Erfahrungsaustausch Atemwegsinfekte - abwehrstärkende Medikamente - Herzinsuffizienz

Fufu

mausgrau
Messages
6.218
Reaction score
0
Hallo,
wollte mich mal wieder melden und über meine Erfahrungen mit den immer wieder kehrenden Atemwegsinfekten meiner 9 Mäuse berichten. Insgesamt haben sie seit März/April drei verschiedene Antibiotika bekommen, immer ausreichend lange und es war auch mehr oder weniger immer die ganze Gruppe krank und zwei Mäuslein hat es besonders heftig erwischt. Die Infekte wurden zuerst mit Baytril, dann Retardon behandelt, - jeweils ein bis zwei Wochen lang war alles gut, dann traten langsam wieder die ersten Beschwerden auf. Zwei Mäuse waren nie beschwerdefrei. Der Durchbruch kam mit Doxycyclin. Ich habe vom TA (mäusekundig) die Injektionslösung (Doxycyclinhyclat) bekommen. Die Dosis ist 5 mg/Kg Maus. In 5 ml sind 100 mg drin. Pro Maus waren das 0,01 ml, also 0,2 mg, die ich in Kokosmilch verdünnt in der 1 ml-Spritze vor die Schnauzen gehalten habe. Der TA sagte, das muß 2 x täglich (!) (0,01 ml pro Maus) gegeben werden, da Doxycyclin nur eine Halbwertszeit von 12 Stunden hat. Es war schwierig, jeweils morgens zu warten, bis alle Mäuse sich bequemt hatten aus den Tiefen des Aquariums aufzutauchen, aber die Mühe hat sich gelohnt. Bis auf eine Maus sind seither alle Mäuse symptomfrei, selbst die ältere Maus, die am längsten (mindestens 5 Monate) geschnieft und geschnattert hatte (Nicht aufgeben!!!). Ich habe gleich die Tagesdosis für 9 Mäuse in Tuberkulinspritzen aufgezogen und eingefroren, da es beim Doxy Probleme mit der Haltbarkeit gibt. Der TA sagte, die Lösung kann verwendet werden solange sie hellgelb und dünnflüssig ist. Wird es bräunlich und zähflüssig, dann nicht mehr verwenden. Alle Mäuse haben es 8 Tage bekommen, die Problemmäuse 12 Tage. Die Mäuse haben es sehr gut vertragen.

Gleichzeitig bekamen sie zur Stärkung der Abwehr BIOSERIN. Die Fläschchen mit der Lösung müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden, es sind Antikörper, also Proteine darin. Ein Tropfen sind ca. 0,03 ml, die habe ich ebenfalls mit Kokosmilch gemischt und gleich noch eine Ladung nachbestellt im Internet.
Hier ist der Link:
https://www.tiervitalshop.de/artikel/bioserin_serumprotein.html

Zusätzlich bekamen sie auch zur Steigerung der Abwehrkräfte und zum Aufbau der Darmflora Bene bac Gel. (die Mäuse sind geradezu wild danach). Erst habe ich das Bird bene bac 4 Tuben zu 1 ml (oder 2 ml?) verwendet und versucht es in die 1ml-Spritze umzufüllen, was schlecht funktioniert hat. Mehr als 0,8 ml maximal ging aus der Tube, der Rest blieb drin. (Aufschneiden hilft nix, ist zu zäh um es aufzuziehen). Bei 9 Mäusen ist schnell eine Tube weg und das Zeug ist teuer. Dann habe ich die Version 15 gr in großer Tube im Internet gefunden und kann das nur empfehlen. Die Tube hat eine große Tülle, die genau in den Trichter der 1ml-Spritze paßt und ist viel günstiger als die kleinen Tuben. Der Inhalt ist identisch, enthält nur einen anderen Farbstoff (sieht gelblich aus, statt grünlich) und es sind doppelt so viel Darmbakterien drin.
Hier der Link:
Benebac Gel & Pulver | Für eine gesunde Darmflora | Katze Hund

Blieb noch mein liebstes Kasträtchen, der immer wieder herum saß, dauernd nieste, mit gesträubtem Fell, immer wieder Flankenatmung - zum Weinen. Nach den AB wurde es leicht besser, aber schnell auch wieder schlechter. Der TA hatte mir eine Tablette Furosemid zum Entwässern mitgegeben, weil er meinte, daß v.a. Mykoplasmen nicht selten auch aufs Herz gehen und dann eine Herzschwäche hinterlassen. Er meinte, das könne ich dann auch probieren. Als nichts geholfen hat, habe ich das gemacht (total umständlich, Tablette vierteln, zermörsern, verdünnen etc.) Aber - unglaublich - die Maus ist wie ausgewechselt. Ca. 30 Minuten nach der Dosis wird sie auf einmal lebendig, das Fell ist nicht mehr gesträubt, sie frißt besser, wuselt herum und vor allem - ist auf einmal viel dünner! Vermutlich hatte sie Wasser im Bauch und in der Lunge und das macht wohl ähnliche Symptome wie Atemwegsinfekte (Niesen, schnattern) und Wasser in der Lunge wird dann wohl auch neue Infekte begünstigen. Ich werden den TA (hat grad Praxis geschlossen) noch mal anrufen, ob man nicht noch eine bessere Lösung finden kann, wie man die Herzinsuffizienz behandeln kann. Ich schreibe das deshalb, weil mir dann der Gedanke kam, ob nicht auch andere Mäuse mit chronischen Atemwegsinfekten vielleicht zusätzlich eine Herzschwäche haben, die offensichtlich relativ einfach behandelt werden kann!

Ergebnis aller Bemühungen: 8 von 9 Mäusen geht es super, der vermutlich herzinsuffizienten Maus deutlich besser *Herz* und vielleicht ist hier das eine oder andere dabei, was auch für andere Mäuse eine Hilfe sein könnte.
Seit fast 7 Monaten habe ich endlich das Gefühl, Mäuse und nicht nur Probleme mit Mäusen zu haben und bin unglaublich erleichtert.
Liebe Grüße
Fufu
 
Last edited:
AW: Erfahrungsaustausch Atemwegsinfekte - abwehrstärkende Medikamente - Herzinsuffizi

Moinmoin,

Furosemid ist klasse :D allerdings ist es sehr wichtig, dass der Patient nach der Behandlung die Möglichkeit hat, genug zu trinken :-)

Schön dass es den Tieren besser geht. Doxy ist ja auch ein ziemlicher Hammer, da ist es auf jeden Fall gut Bene Bac zu geben :-)
 
AW: Erfahrungsaustausch Atemwegsinfekte - abwehrstärkende Medikamente - Herzinsuffizi

ja, frisches Trinkwasser ist immer da - und es ist einfach toll zu sehen, wie´s der Maus besser geht, nachdem so lange nichts geholfen hatte! =)
 
AW: Erfahrungsaustausch Atemwegsinfekte - abwehrstärkende Medikamente - Herzinsuffizi

Hallo Fufu,

vielen lieben Dank für diesen ausführlichen Bericht! *Daumenhoch*

Ich habe im Moment auch Mäuse, die (auf den ersten Blick) mit Atemwegsproblemen kämpfen und habe ebenfalls den Verdacht, dass nicht immer unbedingt nur ein Infekt zugrunde liegt, bzw mehrere Ursachen die Symptome auslösen.
Super dass du bei deinem Kastraten herausgefunden hast, woran's liegt! Bei meinem nächsten Besuch beim TA mit meiner Problemmaus werd ich das mit der Herzschwäche auf jeden Fall mal ansprechen.

Liebe Grüße,
Steffi

Edit: Da fällt mir noch ein, dass das eine gute Ergänzung zur Liste der Krankheiten im Wiki wäre!
 
Last edited:
Back
Top Bottom