Erbsenflocken

Amidala

Nagetier-Nerd
Messages
1.122
Reaction score
0
Ich mische mein Futter immer aus drei verschiedenen Futtersorten (Country Mäuse, Vitakraft Mäusemenue, Vitakraft Emotion Beauty für Mäuse), plus
Wellensittichfutter, einer Körnermischung vom Landi, einem Früchtemix, einem Kräutermix und mit Erbsenflocken, darunter misch ich auch noch ein paar Haferflocken.
Der Anteil von Erbsenflocken sind auf 3-4 kg ca. 75 gramm.

Wieviel Erbsenflocken dürfen Mausis eigentlich essen? Die sind total wild nach diesen Dingern, daher dachte ich mir ich könnt da evtl. mehr davon druntermischen. Es sieht auch immer goldig aus wenn die mit einer Erbsenflocke, die in etwa so gross wie ein Mäuseohr ist, im Maul herumrennen, oder wenn die eine der anderen ein Flöckchen klaut und dann die Verfolgungsjagd losgeht.
 
Hallo!

Bei mir sind etwa 0,3% Erbsenflocken drin und auch immer alle weg.Ich wär nur vorischtig wegen den Mengen,weil die blähend sind.Wie viele man maximal geben darf weiß ich allerdings nicht *schäm*

liebe Grüße
elec
 
meinte nicht mal jemand, dass die Flocken gar nicht so sehr blähen sondern eher die Frischen? Ich mein ich wüsste nicht warum sie nicht so blähen sollten, aber gelesen hab ichs glbaub ich irgendwo...ich hab bei meinem ca. 2 Teelöffel auf 500 gramm drin- aber das ist auch nur pi mal Daumen gemischt.
 
habs mal ausgerechnet, sind ca. 1.8% bei mir, auf 4kg Futtergemisch gerechnet.

Also ich glaube auch eher dass die frischen Erbsen blähen. Denke mich auch daran zu erinnern das irgendwo gelesen zu haben. Ich hab mich halt nur gefragt ob es da irgendwo ne Grenze gibt bei den Flocken weil ich mir überlegt habe da evtl. mehr drunter zu mischen. Aber in demfall lass ich es so wies ist.
 
hab mal gegoogelt und bei Die Brain folgendes gefunden:

Rezept für ausgewogenes Mäusefutter

300 g handelsübliches Maus- oder Hamsterfutter. Es sollten wenig Nüsse im Futter sein und Erdnüsse sollte man bei allen Futtersorten heraussuchen, da sie oft Schimmelsporen enthalten.
Dazu werden folgende Zutaten gemischt:
100 g ungezuckertes Früchtemüsli
100 g Trockengemüse,
200 g Vogelfutter (Wellensittichfutter ohne Mohn und Reis)
50 g Vogelweichfutter
100 g 6 Korn Getreidemischung
150g Kleinsämereienmischung (Gras- und Kräutersamen)
50 g Kräutermischung wie oben angegeben
dazu insgesamt ca. 50 g Erbsenflocken, Johannisbrot, Sonnenblumenkerne, Haselnüsse und Walnüsse


Das entspricht 1,1 kg Futter mit ca. 10 gramm Erbsenflocken.
Es steht auch nix davon dass man es meiden sollte oder möglichst wenig geben sollte. Daher denke ich sind meine 75 gramm auf 4 kg durchaus vertretbar.
Und sie lieben diese Dinger ja so :D
 
Warum soll denn da kein Reis rein? Weis das wer?

Aber wegen den Erbsenflocken schein das OK zu sein. Nur mehr würd ich nich rein machen- kann ja auch was besonderes bleiben. :)
 
ich vermute weil Reis aufquillt und das nicht so toll für die Maus ist.
angeblich soll es zb. schon Tauben gegeben haben die geplatzt sind weil
sie Reis gefressen haben. Das allerdings stell ich mir eher als unwarscheinlich vor.

Vielleicht kann man den Mausis ja gekochten Reis anbieten, da hab ich halt nicht so Ahnung.
 
hm- ich hab bei meinen etwas Paddyreis drin- ich hoffe das ist nicht weiter schlimm wenns n kleiner Teil ist, weil der hat ja doch sehr viele Nährstoffe.
Naja ich wollt mein Futter eh mal zur Disskusion frei geben, dann werd ich das wohl gleich mal tun...
 
Ist ja auch nur eine Vermutung von mir. Hab keine Ahnung ob man Reis
füttern darf oder nicht.
Ich hab meine Futtermischung gefunden und ich glaube das reicht auch, da muss nicht noch mehr zeugs rein.
 
Ich hab ingesamt weniger Erbsenflocken drin,weil ich noch Ackerbohnenflocken im Futter hab.Paddyreis hab ich auch drin.Ich glaub man sollte nur wenig Reis reintun,weil der Wasser zieht.
 
Jedes andere trockene Getreide zieht auch Wasser, und das nicht zu knapp. Verschiedene Getreidesamen wurden aufgrund ihrer hervorragenden Quelleigenschaften früher sogar dazu benutzt, Felsen zu sprengen - Körner in Felsspalte, Wasser drauf, warten, et violà. Zudem steht Reis in dessen Anbaugebieten weit oben auf der Speisekarte einheimischer Kleinnager. Daran sollte es also nicht liegen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Farbmäuse, die die freie Wahl zwischen verschiedenen Grassamen haben, Reis (vielleicht eher aus Geschmacks- oder Bequemlichkeitsgründen) verschmähen.
 
Back
Top Bottom