- Messages
- 815
- Reaction score
- 0
Huhu liebes Forum,
Ich melde mich (nach Ewigkeiten*seufz*) Mal wieder und zwar mit einer recht kniffligen Frage/Entscheidung, die mich jetzt schon seit 2 Tagen beschäftigt.
Kurz mal zu einer lange Vorgeschichte:
Meine letzte Gruppe von 11 Mäusen ist leider innerhalb von nur neun Monaten auf nur drei Mäuse geschrumpft (Tumor, Alter, Gene, etc.). Darunter sogar noch Fussel, einer meiner ersten sechs und mittlerweile 3 Jahre alt^^
- die anderen zwei sind einmal 2 Jahre und einmal ca. 10 Monate alt.
Aufgrund dessen das Farbmäuse halt leider so krankheitsanfällig sind und im letzten Jahr verdammt viele Herzensmäuslein gegangen sind, verliert sich bei mir leider ein wenig die Lust an Mäusen und daher ist auch irgendwann ein Ende in Sicht. Jedoch dürfen die jetzigen hier natürlich alle noch alt werden und deshalb werde ich auch nochmal eine große VG machen…letzten Samstag sind hier auch schon 3 Nasen aus dem TH eingezogen und am Sonntag noch ein Solo Mäuslein mit der roten Vogelmilbe. Insgesamt kommen noch weitere 5 Nasen und vlt. zwei Blackies so das ich dann bei 14 Mäusen bin….bis ich VGn kann muss aber erstmal meine alte Gruppe aus der Quarantäne raus, da die noch gegen Hautpilz behandelt werden.
Zum eigentlichen „Problem“:
Ich schau leider immer wieder auf TH Seiten nach und jetzt habe ich 4 zuckersüße Solo-Böckchen (unkastriert) in den verschiedensten THs in Österreich gefunden. Mäuse zu finden ist ja nie ein Problem, allerdings sind genau das die Mäuse die eigentlich nie ein artgerechtes Zuhause kriegen werden*seufz*
Jetzt hab ich um ehrlich zu sein so gut wie keine bis gar keine Erfahrung mit unkastrierten Böcken noch mit der Kastration. Ich kann und will auch beim besten Willen keine 18 Mäuse in meinem Eigenbau (100x60x160cm + 2 Volletagen) unterbringen und denke auch nicht das frischkastrierte für meine Rentnergang passend sind.
Was mach ich jetzt? Im Grunde genommen habe ich vier Möglichkeiten:
a) Versuchen eine PS in Deutschland finden die die Mäuse übernehmen würde, aus dem TH rausholen und per MiFa nach Deutschland schicken (Seeehr unwahrscheinlich dass das klappt).
b) Mäuse aufnehmen, kastrieren, versuchen weiterzuvermitteln (Allerdings bin ich keine Mäuse PS, habe nicht wirklich die finanziellen Mittel und hier schon genug Gehege rumstehen + die Vermittlung von Mäusen in Österreich erweist sich als verdammt schwierig).
c) Mäuse aufnehmen, kastrieren, vergesellschaften, weiteres Gehege bauen und behalten*ätsch*
Dafür müsste allerdings das Hamster PS-Gehege weichen (sprich ich wäre erstmal keine Hamster Pflegestelle mehr), mir fehlen eigentlich die finanziellen Mittel und ich wollte nie eine 2te Gruppe (+ ich will in ca. einem bis 1,5 Jahren mit der Mäusehaltung aufhören).
d) Die Solos ignorieren.
Wie ihr seht alles nicht so einfach und mir tun die vier Mäuse so unglaublich leid….vielleicht könnt ihr ja eure Gedanken und Meinungen dazu äußern und mir ein bisschen helfen.
LG, Mice
Ich melde mich (nach Ewigkeiten*seufz*) Mal wieder und zwar mit einer recht kniffligen Frage/Entscheidung, die mich jetzt schon seit 2 Tagen beschäftigt.
Kurz mal zu einer lange Vorgeschichte:
Meine letzte Gruppe von 11 Mäusen ist leider innerhalb von nur neun Monaten auf nur drei Mäuse geschrumpft (Tumor, Alter, Gene, etc.). Darunter sogar noch Fussel, einer meiner ersten sechs und mittlerweile 3 Jahre alt^^
- die anderen zwei sind einmal 2 Jahre und einmal ca. 10 Monate alt.
Aufgrund dessen das Farbmäuse halt leider so krankheitsanfällig sind und im letzten Jahr verdammt viele Herzensmäuslein gegangen sind, verliert sich bei mir leider ein wenig die Lust an Mäusen und daher ist auch irgendwann ein Ende in Sicht. Jedoch dürfen die jetzigen hier natürlich alle noch alt werden und deshalb werde ich auch nochmal eine große VG machen…letzten Samstag sind hier auch schon 3 Nasen aus dem TH eingezogen und am Sonntag noch ein Solo Mäuslein mit der roten Vogelmilbe. Insgesamt kommen noch weitere 5 Nasen und vlt. zwei Blackies so das ich dann bei 14 Mäusen bin….bis ich VGn kann muss aber erstmal meine alte Gruppe aus der Quarantäne raus, da die noch gegen Hautpilz behandelt werden.
Zum eigentlichen „Problem“:
Ich schau leider immer wieder auf TH Seiten nach und jetzt habe ich 4 zuckersüße Solo-Böckchen (unkastriert) in den verschiedensten THs in Österreich gefunden. Mäuse zu finden ist ja nie ein Problem, allerdings sind genau das die Mäuse die eigentlich nie ein artgerechtes Zuhause kriegen werden*seufz*
Jetzt hab ich um ehrlich zu sein so gut wie keine bis gar keine Erfahrung mit unkastrierten Böcken noch mit der Kastration. Ich kann und will auch beim besten Willen keine 18 Mäuse in meinem Eigenbau (100x60x160cm + 2 Volletagen) unterbringen und denke auch nicht das frischkastrierte für meine Rentnergang passend sind.
Was mach ich jetzt? Im Grunde genommen habe ich vier Möglichkeiten:
a) Versuchen eine PS in Deutschland finden die die Mäuse übernehmen würde, aus dem TH rausholen und per MiFa nach Deutschland schicken (Seeehr unwahrscheinlich dass das klappt).
b) Mäuse aufnehmen, kastrieren, versuchen weiterzuvermitteln (Allerdings bin ich keine Mäuse PS, habe nicht wirklich die finanziellen Mittel und hier schon genug Gehege rumstehen + die Vermittlung von Mäusen in Österreich erweist sich als verdammt schwierig).
c) Mäuse aufnehmen, kastrieren, vergesellschaften, weiteres Gehege bauen und behalten*ätsch*
Dafür müsste allerdings das Hamster PS-Gehege weichen (sprich ich wäre erstmal keine Hamster Pflegestelle mehr), mir fehlen eigentlich die finanziellen Mittel und ich wollte nie eine 2te Gruppe (+ ich will in ca. einem bis 1,5 Jahren mit der Mäusehaltung aufhören).
d) Die Solos ignorieren.
Wie ihr seht alles nicht so einfach und mir tun die vier Mäuse so unglaublich leid….vielleicht könnt ihr ja eure Gedanken und Meinungen dazu äußern und mir ein bisschen helfen.
LG, Mice