Erfahrung mit AB Convenia?

aber wieviel er genau spritzt, weisst du auch nicht? allein DAS würde mich ja schon beruhigen
 
meine TA hats mal ausgerechnet, das waren 0,1ml convenia auf 0,9 ml ringerlösung und davon hat sie dann 0,03 gespritzt.
 
Last edited:
das müsste man bei vetpharm nachlesen.... ggf. die Dosierung vom Arzt nachtelefonieren lassen oder im Gabrisch gucken... da steht das doch alles drin,... ich habe es immer in TBC-spritzen mitbekommen zum 2.spritzen... 0,05ml... pur,... ;)
 
er soll als erstes das selbstständige Telefonieren mit Arzneimittelfirmen lernen :D
das ist existenziell wichtig *grins*
 
er hat schon gelernt, mir die medikamente, die ich brauche, auch ohne tierbesuch zu geben ;-)
 
heute habe drei tiere je 0,03ml convenia s.c. bekommen, unverdünnt. eine zweite behandlung ist nach meiner tä nicht nötig.
bei allen dreien war es entweder nach einer baytrilbehandlung zum rückfall gekommen oder es hatte garnicht erst angeschlagen, alle drei hatten ebenfalls bigram bekommen - ebenfalls mit rückfall oder nicht-anschlagen.

ich bin SEHR gespannt, was convenia da noch reissen kann und werde berichten.
 
Hm, bei mir war mit Convenia leider nicht viel Erfolg zu sehen. 2 Mäuse sind gestorben, noch bevor die zweite Gabe erfolgte. Bei einem Spunk ging das Schnattern nicht weg - na ja und jetzt hab ich keine Lust mehr, das weiter zu probieren :-(
Eine Katze von uns hatte nen Abszess, der wurde ausgedrückt und Convenia gespritzt, damit er nicht wiederkommt. Das hat geholfen.
Aber von der Dosierung her würde ich mich auch an Alara halten - sie hat ja schon lange und viele Erfahrungen damit. Und wenn bei Mäusen das Depot 4-5 Tage hält, lieber nochmal nachspritzen. Manche Docs sagen auch, bei Baytril reicht 5 Tage, damit es keine Resistenzen gibt. Aber sicher ist sicher. Und Resistenzen gegen Convenia, was so angenehm zu geben ist, wär doch blöd :-(
Bin sehr gespannt wie es bei dir wirkt - ich trau mich irgendwie nicht mehr, weil ja schon welche gestorben sind, weil es wohl nicht wirkte...
Momentan ist bei mir Vibramycin im Einsatz. Bin sehr gespannt... Aber bisher war´s bei mir meist so, dass nur Baytril richtig half und wenn das nicht ging, ging irgendwie gar nix :-(
 
ich HABE mich von der dosierung her an alara gehalten - wenn ich sie richtig verstanden habe, gibt ihr einer doc unverdünnt 0,03-0,05 mit nachspritzen. der andere hingegen hält das nachspritzen für tüddelkrams und gibts nur einmal. oder hab ich da was falsch verstanden?
die injektion war gestern, insofern hab ich eh bis dienstag zeit, mir zu überlegen, ob ich meine tä nochmal bearbeite wegen nachspritzen :D

4 ärzte, 17 meinungen. *schulternzuck*

ansonsten lasse ich mich von deinem pessimismus mal nicht anstecken ;-)
 
also das mit dem Nachspritzen war nicht immer so,... das ist erst ende letzten Jahres vom Hersteller dazuempfohlen worden nach neuen Versuchsreihen... das hat meine Doc auf einem SEminar gehört, gleichzeitig habe ich es auch von der Glöckner gehört über Sara,...

mein Doc wusste es nicht, wollte sich informieren und ist dann 4 Wochen in den Himalaya verschwunden :D
ich weiß nicht, wie da der Stand der Dinge inzwischen ist,...;)
 
@ Alara: Wenn wir beim selben TA in Leipzig sind (darf ich Namen nennen?), dann spritzen die nach. Zumindest hat der Herr TA das gemacht, die Tierärztin meinte dann ein drittes Mal spritzen wäre nicht sehr sinnvoll, was sich jetz aber nur auf meine Maus bezieht, ich weiß nicht ob das allgemein so ist.
 
der Herr TA macht das aber auch nur, weil ich seit Monaten rumnöle, dass seine Kollegin immer nachspritzt,.... er macht sich dann immer ein wenig lustig über mich und spritzt dann mit einem Augenzwinkern ;)
ist ja gut zu wissen, dass er das an sich übernommen hat,...
 
ich hab mal eine mail an pfizer geschrieben - mal gucken, ob die es für nötig halten, einem farbmaushalter zu antworten :D
 
so, mein dritter post in folge ;-)

leider schlechte nachrichten: convenia hat bei allen drei tieren NICHT angeschlagen, bei einem ist es unter convenia sogar noch zu einer verschlechterung gekommen. deshalb ist laut meiner tä ein nachspritzen natürlich auch überhaupt nicht sinnvoll. hätte es eine verbesserung gegeben, hätte sie wohl nachgespritzt, da sie sich schlau gemacht und heruasgefunden hat, dass es zumindest für kaninchen eine studie gibt, die eine zweite injektion nach 4-5tagen nahelegen. analog kann man das dann auch für kleinnager vermuten.

und pfizer hat nicht geantwortet *beleidigt*

ganz allgemein: ich stehe nun vor dem problem, kranke tiere mit atemnot zu haben, die ein gegen den erreger nicht wirksames depot-ab in sich haben - es kann aber trotzdem zu wechselwirkungen mit anderen medikamenten kommen, die man jetzt gibt. man muss also in diesem fall extrem sorgsam mit dem ta besprechen, auf welches andere ab man ohne gefahr von wechselwirkungen wechseln kann oder wie lange man es risikieren kann, nichts dazuzugeben und das tier schnattern zu lassen.....
laut clinipharm fällt chloramphenicol zb aus *seufz*
zu convenia: Institut fuer Veterinaerpharmakologie und -toxikologie, Universitaet Zuerich
zu chloramphenicol: Institut fuer Veterinaerpharmakologie und -toxikologie, Universitaet Zuerich
 
Last edited:
Meine TÄ hatte mal deswegen mit dem Hersteller telefoniert...
Nachspritzen von 4 Tagen stimmt laut denen. Aber zur genauen Dosis für Mäuse konnten oder wollten die sich nicht festlegen... Meine TÄ hat die übliche Dosis für Hunde/Katzen dann runtergerechnet und kam auf 0,032ml Convenia pro Gabe für eine ca. 37 Gramm schwere Maus...
 
Back
Top Bottom