Erfahrungen mit Depotgabe von ABs

Estrella

Nagetier-Nerd
Messages
1.496
Reaction score
0
Irgendwann hatte ich im Forum mal was dazu gelesen, aber ich finde es einfach nicht wieder.

Behandlungskandidat ist eine extrem scheue Maus, die leichte Pfeif- und Rasselgeräusche von sich gibt. Normal hört und sieht man nix, aber als ich sie gestern mal kurz rausnehmen mußte, ist mir das aufgefallen (Stressituation halt).
Termin beim TA für heute nachmittag ist schon geklärt. Es geht jetzt nur um die Frage, welches AB und wie.

Behandlungsvorgeschichte gibts nicht, diesbezüglich gibts erstmal keine Einschränkung.
Orale Gabe halte ich für nicht sicher machbar. Die Maus ist noch so scheu, dass sie i.d.R. schon ins Haus flitzt, sobald sich jemand im Zimmer bewegt. Mehlwurmfütterung klappt nur mit ganz viel Glück und Geduld, bei anderen Sachen kommt sie gar nicht erst.
Deswegen wollte ich das AB spritzen lassen. Um den Einfangstress so gering wie möglich zu halten, am liebsten als Depot.

Für diesen Zweck hab ich hier schon von einiger positiver Erfahrung mit Convenia gelesen. Allerdings spritzt meine TA das nur täglich und nicht als Depot. Sie hatte dazu mal Erkundigungen eingeholt, mit dem Ergebnis, dass es wohl Versuche an Mäusen gab, da aber keine Depotwirkung nachgewiesen werde konnte. Und täglich spritzen möchte ich wie gesagt nur sehr ungern.

Ansonsten hatten wir bei einer anderen Maus mit Atemgeräuschen mal Doxy im Mehrtagesrhythmus gegeben. Ich hatte da zwar nicht den Eindruck, dass es Rückfallerscheinungen gab, wie andere hier schon im Forum berichtet haben, aber es hat sehr lange gedauert, bis die Erkältung weg war. Deswegen bin ich da skeptisch.

Kennt jemand noch ein anderes AB, was man als Depot spritzen kann?
Oder hat jemand gute Erfahrungen mit einer bestimmten Depot-Dosierung bei Doxy gemacht?
 
Hi Franziska......

gute Erfahrungen hab ich mit Nuflor gemacht......wird jeden 2. Tag gespritzt.......allerdings hat dein TA das leider nicht da;-)......Doxy als Depot hab ich noch nicht gehabt bzw. gibts das überhaupt*grübel*.......

LG Ruth
 
Wobei die 2 Tage Depot bei Nuflor bei Rindern und Schweinen erprobt wurden. Für Hunde und Katzen und Reptilien gibt es wohl Studienergebnisse, wonach das wesentlich häufiger gegeben werden muß. In der CliniPharm Datenbank steht da was von alle 12 bzw. 8 h *grübel*

Für Doxy gibt es laut CliniPharm eine Dosierempfehlung mit 100mg/kg s.c. für 7 Tage. Die ist auch ins Wiki eingetragen. Laut Wiki sind in den üblichen Ampullen 100mg/5ml. Dann müßten ja grob überschlagen 0,25-0,3ml in meine Maus *umkipp*
Meine TA meinte, es gibt auch noch eine Dosierung für alle 3 Tage, die hatte sie damals genommen. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie die genau ist und aus welcher Literatur.
 
Last edited:
Ich bin beim weiteren Durchforsten des Internets noch auf Oxytetracyclin gestoßen. Davon soll es ein spezielles Langzeitpräparat gegeben, was 3 Tage vorhalten soll. Dazu gibts auch eine Dosierempfehlung für Mäuse.

Hat diesen Wirkstoff schonmal jemand bei Atemwegsinfekten probiert? Hier in der Wiki ist er nicht mit aufgeführt. Auf der Seite vom Mäuseasyl steht er mit bei den häufig verordneten Antibiotika.
 
ich gllllllllaaaaaaaube, das hat meine Doc einmal gegeben *grübel* aber das hat nix genützt... was nichts heißen muss, es kann dann ja auch immer am Erreger liegen usw...

ich hätte noch convenia im Kopf und Doxi haben wir auch schon als Depot gegeben mit der Erfahrung bei zwei LUngenentzündungen, dass das Depot nur ca 2-3 tage anhält und nicht 5-7,...
 
Habt ihr bei der Doxy-Gabe die 100mg/kg gespritzt oder weniger?

Alle 2-3 Tage nachspritzen zu müssen, wäre ja ok. Mir graut es nur vor der riesen Menge, die in meine Maus müßte. Die Dame ist offenbar dominant orangerot und entsprechend moppelig.
Wobei Doxy ja lipophil ist, da sind ihre Speckröllchen vielleicht sogar von Vorteil für die Depotwirkung *grübel*
 
öhm... ich habe keine Ahnung, wir haben das einmal ausgerechnet und dabei ist es geblieben... 0,05ml Doxi aus dem Praxiskühlschrank (ich müsste erst gucken, welches das ist) (und auch 0,05ml convenia) ,... das ist nicht viel...
 
Klar, Menge kommt natürlich auf die Verdünnung der Injektionslösung an.
Bei den im Wiki aufgeführten Ampullen wären es halt mindestens 0,25ml.

Na ja, ich mach mich gleich auf den Weg zum TA. Werde dann nachher berichten.
 
Ich glaube 0,05ml für eine 50g Maus. So genau hab ich es nicht gesehen. Hab dann nur extra nochmal nach der Dosierung gefragt.
 
Last edited:
Ich stehe ja bekanntlicherweise auf Convenia, auch bei Atemwegsinfekten.. bisher hats (fast) in allen Fällen gut geholfen. Jeden dritten Tag wurde nachgespritzt, 2-3x.
 
Ein sehr scheuer Spunk, der fürchterlich verwirrt unterschiedliche Kreise ziehend nur umhergeirrt ist, hat sich hier vor einigen Jahren nach einer einmaligen Gabe von Doxy 100 mg/kg innerhalb kurzer Zeit erholt. Zu der geplanten Gabe am 5. Tag kam es nicht - so einen fitten Spunk konnte man dann nicht ohne massive Gefahr von Herzinfarkt bei Mensch und Maus einfangen und spritzen. Wurde aber vollständig gesund.

Convenia hat hier bei 3 verschiedenen Anwendungen keinerlei Wirkung bei Atemwegsinfektionen gezeigt. Doxy hat seine Wirkung trotz vorherigen Versagens anderer ABs selten verfehlt (bei 100 mg/kg am 1., 5. und - je nach Zustand - 9. Tag).
 
Back
Top Bottom