Huhu Julia!
Danke für die Antwort und deine Hilfe!
Ich hab nun zwei Schichten gepinselt und denke, dass es ausreicht (die zweite ging einfacher). Eine wäre definitiv zu wenig gewesen. Die OSB-Platten glänzen nun und sind glatt wie nix. In die Teile aus normalem Holz ist das Harz fast komplett eingezogen (hilfe?!). Nach deiner Antwort denke ich, dass es reicht. So bleibt noch ein kleiner Rest für die Etagen und das Laufrad.
Ich habe immer 160g Gesamtmischung vermengt und in kleinen Schritten gepinselt, damit nicht gleich aller hart wird. =)
Wie lange lasst ihr alles auslüften/-härten? Seit Samstag stehen die Bretter fertig bepinselt auf dem Dachboden und ich plane im Moment die hier erwähnten 7 Tage Lüftungszeit. Das klingt mir für chemisch reagiertes Härtungsmittel fast zu wenig. Ist das wirklich ausreichend?
Hier drückt kein Schuh, ich kann die Teile also auch ein halbes Jahr auf dem Dachboden auslüften lassen und mich erst dann um die Bewohner kümmern.
Scheibe: Genau so hatte ich es versucht, nur hat es nicht funktioniert. Vielleicht, weil das ganze Konstrukt in der Waagerechten auf dem Boden lag. Da du sagst, dass es der normale Weg ist, die Scheiben in die obere Rille einzuführen und dann unten, wird’s in der Senkrechten sicher klappen. Vielleicht war ich einfach zu doof …
Ja, Farbmäuse. Es soll noch ein Aufsatz drauf, daher wird oben ca. die Hälfte rausgesägt. Luft kommt dann von da aus gut ran. Da ich Katzen habe, muss alles aus- und einbruchssicher gemacht werden, da sind mir seitliche große Drahtstücke zu gefährlich. So einfallsreich, wie die Miezen sind. *Vogelzeig* Oben wird es einfacher, da verbaue ich zwei unterschiedlich große Käfiggitter, damit die Pfoten nicht an die Mäuse oder deren Schwänze kommen.
Die seitlichen Schlitze sind ca. 30 cm x 10 cm.
Ich Trottel habe beim Besachichten die Käfigteile auf Bretter gelegt, damit ich etwas höher herumpinseln kann. Zwischen Brettern und Käfigteilen liegt Zeitungspapier, dass ich nach meiner Erfahrung beim nächsten Mal UNTER die Hilfsbretter legen werde. Jetzt kleben nämlich Teile von unten an den OSB-Platten, weil etwas Harz an den seiten heruntergelaufen ist und sich im Papier gesammelt hat. Das Ganze ist nun so fest, dass ich es nicht mehr abbekomme. Ich Tölpel. Darf also noch mal mit technischem Gerät ran. Erst denken, dann pinseln ... *umkipp*