Erste Mischung Körnerfutter, Frage zur Lagerung

Tanja74

Fellnasen-Fan
Messages
100
Reaction score
0
Wir haben eben die erste Mischung selber gemacht, nach dem Wiki Rezept Futtermischung 1.

Ich muss mal sagen, dass riecht ja super toll und sieht wirklich genial aus. Dagegen können ja die gekauften Mischungen echt einpacken*bätsch*.

Allerdings bin ich nun am überlegen, ob und wie ich das lagere.

Ich habe das nun alles in einer großen Futterdose und einen Teil in der kleinen Futterdose.

Sollte ich nun in Portionen einfrieren, damit das lange so schön frisch bleibt?

Wie friere ich das ein? In einen Gefrierbeutel? In einer Dose?

Wie taue ich das auf? Geöffnete Gefriertüte oder Dose? Wird es sonst nicht feucht beim auftauen?

Danke schon mal für ein paar Gefriertipps und Erfahrungen=).
 
Ich hab mein Futter in ner großen, verschließbaren Kiste und finde, dass es da auch noch einiger Zeit noch sehr frisch aussieht, riecht etc.

Ich mische immer so für 4 bis 5 Wochen, dann ist leer und ich mische neu.

Einfrieren würde ich nicht, aber nur, weil ich auch nicht wüsste, ob das nicht irgendwie komisch wird beim Auftauen oder Vitamine verliert oder so.
 
Ich habe nun die komplette Menge, der Futtermischung 1 genommen.
Das ist irre viel:D. Ich vermute mal für meine 4 Mäuse reicht das eeeeeeeeeeeeeeeeeewig und drei Tage.
Ich hätte die Menge vielleicht halbieren sollen. Andererseits hab ich nun auch noch Reste von einigen Sachen und die habe ich einfach in einer Tüte im Schrank. Vielleicht sollte ich das dann auch nochmal extra verpacken?!
 
Luftdicht verpackt sollte sich das lange halten.
Du könntest die Zutatenreste in Vorratsdosen packen, die gibt es ja in allen Größen.
 
Off Topic:
Hast du dafür auch 18 € bezahlt? *umkipp* Das sind doch diese einfachen Boxen, die man auch für Müslie, Cornflakes etc benutzt, die kriegt man für 4 oder 5 € in vielen Lebensmittelmärkten.
 
Ne, ich hab die im Real gekauft, da gab es die im Angebot ganz günstig;-):D.
Ist echt ne tolle Box, allerdings wäre ich auch zu geizig dafür 18 Euro zu bezahlen *gg*.
 
Da lob ich mir meinen Futtereimer (KNODD, 16 Liter ) von Ikea :D
da passt einiges rein an Futter (16 l....) .
Für den Alltagsgebrauch hab ich dann noch ein 1l-Aufbewahrungsglas. Das reicht aktuell ca 3 Wochen.
 
Ok, der ist aber rund:D. Ich habe noch einen Waffel Eimer, da ist auch ein Teil Futter drin. Und den schmalen wollte ich extra, weil er eben weniger Platz weg nimmt. Mit Platz ist immer so ne Sache. Ich belagere schon einen riesigen Teil des eigentlichen Vorrat Schrankes mit Streu und Heu unten und sonstigem Kram:D
 
Wollte mal ein kleines Update schreiben.
Also unseren Mädels schmeckt das Futter super lecker, ich hab sie sich noch nie so happy und begeistert Abends auf`s Futter stürzen sehen, wie aktuell:D. Ist echt Wahnsinn wie gut das ankommt. Ich freue mich riesig, dass es ihnen so gut schmeckt=).

Gestern haben wir unsere älteste nochmal gewogen und sie hatte 1 Gramm mehr. Ist zwar nun vielleicht nicht die Welt, aber so wie es ihr schmeckt könnte da ja auch gut noch das eine oder andere "Grämmchen" dazu kommen.

Ich habe insgesamt das Gefühl, dass es den Mäusen besser geht, sie anders drauf sind, seit wir nun das neue Futter füttern.

Das neue Laufrad haben wir übrigens auch inzwischen im Käfig, dass große nun mit 29 cm. Ich hab noch keine der Damen mal richtig darin gesehen. Das unbekannte Neue eben. Wird wohl noch ein paar Tage dauern, aber das ist so groß, ich vermute da einen großen Spaßfaktor, wenn sie es erst Mal in Beschlag nehmen. Das andere (25 cm große) kam uns richtig "klein" dagegen vor, als wir sie nebeneinander hielten. Macht doch einen sehr großen Unterschied.
 
hmm ich ergänz hier mal kurz ne frage

wo lagere is das futter besser in dem luftdichtem plastig topf oder luftdurchlässigen plastik topf ( also wo ein wenig luft rein und raus kann) oder lieber in einer blechdose ? (z.B. alte gut gewaschene Kaffeedose) bin da noch etwas ratlos ...

vielleicht habt ihr ja einen tipp
 
Das Futter solltest du nach Möglichkeit luftdicht lagern. Damit verhindert du, dass sich da irgendwelche Motten einnisten. Ob das Gefäß jetzt aus Plastik oder Metall ist, ist meiner Meinung nach egal.
 
ich hab aktuell 3 Materialen zum Lagern.

Metall - großer 16l Futtereimer (und da passt trotzdem nicht alles rein -.-" )
Plastik - einmal weich -> Tupperdose einmal hart -> wie man für Müslis und Co. nimmt, mit Ausschütt-deckel.
Glas - Einmachglas mit Gummidichtring

Bis jetzt merke ich dabei keine großen Unterschiede.
 
Back
Top Bottom