Erstes-Ivar-Tagebuch- Brauche Tipps und Antworten

Und diesen Speichellack gibts auch in verschiedenen Farben? Hätte jetzt gedacht, dass man zB mit normaler Lasur die Farbe gibt und dann klaren Speichellack drüber?!
 
Hätte jetzt gedacht, dass man zB mit normaler Lasur die Farbe gibt und dann klaren Speichellack drüber?!
Nein das ginge nicht, denn der Lack ist nicht nagesicher, das heisst sie nagen dir den Klarlack UND den nicht ungefährlichen Buntlack ab.

Den Spielzeuglack gibts in allen möglichen Farben, er muss nur den DIN "Sicherheit von Spielzeug" genügen.
 
Den gibt es in vielen verschiedenen farben, genauso wie normalen Lack. Lasur kannst du ja auch nur nehmen wenns Kinderspielzeug geeignet ist. Achte darauf dass der Lack die Norm DIN EN 71, Teil 3, „Sicherheit von Spielzeug“ erfüllt. Das kann man zb am Siegel erkennen.
 
Wir haben die Seitenwände einfach nur drangeklebt. Die Streben sind ja zu dünn zum nageln oder schrauben. Bisher hält es, toi toi toi :)
 
seitenwände gehen so einfach, das glaubt ihr gar nicht ;-)

ich hab an den seiten 4mm pappelsperrholz. und das passt genau zwischen die querstreben und die ebenen ;-) habs einfach reingesteckt und dann mit 2 schräubchen fixiert - fertig ist die suppe :-)
 
mein vater meinte ja auch, er kriegt das so hin *grübel*
Und das wird auch 4 mm. Mal gucken obs wirklich so leicht geht ...
Wo habt ihr denn eure 5mm Profile her, das kleinste,was wir finden konnten(Praktiker, Obi, Hornbach) war leider 7 mm...
es soll jetzt alles möglichst schnell gehen, gerade wegen Indy, wer weiß wie lange es ihm noch einigermaßen gut geht *seufz* Er soll wenigstens noch ein paar Wochen ein schönes Leben haben, bisher war es ja leider ziemlich stressig *seufz* (Milben, Borgal, Schiefkof, VG)
 
Mein Vater kommt gleich vorbei, schraubt mir zur Probe ein 7mm Profil an, nimmt die Regalböden unten mit und sägt das Loch für den Etagenübergang.
Unter diesem Regalböden verläuft im Abstand von ca 30-40 cm ein weiterer Regalboden, 80 mal 50. Hinten links an der Rückwand wollte ich ein Viereck aussägen, damit eine Rampe (nennt man das überhaupt so? *grübel*) an der langen Seite entlang verlaufen kann (also dadurch möglichst flach sein.
Gibt es dabei noch irgendetwas zu beachten? Welche Maße würdet ihr für das Loch wählen?
15 * 15? *grübel*
 
ich frag mich gerade, ob du mich falsch verstanden hast oder ich nur zu blöd bin, es zu kapieren *grübel*
Ich meinte das Loch im Holz, wo dann die Rampe/Leiter was auch immer dran kommt...
15 *12 werde ich da sägen, denk ich, das müsste eigentlich groß genug sein.
Mein Vater war grad hier. Warum ist er nur so stur und will nicht auf mich hören? Er muss immer alles ganz allein machen um sich gut zu fühlen :D
Jetzt darf ich so ein Kunststoffzeug, dass er reingemacht hat, damits nicht klappert (von außen, aber bis ganz nach oben...) wieder oben abmachen^^
Sonst kommen sie daran.
Die Vierergruppe bekommt oben ihre 25 cm Plexi, 20 wird eingestreut. Später bekommen sie noch 2 kleine Etagen, links und rechts.
Die zweite Etage für die anderen acht bekommt einen 10 cm hohen Plexirand, die Etage darunter 30 cm, da fehlen aber natürlich noch die Türen.
Ende dieser Woche und Anfang nächster Woche kommen die anderen Aluprofile dran und die Seiten-und Rückteile. Vorher natürlich noch lackieren, und dann fehlen nur noch die Türen. Morgen guck ich mal nach, ob ich noch genug Draht habe. Müsste eigentlich reichen.
 
ja, loch in brett, leiter drunter :D

ich hatte vergessen die löcher rein zu machen, und als der ivar dann fertig war (also auch eingestreut und alles) fiel mir das auf *schäm*

da hab ich das dann so gemacht.

und rund ist so hübsch :D
 
:D

Die Mäuse ziehen ja am nächsten wochenende schon auf ihre "Etage" zurück. Da sind dann aber schon die Löcher drin ^^ (dünne HOlzplättchen drüber)

Was haltet ihr von der Idee meines Vaters, vorne für die Türen nicht einzelne Leisten zu nehmen, sondern einfach einen Rahmen, aus dem das Innere rausgesägt ist?
Er meint, das wäre wesentlich stabiler.
Hab nur Angst, dass das kacke aussieht *grübel*?
 
was machste dann mim innenteil?
ich hab auch "nur" die leisten zusammen geklebt mit etwas ponal und sobald man den draht drauftackert is das ganze sehr stabil. hält bei mir locker meine 4kg katze aus :D
 
ja, ich will das so machen, wie ihr es alle gemacht habt.
Da gibts nämlich bestimmt wieder nen Haken an der Sache mit dem Rausschneiden^^
Keine Ahnung, was mein Vater damit plant...er hält es nie für nötig, andere in seine Pläne einzuweihen oder dran teilhaben zu lassen:D Er macht lieber alles nochmal neu, statt von Anfang an auf mich zu hören^^
Könnt ihr mir mal die genauen Maße und "Daten" eurer Leisten und Bretter etc sagen, dann mach ich es einfach exakt genauso. Dann hört er wenigstens auf mich ;-)
Das wäre sehr sehr nett =)

Und hier noch die Bilder: (ich weiß sieht noch etwas kahl aus...und unten ist irgendwo Nutri ausgelaufen das muss auch noch irgendwie weg und nochmal drüber lackieren *umkipp*)
2857170.jpg


Dazu meine Paint-Skizze, das Lila-markierte ist der Offenhaltungsbereich, in Rot sind die Türen eingezeichnet und in Grün die Rampen =)
2857189.jpg


Und hier das Aluprofil, das Probeding^^ Das, was vom Schwarzen Zeug übersteht, darf mein Vater auch noch entfernen ^^
2857171.jpg

Noch Kritik oder Verbesserungsvorschläge?
Lob kommt dann hoffentlich auch noch, aber erst später :D
 
Last edited:
Aus den rausgesägten Innenteilen könnte man Tischebenen basteln ;-)
 
Naja, schlimm finde ich das Rausschneiden nicht. Wenn ihr die Platten rechtwinklig einkauft, dann kann wenigstens nichts schief werden! Wir nehmen halt alle Leisten, weil es wesentlich billiger ist 4 Leisten zusammen zu schrauben als ne Platte zu kaufen. Die Platte muss ja ne gewisse Mindestdicke haben (nen cm würde ich schon min nehmen bei der Größe). Und dann bleibt das Innenleben übrig. Je nach Maß kann man daraus Etagen oder Rampen basteln. Wenn du es also noch irgendwie verwendet bekommst, dann ists nicht direkt rausgeschmissenes Geld (wobei Restekiste im Baumarkt billiger wäre)
Dafür sparst du dann das Geld für die Türwinkel... Musste halt mal durchrechnen!
 
Ich habe bei meinem Ivar-EB auch Bretter als Türen genommen und Innen ausgeschnitten, weil ich nicht wusste, ob das mit Leisten stabil genug wird. Beim Aussägen habe ich einen wellenförmigen Ausschnitt gemacht. Einen geraden Ausschnitt hätte ich nicht hinbekommen bzw. hätte es nicht gut ausgesehen, wenn es schief wird, da waren Wellen einfacher. Außerdem sieht es gewollt aus.

Ich finde meine Türen ganz schick. Hat nicht jeder, so Wellen. Und aus den Ausschnitten habe ich schön viele Ebenen basteln können.
 
Selischa, was hast du denn da für Holz genommen??? Hast du mal ein Foto von deinen Türen, würde ich sehr gerne mal sehen :) !
Ich wollte auch so kleine Tischebenen basteln, aber mit einem Holz, das ich mal für den alten EB hatte, aber das ist wahrscheinlich zu dick für die Türen. Das sollte auch wellenförmig werden und bei dem Holz sieht es toll aus. Buche war das...
Ich guck mich nochmal im Baumarkt um und rechne mal durch;-)
 
Ich habe Leimholz genommen. Das war glaube ich Fichte. Auf jeden Fall das günstigste Holz, das ich im Baumarkt gefunden habe. Das Holz ist ca 2 cm dick (ich meine das sind immer 18 oder 19 mm). Dadurch sind die Türen schön stabil. Anfangs war ich unsicher, ob sie nicht zu schwer werden, aber nach dem Ausschneiden ist der Rahmen ganz leicht.

Hier mal ein Bild: (Man kann das bestimmt ordentlicher machen, das war damals mein erster Versuch mit der Stichsäge)
Musegehege4.jpg


Die Ausschnitte haben meine Degus als Ebenen.
 
das sieht toll aus, Selischa =)
Ich überlege mir dann noch, wie ich jetzt die türen machen will...
Der Rest ist jetzt fast fertig, Freitag ziehen die Mäuse nach dem hoffentlich letzten Punkten in die Etage mit den Löchern. Da kommen dann erstmal Bretter drüber.
Wenn sich rausgestellt hat, dass sie wirklich keine Milben mehr haben, bekommen sie den unteren Bereich endlich dazu *freu*
So sieht das ganze jetzt aus:
2882891.jpg


Es fehlen noch:
-Rückwand
-Streuschutz unten
-Türen
 
Last edited:
Back
Top Bottom