Entscheidungshilfe gesucht

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Guten Morgen alle zusammen =)
ich zerbrech mir hier gerade den Kopf und hoffe, dass ihr mir vielleicht etwas weiter helfen könnt.

Im Mai nahm ich eine 14er Gruppe Binimädels auf. Ich nahm mir auch immer vor, noch Kastraten hinzuzuvergesellschaften, doch da die Gruppe recht stabil ist und ich auch nicht soooo viel Zeit hatte, habe ich es immer vor mir hergeschoben...

Und nun werde ich angeschrieben, ob ich nicht noch dringend einen Platz für ein paar Böckchen wüsste *seufz*

Eigentlich habe ich Platz, aber irgendwie spricht gerade trotzdem sooo viel dagegen und ich weiß nicht, ob ich es wagen soll.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen *anbet*

Dagegen spräche für mich:
14 Mädels kann ich schon nicht auseinanderhalten. Wenn ich noch 5 Binikastraten aufnehme, kann ich die ja auch nicht auseinanderhalten (also von den Mädels schon, aber nicht untereinander) Und wenn es Ärger in der Gruppe gibt, weiß ich nicht wen es trifft und wer Schuld ist. Ich könnte also nicht Handeln.
Ich hätte Angst dass sich meine Mädels anzicken und ich evtl. (falls ich Übeltäter ausfindig machen könnte) einer dritte Gruppe aufmachen müsste. Dann wär aber mein Freund etwas zu sehr genervt und Platz dafür ist hier auch nicht.

Dann ist meine Burg lt. Mauscal glaub ich nur für 14-16 Mäuse geeignet, wenn noch fünf (?) hinzukämen, wäre sie ja "völlig überfüllt".

Für die Jungs spräche:
Sie bekämen ein schönes zu Hause.
Meine Mädels lernen Jungs kennen.
Ich freu mich, wenn alles klappt.
Mehrarbeit (außer der VG) machen sie ja auch nicht.


Was meint ihr?
Ich habe leider oftmals doofe Erfahrungen mit VGs gemacht und habe das Gefühl, dass ich nicht so das Händchen dafür habe.

Wie ist die Chance, dass 14 Mädels (alle fit, aber einige dominant) mit 5 Jungs gut auskommen?

Denn ich habe leider keine Ausweichmöglichkeiten, wenn es nicht klappt.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Würde mich über zahlreiche Ideen und Vorschläge freuen =)
 
Huhu Delila,

versteh ich doch richtig: Die "Jungs" und die "Kastraten" sind dieselben, oder?

Das Binchenproblem hab ich auch und kapituliert: Ich wollt zu zweien auch keine weiteren setzen, um sie zuverlässig zu erkennen, und nu hoff ich, dass das halt mit den weiteren doch klappt...

Die Rattenleute haben einen tollen Trick, der aber nur klappt, wenn der Kopf des Tiers nicht in der Begasungshaube steckt:
Wenn es bei Kastra eh in Narkose liegt, kriegt es noch eine Tätowierung ns Öhrchen (Punkt, Strich, links rechts etc, verschieden halt) - und dann hält man auch alle Biners auseinander.

Was Vergesellschaftung angeht, bin ich oft ja gut am Unken - hier würde ich mir gute Chancen ausrechnen. Die JUngs landen über kurz oder lang meist eh am Ende der Hierarchie, es bringt die Mädels also nicht sooo durcheinander....
(Wobei ich grad davon ausgehe, dass die 5 beieinander sitzen - dann hielte ich es aber wirklich für recht risikolos)

Und was Mauscalc betrifft - ich hab zT noch lockerer als er erlaubt, aber auch "schlechter" - der ist schon sehr anspruchsvoll. Aber ich nehme halt alles in die Rechnung: Wenn ICH nur nach Mauscalc setze, dann ist hier zwar das Ideal, aber sitzen "außerhalb" und insgesamt noch viel mehr Mäus noch viel weiter unter dem Ideal, nur dass ich meine Hände in Unschuld waschen kann. Das ist einfach Abwägen (was man verantworten kann und will)

Liebe Grüße, Stefanie
 
Hi!

Ich habe zwei Binis und mein Glück ist, dass eine einen Katscher im Ohr hat. Das habe ich aber erst nach ein paar Tagen rausgefunden. Vielleicht hast du ja Glück und zumindest die Jungs haben kleine Auffälligkeiten...

Sitzen die Jungs denn schon zusammen? Wenn ja, würd ich sie alle nehmen, wenn nein, würd ich nur zwei nehmen und drei weitervermitteln, vorausgesetzt, es geht ihnen nicht schlecht in ihrem derzeitigen Heim.(Dann ist der Streß der Rangordnung vielleicht nicht allzu groß?!)

Ich denke, dass du sie nehmen wirst - Binis muss man einfach lieben *Herz* *zwinker*
Wünsche dir für deine Entscheidung (und die VG :D) viel Glück!
 
Danke euch beiden =)
Ich bin hier wirklich am Grübeln.

Mit Kastraten und Jungs meinte ich ein und die selben Mäuse ;-)

Also 5 Kastraten würde ich nur nehmen, wenn sie schon eine Gruppe sind. Kastraten möchte ich nicht vergesellschaften.

Mit der Tättowierung ist das evtl. gar nicht so ne schlechte Idee. Das würde zumindest etwas Klarheit in die Sache bringen.


Mit dem Platzproblem bin ich nun noch gaaanz anders am hin- und herüberlegen, denn auf der Burg der 14 Mädels (100x110 + 100er Käfig) ist es Abends schon recht wuselig. Vor allem, weil entweder immer alle im Käfig oder alle im Auslauf sind *Vogelzeig*

Zumindest wohnen meine beiden alten Herren zusammen auf einer Burg mit den Maßen: 110x120 +100er Käfig.
Auch wenn es evtl. gemein ist, überlege ich nun die beiden Herren (+ 4 neue Mädels (die ziehen hier Freitag ein)) auf die kleinere Burg überzusiedeln.
Dann hätten die anderen mehr Platz *grübel*
Wüsste nur noch nicht so genau, wie ich das Organisatorisch am Schlausten hinbekomme. (mir tun sich da grad ganz viele Fragezeichen auf,... aber dazu später ;-) )
Oder ist das doof die kleinen Jungs dann kleiner zu setzen? Eigentlich ist es auch nur Pirat der leiden müsste, denn der dicke Bär hat den Käfig noch nie verlassen.
 
Ich würde niemals meinen Mäusen Platz wegnehmen, den sie einmal hatten. Nur Verbesserung fürs Tier, niemals Verschlechterung.

Aus der rein pragmatischen Sicht ist es natürlich nachvollziehbar. Aber ich würde kein Tier stressen/kleiner setzen, damit Platz für andere/neue ist.

Meine Meinung dazu.

LG
 
Original von Nebli
Ich würde niemals meinen Mäusen Platz wegnehmen, den sie einmal hatten. Nur Verbesserung fürs Tier, niemals Verschlechterung.

Aus der rein pragmatischen Sicht ist es natürlich nachvollziehbar. Aber ich würde kein Tier stressen/kleiner setzen, damit Platz für andere/neue ist.

Meine Meinung dazu.

LG

Hmm, das hatte ich mir auch gedacht *seufz*
Ich dachte halt nur, dass es so eine Möglichkeit wäre, der großen Gruppe mehr Platz zu verschaffen.

Ich hoffe, dass ich noch ne andere Lösung finde.
 
Sind 10 cm wichtig?

Hallo, ich finde, dass beides sehr schöne Behausungen sind. Meint Ihr, dass die Mausis leiden, wenn sie auf einmal in der Breite und Länge jeweils 10 cm missen müssen?
Liebe Grüße
Jule
 
Es geht vor allem darum, dass kein Rückschritt bei den Tieren erzielt werden soll. Im Endeffekt geht es nicht um die 10 cm. Oder vllt. doch. Es ist ein Rückschritt.
Außerdem beinhaltet das für die momentanen Burgbewohner, Umzug, neu zurecht finden --> Stress. Und da es ja auch schon ältere Tiere sind würde ich es einfach lassen. Es ist ihr zu Hause.
Dann würde ich eher vorläufig die andere Gruppe in die kleinere Burg setzn und wenn dann irgendwann einer von den beiden Herren nicht mehr ist und er eh vergesellschaftet werden muss, dann tauschn oder was auch immer dann ansteht... In Kombination mit ZWANGSLÄUFIGEM Stress. Aber nicht einfach so, für diese beiden Mäuse grund und im Grunde auch sinnlos.

LG
 
Ich habe nochmal bei Mauscal geguckt und ein paar Kombinationen mit unterschiedlichen Ebenen eingegeben, da ließe sich schon noch etwas Platz rausschinden für die große Gruppe auf der "kleinen" Burg.


Dann müsste ich nun nur noch hoffen, dass die VG wirklich klappt, sonst habe ich ein großes Problem und damit ist ja auch keinem geholfen.
 
Kleiner setzen würde ich auch nicht...


Bei Gruppen mit mehreren Binis ist es bei mir so, daß ich mit der Zeit die meisten gut auseinanderhalten kann. 14 Binis hatte ich allerdings noch nie zusammen. Ich hatte max. so fünf, sechs in derselben Gruppe -- dann hat es sich mit der Zeit ergeben, denn einer hatte einen Knick am Schwanzende, einer war besonders dick, einer besonders schmal, einer hatte eine Kerbe im Ohr, einer war extrem zutraulich... usw.

Wenn sie jetzt aber schon seit du sie aufgenommen hast friedlich miteinander leben, halte ich es für eher unwahrscheinlich, daß es da noch mal einen großen Radau gibt. Anders ist es, wenn es jetzt schon Jagereien und quietschenden Protest gibt.

5 Jungs zu 14 Mädchen müßte ganz gut gehen... wenn die Jungs schon zusammensitzen, wie du es ja auch planst. Aber natürlich ist es auch Charaktersache, wie sich die Jungs bei so vielen Mädels behaupten. Bei mir zB sind die Kastraten in allen Gruppen auch an der Spitze der Rangordnung, also ganz anders, als Stefanie es weiter oben beschreibt (bei ihr würden sie abrutschen). Bei mir ist es so, daß ein Weibchen immer die Chefin ist, dann kommen die Jungs, dann die übrigen Weibchen. Das äußert sich aber fast nur daran, wer wem das Futter abnehmen darf und wer wen zum Putzen auffordert.

Wenn im Moment nur zwei Opis auf der großen Burg sitzen, würde ich die große Gruppe solange auf der kleineren halten, bis diese gestorben sind (wobei ja die Frage ist, was mit dem letzten wird, aber da hast du vielleicht schon eine Lösung). Das Problem beim Umzug ist vor allem, daß man das alte Revier niemals 100% wiederherstellen kann, die Mäuse würden den Umzug immer merken, weil sie ihre Umgebung vor allem über den Geruchssinn wahrnehmen.
 
Einige Mädels der Binis erkenne ich auch so wieder(dick, furchtbar dick, dünn, jung, "Schlitzaugen", mutig...), aber jeden zu erkennen ist glaub ich hier wirklich unmöglich.
Und auch wenns irgendwann zur Baytrilvergabe kommen müsste, würde ich sie durch Fell rausschneiden nochmal extra kenntlich machen. Das wär mir sonst doch zu unsicher.

Leider kann ich schon mal Quieken in der großen Mädelsgruppe hören, konnte aber nie eine wirkliche Jagerei feststellen. Ich kriege da immer nicht mit, worum es geht. *grübel*
Wenn ich gucken komme, schauen mich dann immer wieder alle ganz lieb und unschuldig an... *Vogelzeig*


Ich glaube ich probiers aber trotzdem mit den Jungs aus.
Sie sollen auch recht lieb sein. Ursprünglich war die Gruppe zu siebt und
zwei Unruhestifter wurden aus der Gruppe rausgenommen. Die anderen 5 kuscheln ganz viel miteinander.

Was meint ihr?


Zu den Opis auf die großen Burg ziehen am Freitag vier (Bini =) -) Mädels.
 
Back
Top Bottom