Entzündetes Äuglein

Knuspel

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.930
Reaction score
0
Meine Rosalie hat ein entzündetes Äuglein. Wir warn bei der Tierärztin und die hat uns Augentropfen mit Antibiotika gegeben (Isopto-Max). Ich hab die Augentropfen 3 Mal am Tag 5 Tage lang gegeben, bis es wieder ok war.
Jetzt habe ich gesehen, daß Rosalie sich wieder das Auge aufgekratzt hat.
Habt ihr vielleicht einen Tip, was ich tun soll...Morgen hole ich neue Augentropfen, denn die alten waren aufgebraucht.
Für Rosalie ist es ein ziemlicher Streß (obwohl sie ganz brav alles über sich hat ergehen lassen) und für die anderen beiden auch, denn ich hab sie solange im kleinen Käfig, damit ich Rosalie besser einfangen kann.
Na ja, vielleicht kennt ihr ja ein Geheimmittelchen gegen Kratzen am Auge...
 
Ich hab bei der Tierärztin neue Augentropfen geholt. Sie heißen Tiacil. Mal sehen, ob das was nutzt....
 
ein milch-wasser gemisch soll da viel besser sein als irgendwelche anderen augentropfen.... 1/3 milch 2/3 wasser.... mit einer pipette ins auge tropfen....

wichtig ist aber auch, warum die augen entzündet sind.... oft ist das eine begleiterscheinung von mycoplasmose....

nießt sie, schnattert oder quietscht? wenn ja, würd ich zusätzlich noch mit baytril behandeln...

manchmal sind aber auch albinos anfällig für entzündete augen... da kann man meist nichts machen und das geht von selbst weg
 
Nein, sie niest nicht und schnattert nicht. Ich denke, abgesehen vom entzündeten Äuglein, fehlt ihr nix.
Sie ist eine Golden Agouti-Schecke, dadran kann es also nicht liegen...
 
wie sieht das auge denn aus?

ist es eher verklebt oder auch angeschwollen?

ist das dauerhaft oder nur zeitweise?

wenn es nur manchmal ein bisschen verklebt ist, würd ich sie in ruhe lassen.... der stress mit dem ewigen rausholen und einschmieren ist ja auch nicht gut....
 
Das Auge war erst verklebt und ganz zu, dann etwas eitrig und aufgekratzt. Jetzt, mit den neuen Tropfen, ist es schon besser. Es ist fast ganz offen und nicht mehr aufgekratzt....
Ich mach das jetzt so: Die Mäuse kommen um 17.30 h in den kleinen Käfig und um 22 h wieder in den großen Käfig. Ich glaube, das ist die beste Lösung.
Rosalie läßt alles tapfer mit sich machen. Ich glaub, sie hat sich schon dran gewohnt.... Und ich auch...Jetzt kann ich sie optimal festhalten
(Nackengriff) . Na ja, noch ein paar Mal, dann ists gut und dann hoffen, daß sie nicht wieder kratzt...Aber ich glaub, ich würd sie dann lassen...
 
Schnüff, ich hab grad geguckt: das Äuglein ist zu und ganz vereitert.
Vielleicht sind die neuen Tropfen doch nicht so gut...
 
Versuchs doch mal mit dem milch- wasser gemisch... soll echt besser sein als alle tropfen ;-)
 
Tut mir leid, ich kann mir das nicht vorstellen, daß das Milchgemisch was nutzt bei dem aufgekratzten Äuglein.
Wir warn grad eben wieder bei der Tierärztin. Sie hat uns nochmal die 'alten' Tropfen gegeben und hat gesagt, 14 Tage tropfen. Na ja, es muß doch besser werden, hat ja ganz gut geklappt mit diesen Tropfen, war nur zu kurz !... Sie hat gesagt, der Maus tut das sehr weh....Lieber Gott, laß es besser werden....
 
So, wir hatten 14 Tage lang getropft, dann war wieder alles ok.
Jetzt nach 1 Monat hat Rosalie wieder ein entzündetes Äuglein, wieder Tropfen geholt. Dann hab ich gesehen, daß das andere Äuglein ganz weiß war, wie als ob es geschimmelt war. Na ja, ich tropfe halt weiter...
Aber was ist, wenn Rosalie auf beiden Äuglein nicht mehr sehen kann ? Wird sie da überhaupt zurecht kommen ??
Vielleicht sollte ich doch mal das Milch-Wasser-Gemisch probieren ?
 
Was ich vergessen hab: Ich hab jetzt ein anderes Streu genommen (Euro-Lin), aber es hat auch nix genutzt...
 
milch-wasser gemisch kann auf keinen fall schaden ;-)

allerdings sollten nicht nur die symptome, sondern auch die ursache bekämpft werden....

entzündete, tränende augen können zB eine begleiterscheinung von myco sein.... hat sie schon mal ein AB zB baytril bekommen?

hat sie lungengeräusche oder nießt sie?
 
Nein, sie hat keine Lungengeräusche und sie niest auch nicht....Also Myco hat sie wohl nicht...Sie bewegt sich ganz normal, frißt, fährt im Rad. Sie ist allerdings fast 1 Jahr und 9 Monate alt....Ob das Alterserscheinungen sind ??
 
Als ich mein Päppelkind bekommen habe hatte sie auch verklebte Augen, das eine war ganz zu. Der TA hat mir dann Refobacin Augentropfen gegeben, die sind eigtl. für Menschen gedacht und beinhalten ein Breitbandantibiotikum. Wirklich in null komma nix war das Auge wieder gut und das hat bis heute gehalten.
 
ich weiß nicht ob augentropfen da wirklich was helfen... sie hat ja schon mehrmals welche bekommen.... *grübel*
 
Die meisten Matschaugen habe ich mit dem schon genannten Milch-Wasser-Gemisch und/oder einer Ab-Behandlung in den Griff bekommen.

Ich habe allerdings einem Mäuserich, meinen Rudi, bei dem ALLES incl. verschieden antibiotischen Augentropfen, nichts nützte.
Ich habs inzwischen aufgegeben.
Er hat zwei Matschaugen, die mal fast ganz gut (ohne, dass ich etwas getan habe) und dann wieder schlechter sind.

Grüße,
Jani
 
Back
Top Bottom