Moni1610
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 633
- Reaction score
- 0
Vor zwei Wochen habe ich vier Mäuschen von privat zu mir geholt, damit sie mit einer anderen Gruppe vergesellschaftet werden, die VG läuft gut.
Nun haben die zwei neu zugezogenen Kastraten Wunden am Nacken und ich war deshalb heute beim TA. Mein Verdacht, Grabmilben oder Pilz, sie kratzen sich vermehrt und Milben auf der Haut, keine vorhanden. Die TÄ'in ist der Meinung, es sind Bissverletzungen und hat deshalb den Urin untersucht.
Testergebnis bei beiden Buben: Erhöhter Leber- und ph- Wert. Wegen des Leberwertes habe ich Hepatosan mitbekommen.
Jetzt meine Frage, bessert sich hierdurch auch der ph-Wert oder kann ich noch anderweitig den Mäuschen helfen?
Am Montag werde ich noch zu einem anderen TA gehen, Bissverletzungen sind das nicht, da bin ich mir ganz sicher. Bin gespannt, was es tatsächlich sein wird.
Moni
Nun haben die zwei neu zugezogenen Kastraten Wunden am Nacken und ich war deshalb heute beim TA. Mein Verdacht, Grabmilben oder Pilz, sie kratzen sich vermehrt und Milben auf der Haut, keine vorhanden. Die TÄ'in ist der Meinung, es sind Bissverletzungen und hat deshalb den Urin untersucht.
Testergebnis bei beiden Buben: Erhöhter Leber- und ph- Wert. Wegen des Leberwertes habe ich Hepatosan mitbekommen.
Jetzt meine Frage, bessert sich hierdurch auch der ph-Wert oder kann ich noch anderweitig den Mäuschen helfen?
Am Montag werde ich noch zu einem anderen TA gehen, Bissverletzungen sind das nicht, da bin ich mir ganz sicher. Bin gespannt, was es tatsächlich sein wird.
Moni
Ich denke bei Mäusen ja sofort an Tumor oder Organveränderungen... ich hoffe das ist nichts. Lebererkrankungen können ja auch zu Juckreiz führen, ich bin sehr gespannt was der andere TA dazu noch sagt. Daumen für die Mäusekerlchen sind gedrückt!
Da kann es ein paar Tage dauern, bis es besser wird.

Das gibt es nur noch für Pferde und Kühe etc. Wenn dein TA die aber auch behandelt, könntest du Glück haben. Ich bekomme es nicht mehr.