Erstlingsheim

Ach, du meinst, tag meinte allgemein Hartfaserplatten? Ich hatte das nun so interpretiert, dass er auch eine Hartfaserplatte hat, diese jedoch stärker ist als nur 2mm. Weil 2mm ja doch nicht so das dickste sind.
Aber wenn allg. von Hartfaserplatten gesprochen wird, muss ich passen: ich bleib bei denen, ist einfach das einzige, das nun noch ins Budget passt...

@Ben: Mhh... Also wenn die ausbüxen, habe ich ein Megaproblem: 4 Katzen, 1 Hund. Und die gehen ein und aus. Denke ich sollte da lieber vorsorgen, oder? (die paar Euronen für ne zweite Platte mehr ...)
 
ich überleg grad ob ich da nicht eher draht hintertackern würde *grübel*

aber ich weiß nicht was das preislich ausmacht
 
Also Voliere habe ich noch reeeeichlich übrig. Das wäre eine Idee, zmd. die "gefährdeten" Stellen (sprich die, die vorne vom Boden aus zugänglich sind) abzusichern. ^^
 
Ich würd auch erst mal abwarten wie nage- und ausbruchswütig sie denn sind... ich hab seit 2 Jahren 2mm Hartfaser als Rückwand und keine hat sich daran zu schaffen gemacht. Mein neuer Bau hat 4mm Sperrholz, hoffe aber dass die Größe sie ablenkt ;-)
 
Solange man es nicht ersetzt, besteht die Gefahr, dass man ein Loch ggf. erst bemerkt, wenn bereits Ausbruchsmöglichkeit besteht. Ich wollte deshalb darauf hinweisen, dass man gelegentlich dahinter der Raum beleuchten sollte, um Löcher zu sehen und nach Bedarf zu flicken (wie auch immer) und falls es zu nervig wird, doch was stabileres anzubringen.
 
Hmm... Okay, ich mache beides: Ich warte ab wie sich die Mausels entwickeln werden bzgl. Anknabbern, aber wenn ich mal wieder im Baumarkt endlang auf nen Mitarbeiter warten muss, nehm ich gerade noch eine Platte mit. :D

Eine andere Frage hätte ich noch bzgl. des Futters.
Das ist nämlich letztens geliefert worden, hab's auch schon zusammengemischt und es bislang in zwei hohen Metalldosen verstaut. Ist das gut? Oder wie sollte ich das möglichst lagern? In den Dosen waren mal Hundeleckerlies drin, die hab ich vom Aldi. Und die sind eigentlich ziemlich robust und schließen gut... Aber ob die auch für Mausefutter geeignet sind? ^_^;
(Ich glaub, die Frage hab ich hier schonmal gestellt... Hab grad so ein Déjà-vu-Erlebnis... Aber ich kann mich zmd. an keine Antwort erinnern. *weia*)
 
Metalldosen sind gut, da kann nix faulen, weil die Luft ja etwas zirkulieren kann.
Ich würde aber, damit nichts feucht wird/ restfeuchte im futter gut aufgenommen wird, mit zeitungspapier ein bisschen auslegen.
ich selbst benutze alte müsli-dosen (kartonage wie tetrapack mit silberfolie und plastikdeckel)

Ich würde hinter die Hartfasterplatte draht machen. Wenn du bemerkst, dass eine durchkommt, kannst du immer noch etwas dagegen tun, ggf. kann die maus nicht wirklich weglaufen und ist auch geschützter und ich denke, billiger ist es auch.
 
Okay, danke! (:


Ich habe noch zwei Fragen auskruscheln können, die kann und darf ich euch natürlich nicht vorenthalten. :D

1) Wenn die Mäuse dann hier sind, setze ich sie direkt in den voll eingerichteten Käfig? Bei VGs lässt man ja oftmals besonders strittige Inventarstücke erst einmal aus dem Spiel, hab ich gelesen. Muss ich da also irgendwas beachten?
Es sind drei Männchen, die schon ewig zusammen in ihrer kleinen 3er-Gruppe gelebt haben und frisch kastriert worden sind.
1.2) Soll ich ein bisschen von dem alten Streu mitnehmen und in meinen Stall geben, wenn sie einziehen?

2) Bezieht sich auch auf Besitz: Wie viele Häuser sind gut für die Herren Mäuschen?
Ich habe nun eine stattliche Menge an Inventarstücken zusammen, muss aber zugeben, dass ich befürchte, es könnten zu viele Häuser dabei sein.

2 Kokosnüsse, 1 Grasnest: auf Seil, baumeln schon unter der Decke
1 Vogelnest: kann man in die Voliere einhängen
2 Grasnester, 1 Kokosnuss, 1 runder Glasbehälter, 1 Tontöpfchen: kann man ins Streu legen
...sowie 1 Rampen-Ebene, die "untenrum" als Holzhäuschen dient.

(Ich find die Häuschen einfach zu süß... *Herz*)
 
Um das ganze nochmal zu verdeutlichen ist hier mal die aktuelle Planung. Ein Kokoshaus weniger in der Luft, das liegt eigentlich auf dem Boden...

oben.jpg


mitte.jpg


unten.jpg

Das Holzhäuschen soll entstehen, wenn ich in der unteren Etage die Mini-Ebene mit Futter-/Wassernapf darauf vorne und hinten verkleide.
 
sehr schön sieht das alles aus. *laola*
hab jetzt nicht oben alles gelesen, aber ist das luftmässig ok, wenn so viel vom buddelaqua bedeckt ist? wenn ihr das schon besprochen habt, dann hab ich nichts gesagt *schäm* aber sonst echt klasse.
fehlt nur noch so ne schöne wendeltreppe. das würde auch gut ins bild passen statt ner rampe oder was meinst du? so eine wie bei wiki :-)
 
Einrichtung wie Grasnester, Häuser, Äste braucht man eigentlich nicht fest planen. Die kann man nach Verfügbarkeit und Form reintun. Nur ein paar Halterungen ist ganz sinnvoll, und die Rampen sowie Buddelbereich müssen geplant sein.

Recht frisch kastrierte Herren würde ich nach und nach Bereiche freigeben. Einrichtung zu Beginn etwas weniger, je nach Verhalten zugeben.

Streu mitnehmen ist sicher nicht schlecht, oben draufstreuen reicht, muss nicht alles sein.

Mehrerer Häuser ist kein Problem (jedenfalls später!), wichtig ist, dass es nur einen Futternapf gibt, den niemand zum ausschließlichen Revier erklärt und die anderen nicht ranlässt. Darauf beharren zuerst zu fressen darf das Alphatier aber.
 
Ja, an eine Wendeltreppe dachte ich auch schon. Hab mir extra die Türrahmen so schräg zuschneiden lassen. :D
Aber ich mag für die Etagenübergänge mindestens mal je eine echte Rampe haben, die Tiere werden immerhin auch mal alt und schwach. Die Wendeltreppe baue ich vielleicht dann für die Ebene in der obersten Etage, wenn die Turmtreppe kaputtgeknabbert ist. =)

edit
@tag: Stimmt, die Sachen werden ja eh durch destruktive Fresswirtschaft zerlegt werden. Nur irgendwie muss es ja ausschauen, wenn die Kleinen einziehen. (:
Wenn das eh eher nach und nach freigegeben werden kann, dann werde ich wohl die unterste Ebene erstmal absperren und an den oberen beiden arbeiten; bis die da sind schaff ich nicht alle drei, befürchte ich... >_<" Mein größtes Problem ist es momentan, Übergangslöcher in die Bretter zu kriegen. Die kann man nämlich nicht mehr rausholen, das hatte ich nicht bedacht...
 
Last edited:
die Tiere werden immerhin auch mal alt und schwach.

Oder krank - das geht manchmal verdammt schnell! Farbmäuse werden leider wesentlich häufiger krank als die meisten anderen Tiere.
 
Back
Top Bottom