zu klein ist. Da würde ich lieber nochmal weitersuchen...

Liebe Grüße,
Julia
 
Huhu,

diese Nagervoliere aus Holz ist leider zu klein, die hat nur 60x44 als Grundfläche. Außerdem ist sie echt teuer, da kann man viel einfacher selbst bauen.

Der Gitterkäfig wäre okay, aber da ist der von Heimtiercenter günstiger. Zumal hier z.B. "Gitterabstand ca. 0,9cm" steht, kann also auch größer sein und schon sind die Mäuse weg.
 
Wow eine Nagervoliere O.O ich hab schon solche Volieren gesehen die 500€ gekostet haben*Vogelzeig*,also da ist 100€ noch ein Schnäppchen!
 
Sie ist aber zu klein.

Da kann man sich nen IVAR oder GORM selber günstiger umbauen ;-)
 
Ooooh ja Beere und Scotty haben Recht!

Da hab ich gepennt, hab mich von der Höhe blenden lassen :-(
 
Huhu,

naja, es braucht eben einen Mantel aus Volierendraht und vor allem einen Boden. :D 40cm Höhe ist jetzt auch nicht sooooo viel, aber die Grundfläche wäre natürlich ganz gut.

Aber auch hier: kann man mit ein paar Dachlatten vermutlich billiger selbst bauen und dann gleich Volierengitter dran machen,statt das hier noch nachträglich dran zufriemeln...
 
Kannst du nicht vielleicht doch deinen Papa oder jemand anders der dir hilft für einen Eigenbau begeistern? Hatte auch erst überhaupt keine Lust und dann hat es richtig Spaß gemacht! Und du hast etwas was kein anderer hat :-) Kannst ihn mit Sabberlack in deiner Lieblingsfarbe streichen, die Ebenen so setzen wie du möchtest und und und...
 
Ja selberbauen ist sicher am besten. Wenn es ein Kaufkäfig sein muss, würde ich wohl am ehesten den Doppelkäfig nehmen, der dir auch schonmal irgendwo verlinkt wurde. Am besten in der 1,20m Variante =)
 
Hey,

schau mal hier gibt es auch einiges zu Kaufkäfigen zu finden. Vielleicht wirst du da fündig?

Liebe Grüße,
Julia
 
Back
Top Bottom