Entzündung am Schwanz

Edit:

(Zitat:) 2.6.1 Nekrose trocken
Definition: Trockene Wunde, die durch einen nekrotischen trockenen Wundabschluss nach außen gekennzeichnet ist („schwarzer Wunddeckel“). Epidermis und subkutisches Gewebe sind avital und indolent.

Eine trockene Nekrose ist häufig Ausdruck einer zugrunde liegenden Systemerkrankung (...). Alle zugrunde liegenden Gefäßschäden führen zu Ernährungsstörungen des Hautgewebes mit zunehmender Ischämie, Hypoxie und Nekrose. Ein chirurgisches oder pharmakologisches Nekrosedebridement führt ohne ursächliche Behandlung der Systemerkrankung zu einer offenen, chronischen Wunde mit durch die unbehandelte Grunderkrankung erheblich reduzierter Heilungschance. Keine Lokalbehandlung ohne Kausaltherapie! (...)

Daneben ist in nahezu allen Fällen der trockenen Nekrose eine trockene Wundbehandlung mit sterilen Kompressen indiziert. (Zitat Ende)

www.krankenhaus-varel.de/files/wundmanual_khv_2014.pdf sieht Punkt 6.2.1

Bei einer feuchten Gangrän steht die Behandlung durch eine chirurgische Infektsanierung im Vordergrund. Das ist aber im Fall der Maus nicht so einfach. Deswegen die Idee zu versuchen, die Infektion abzutrocknen. Eigentlich geht es hier um eine palliative Behandlung. Es soll möglichst nicht schlimmer werden und die Behandlung soll die Lebensqualität der Maus nicht zu stark beeinträchtigen.
 
Eigentlich geht es hier um eine palliative Behandlung. Es soll möglichst nicht schlimmer werden und die Behandlung soll die Lebensqualität der Maus nicht zu stark beeinträchtigen.

Danke Fufu. Das fasst es schön zusammen.

Ich habe morgen einen Termin beim Tierarzt und werde einen Teil der Vorschläge mal anbringen.
 
... das ist fast immer die beste Lösung, =). Die Maus bzw. den Schwanz ansehen zu können, ist ein unersetzbarer Vorteil, um sich für eine sinnvolle Behandlung entscheiden zu können. Ich drücke die Daumen, daß eine gute Lösung für die Nekrose gefunden wird.
Liebe Grüße
Fufu
 
Ich war gerade beim Tierarzt. Sie hat mir baytril mitgegeben zur lokalen Anwendung um die Anzahl der Bakterien zu verringern. Ansonsten werden wir nichts weiter machen. Die Maus hatte heute auch einen schlechten Tag und bereits eine normale Untersuchung war zu viel.

Als ich ihn heute morgen herausgenommen habe war im Übrigen der abgestorbene Teil des schwanzes ab.

Der nächste Besuch wir ddann erst sein wenn ich ihn einschläfern lasse, jeder weiter Termin beim Tierarzt ist derzeit einfach zu stressig für ihn.

Gerade sieht es allgemein eher schlecht aus. Mal sehen ob er mich überrascht und den Tag übersteht.
 
Heyho =)

Wie geht es dem armen Fratz denn inzwischen? Ich hoffe doch, er hält sich tapfer und alles läuft möglichst gut *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Leider ist er dann letztes Wochenende gestorben. Aber er ist friedlich in seinem Nest eingeschlafen und seine Kumpels haben ihn bis zum Schluss begleitet.

Ich habe ihn dann auch die letzten Tage nicht mehr gestresst, weil ich gemerkt habe, dass er nicht mehr mag. ich bin froh, dass er hier zu Hause über die Regenbogenbrücke gehen konnte und er so ein langes schönes Leben hatte.
 
Back
Top Bottom