erstes selbstgemischtes futter

Maus82

Mäuseflüsterer*in
Messages
621
Reaction score
0
hallo ihr lieben,

auch ich habe heute das erste mal futter selbst gemischt. ich habe leider noch nicht alle zutaten zusammen, werd aber gleich auch nochmal zum supermarkt laufen. ich wollte mich aber schonmal absichern, ob alles soweit korrekt ist.

ich habe mich an der wiki futtermischung 1 orientiert, allerdings fehlen noch die gammarus (werden bestellt), grassamen, getreidemischung und trockengemüse.

bei mir siehts momentan wie folgt aus:

800 gr. Wellensittichfutter
500 gr. kanarienfutter o. Rübsen
ca 150 gr. Ölhaltige Samen (ca 120 gr. Leinsamen/30 gr. Hanfsaat) die hatte ich noch übrig
50 gr. Kräuter und Blütenmischung (Brennesselblätter/Grünhafer/Löwenzahn/Luzerne/Petersilie/Kamille/Melisse/Pfefferminze)
100 gr. Haferflocken
ca. 40 gr. Sonnenblumenkerne und Erdnüsse

ist das ok soweit? wäre es schlimm, wenn ich die grassamen einfach weglasse? ich hoffe im supermarkt eine getreidemischung 5 korn zu bekommen, sonst morgen beim raiffeisenmarkt. ich weiß aber ach gar nicht genau, ob damit "normales" müsli oder so gemeint ist. es sagt mir leider nix. was für körner sind denn da so drin?
dass die gammarus wichtig sind weiß ich, desalb werden die im i-net bestellt. (im laden waren die super teuer)
und gemüse wie Karotten kann ich ja theoretisch selbst trocknen. wobei sie eh immer frisches futter angeboten bekommen.

danke für eure meinungen....grüße, anna
 
Das liest sich eigentlich ganz gut. Allerdings bin ich kein Experte darin die Zusammensetzung einer Futtermischung mathematisch zu berechnen. Ich mach das immer nach Gefühl und misch auch immer nur eine kleine Menge zusammen. Dann kann man schneller das Futter anpassen falls die Mäuse zu- oder abnehmen.
Nur in geringen Mengen sollten Luzerne, Leinsamen, Brennessel, Petersilie und Pfefferminz in der Mischung enthalten sein.
5-Korn-Mischung besteht aus fünf verschiedenen Getreidesorten (Gerste,Dinkel,Weizen,Roggen,Hafer). Die gibs meistens im Laden in der Bioabteilung oder im Bioladen/Reformhaus.
Gamarus, Sonnenblumenkern und Erdnüsse kommen bei mir nicht in die normale Futtermischung sondern werden als gesunder Leckerbissen von mir persönlich überreicht.
Grassamen sind nicht unbedingt nötig, erhöhen jedoch die Vielfältigkeit des Futters. Das gleiche gilt für getrocknetes Gemüse, wobei hier täglich "frisch auf den Tisch" die bessere Variante ist.
 
oh klasse, das klingt doch ganz gut. so hatte ich mir das gedacht. werd heute im raiffeisenmarkt eine 5-korn-mischung besorgen, notfalls selbst mischen. unser supermarkt hatte sowas nicht im angebot, es sei denn als müsli.
gammarus ist bestellt, aber ich denke, das werde ich auch seperat füttern....ein ganz paar sonnenblum und erdnüsse hab ich schon drin, hab aber im gleichen augenblick gedacht, dass ich mir somt selbst die möglichkeit nehme, dass sie mir aus der hand fressen. die sonnenblumen sind der absolute favorit und wurden von uns persönlich gegeben. hab deshalb nicht soviele reingetan.
im raiffeisenmarkt haben sie sicher auch grassamen. werd mal gucken.
vielen dank für die antwort. hoffe die nasen mögen es. wäre ja schade, wenn nicht!
liebe grüße, anna
 
Beim Grassamen mußt Du darauf achten, dass er nicht mit Dünger (zum besseren Anwachsen) versetzt ist. Nitrat, Phospat usw. sind für Mäuse nämlich nicht gerade gesundheitsfördernd.
Müslie ist auch geeignet, solange es keine Zusatzstoffe und Zucker enthält.
Ein bis zwei Sonnenblumenkerne darfst Du ihnen jedenTag ruhig "schencken" (Solange die Kleinen nicht dazu neigen dann demnächst "angerollt" zu kommen.) ;-)
 
ich hab diese woche auch zum ersten mal selbst gemischt. das 5 korn getreide wollt ich im reformhaus holen, hatten sie aber nicht. stattdessen hatten sie nur 6 korn, dann hab ich eben 6 korn genommen. das gammarus und die sonnenblumenkerne hab ich ebenfals weg gelassen.
 
Aber Eiweiß kriegen die schon in irgendeiner Form oder? Muss nich zwingend im Futter sein, kann man auch als Leckerlie geben...
 
6-Korn-Getreide ist auch ok. Da ist zusätzlich zu den vorher genannten noch Goldhirse dabei. Da das auf die Gesamtmenge (von 300g 5-Kormmischung) nur ca. 50-60 g ausmacht, musst du nichtmal unbedingt was ausgleichen.
Ich würde aber versuchen, nicht auf die Grassamen zu verzichten. Kannst du die nicht dort mitbestellen, wo du die Bachflohkrebschen bestellst?
Grassamen sind meiner Meinung nach wichtig aus mehreren Gründen:
1) sie gehören zu den Feinsämereien, die ein Großteil des Futters ausmachen sollten
2) natürlich die Futter-Vielseitigkeit
3) m.E. am wichtigsten: sie haben bei geringem Fettgehalt einen relativ hohen Proteingehalt

Wenn sie nicht aufzutreiben sind, würde ich die Menge an Grassamen stattdessen mit Kanarienfutter ersetzen. Das besteht ja hauptsächlich aus Hirse und Kanariensaat (Glanz) und dürfte in der Mischung in etwa dieselben Fett-/Proteinwerte haben.

Oder wenn ihr einen Dehner in der Nähe habt, dann hol dir dort die "Feinsämereien", gib aber nur 100-150 g davon ins Futter, da die fettreicher sind.
 
hallo, habe übersehen, dass noch jemand geschrieben hat.....antworte deshalb erst jetzt. *schäm*
gammarus ist mittlerweile schon angekommen...füttere es aus der hand....sie lieben es.

800 gr. Wellensittichfutter (soll heißen hirse)
500 gr. kanarienfutter o. Rübsen
ca 150 gr. Ölhaltige Samen (ca 120 gr. Leinsamen/30 gr. Hanfsaat) die hatte ich noch übrig
50 gr. Kräuter und Blütenmischung (Brennesselblätter/Grünhafer/Löwenzahn/Luzerne/Petersilie/Kamille/Melisse/Pfefferminze)
100 gr. Haferflocken
ca. 40 gr. Sonnenblumenkerne und Erdnüsse

zusätzlich hab ich noch je ca. 100 gr Dinkel, Weizen und Roggen beigemischt.
(hab erst keine 5-korn mischung finden können, bin dann zum raiffeisen markt, um dinkel, weizen und roggen zu besorgen und als ich schon alles hatte, da lächelte mich die korn-mischung aus dem regal im supermarkt zwei tage später an... *Wand*)
also: eiweiß bekommen sie!!! grassamen habe ich noch immer keine, weil ich dachte, das futter ist schon ganz gut so....trotzdem lieber grassamen dazu?

liebe grüße, anna
 
Meine haben Grassamen drin, die Resonanz ist so la la. Die einen Nasen fressen es gerne, die anderen Mäuse lassen es links liegen. Ich würde es wohl anbieten, schaden kann's nicht.
 
Back
Top Bottom