Hallo,
also meine Tierärztin meinte damals, die Kastra vom meinem VZM-Bock sei vergleichbar mit der eines Renners gewesen.
Aber, vielleicht wäre es gut, noch ein paar Wochen mit der Kastra zu warten, um das Risiko zu senken. Der Kleine ist ja noch arg jung.
Die Frage ist ja nur, was soll in der Zwischenzeit passieren? Er müßte dann ja schon eine ganze Weile von den VZM-Mädels getrennt werden. Alles nicht optimal, vor allem jetzt, wo die Vergesellschaftung ja eigentlich schon über die Bühne ist. *seufz*
Eine Möglichkeit wäre natürlich, nicht ihn, sondern die VZM-Mädels aus der Gruppe zu nehmen. Hätte den Vorteil, dass der Kerl nicht so lange alleine sitzen müßte. Außerdem würde sich in der Zwischenzeit auch zeigen, ob noch was nachkommt. Die waren noch arg jung, aber manchmal ist ja auch der erste Schuss ein Treffer. *Angst* In dem Fall würde sich ja eh alles ändern, und eine Kastra würde sich möglicherweise erübrigen. Allerdings bräuchte Keks.Krümel, um die Mädels erst mal rauszunehmen, natürlich ein groß genugenes Übergangsgehege. Ich würde es auch nur machen, wenn der Kerl noch nicht sonderlich sexuell aktiv ist, damit er den Farbimädels nicht zu sehr auf die Pelle rückt.
In Bezug auf die Rückvergesellschaftung später, könnte ich mir vorstellen, dass es einfacher wäre, die VZM-Mädels zu der Farbigruppe plus VMZ-Mann zu vergesellschaften, als den einzelnen Kerl wieder reinzubringen.
Alles nicht einfach, aber ich drücke die Däumchen!
Viele Grüße