Erstmals ziehen Jungs ein

Claudia

Käseliebhaber*in
Messages
61
Reaction score
0
Hallo Zusammen!

Da bei sich meine Gruppe leider in den letzten 2 Monaten stark verkleinert hat, steht bei mir am 25.12. eine neue Vergellschaftung an und das erste Mal bekomme ich Jungs *freu*

Meine Gruppe besteht zur Zeit aus 4 Mädels:
eine mit fast 2 Jahren, die ab und an ein bisschen schnupft, aber sonst total fit ist, eine mit 9 Monaten und 2 Schwestern mit 8 Monaten.

Jetzt bekomme ich 4 Mäuschen dazu:
2 Mädels geboren am 1. Oktober
und 2 Jungs (Brüder der Mädels, wurden aber natürlich getrennt, Jungs wurden bereits vor 4 Wochen kastriert)

Jetzt meine Frage, was muss ich beachten, wenn Männchen dazukommen. Man liest ja verschiendenste Erfahrungen. Gibt es irgendetwas auf das ich besonders achten muss, damit die Vergesellschaftung harmonisch verläuft.
Hatte erst eine Vergesellschaftung, und die lief super friedlich ab.
Ich habe mittlerweile insgesamt (also mit allen Zwischenetagen und Anbau) eine Grundfläche von über 6 m².

LG Claudia
 
hey

nur kurz:
ich wuerde eigentlich der Omi keine VG mehr antun.
Es ist ja jetzt auch nicht zwingend noetig...

ich wuerde abwarten, bis die Omma nicht mehr ist. und dann alle zusammenwerfen.
Stress gibts maximal zwischen den Weibern. Die Jungs sind da unproblematisch...

Wenn du Maedels-VGs kennst, dann sind die mit Jungs wesentlich angenehmer.
 
Huhu,

da schließe ich mich an: Ich würde auch warten, bis die Oma nicht mehr ist, mit 2 Jahren wird ihr nicht mehr viel Zeit bleiben. Gerade wenn sie immer wieder schnupft, könnte so eine VG zu viel für sie sein.

Woher kommen die Tiere denn? Ich würde nämlich immer zu eine Quarantäne raten: farbmaus:quarantaene [Mausebande Wiki] Dann kann man sicher sein, dass man sich nichts einschleppt (Ungeziefer oder auch andere Krankheiten).
 
Sorry das mit 2 Jahren stimmt nicht ganz, sie ist ein Jahr und 10 Monate alt und man sieht ihr das nicht an. Sie ist sehr fit und auch die Chefin im Rudel. Und die frechste von allen :)

Die Neuen bekomme ich von einer privaten Züchterin.

Der Hauptgrund warum ich vergrößern will ist, dass ich das Gefühl habe, die 4 fühlen sich nicht 100% wohl. Als die Gruppe noch größer war eure viel gekuschelt und immer mehrere schliefen in einem Häuschen. Jetzt streiten sie sich zwar nicht, aber es schläft jede für sich allein und sie kuscheln auch nicht mehr miteinander.
Und ich habe das Gefühl, dass gerade meine Omi darunter leidet. Sie ist eigentlich die totale Kuschlerin und hat sich immer sehr wohl gefühlt in der großen Gruppe.
 
selbst das finde ich zu alt.

alles, was ueber 1,5 jahre alt ist, wird bei mir nur im groessten Notfall VGt...

So eine VG ist eine enorme Belastung, auch wenns gut geht alles.
 
Huhu,

weißt du denn, wie oft die Oma in ihrem Leben schon vergesellschaftet wurde? Man sagt ja generell immer: Nicht öfter als 3 Mal.
 
Huhu!

Ich finde es eigentlich auch zu alt... Wer weiß, ob die Gute noch das voll eingerichtete Mäuseheim erlebt *seufz*

Andererseits... Wenn das Mäuslein aktuell nicht glücklich ist, ist das ja auch nicht schön. Da würde ich auch abwägen, ob es für den Schatz nicht schöner ist, zwar erstmal wieder Stress zu haben und eventuell vor Ende der Vergesellschaftung über die Regenbogenbrücke zu tapsen, als die letzten Wochen oder Monate so vor sich hin zu vegitieren, weil sie in der Gruppe einfach unglücklich ist.

Ich denke, das ist aus der Ferne nicht zu beurteilen... Und es ist wohl eine schwere Entscheidung. Der Stress der Vergesellschaftung verkürzt gewiss ihr Leben. Ist die Lebensqualität während (und eventuell nach) der Vergesellschaftung so viel besser, dass es das wert ist, dass sie vermutlich früher sterben wird? Fiese Entscheidung. Du hast sie im Blick und ich denke, du wirst tun, was du für richtig hältst *drück*

Nur eins finde ich sehr schade... Nämlich dass die Jungs vom Züchter kommen. Ist das schon sicher? In Tierheimen und Pflegestellen warten so viele arme Seelchen auf ein schönes zu Hause, da finde ich es immer schade, wenn man es unterstützt, dass noch mehr Mäuslein in die Welt gesetzt werden, ohne dass alle die ein zu Hause haben, die es schon gibt...

Liebe Grüße,
Sabrina
 
alles, was ueber 1,5 jahre alt ist, wird bei mir nur im groessten Notfall VGt...
Und was machst Du, wenn die 3 und älter werden? *grübel*
Kommt bei mir gar nicht sooooo selten vor. Daher hab ich mir hier ne andere Daumenregel entworfen: Wenn was in der Gruppe wirklich rentnert, warte ich - egal, ob die Maus erst 6 Monate oder 3,5 Jahre als ist. Solange alle fit sind, bin ich in Altersfragen sehr entspannt.
Dazu muss ich allerdings noch sagen, dass ich nicht die hier oft beschriebenen Marathon-VGs betreibe. Der Käs sollte spätestens nach 1 Woche gegessen sein und ohne Knatsch ablaufen. Außerdem nutze ich für VGs einfach den hier üblichen Ausmistrhythmus. Dann haben sie eh High Life. Ich kipp die ganze Bande (im im Winter gut geheizten Bad) in die Wanne, guck mir das ein Stündchen an und dann mach ich erstmal das Gehege, putze die Möbel durch, die es nötig haben, und nach 3-4h zieht die ganze Sippe ins unmöblierte, frische Gehege. Das kriegt dann innerhalb der besagten Woche nach und nach seine Möbel wieder.
Läuft das nicht, mache ich tendenziell temporär oder dauerhaft erstmal ne 2. Gruppe auf.
So, und jetzt haut mich! :D

Ich finde es eigentlich auch zu alt... Wer weiß, ob die Gute noch das voll eingerichtete Mäuseheim erlebt
Wenn die Maus jetzt noch total fit ist und das nicht mehr erlebt, dann war das definitiv ne Zumutung und keine VG! *umkipp*


LG Angelus
 
In den Tierheimen die bei uns in der Nähe sind, sitzen zur Zeit keine Farbmäuse :) Gott sei Dank. Zuerst hatte ich eh 3 aus dem Tierheim im Visier, aber da gab es noch eine zweite Interessentin und die war früher dran und hat sie dann bekommen. In Österreich sitzen nicht sehr viele Mäuse in den Tierheimen... Hab auch bei einem in Deutschland geschaut, dass nicht zu weit weg ist, da gibt's auch keine Mäuschen. :)

Vielen Dank für alle eure Ratschläge. Ich werde es mir noch mal genau überlegen. Aber im Moment tendiere ich doch zu einer großen Gruppe. Ich hätte jetzt vom Gefühl her wegen Bianca keine Bedenken gehabt. Aber ich schlafe noch ein paar mal drüber :)
 
Und was machst Du, wenn die 3 und älter werden?
du hast natürlich die größeren Durchlaufmengen an Mäusen.
Bei mir wurde noch keine Maus 3 oder älter.
Ein Mäuseherr mit 2,75 Jahren war der Älteste bisher.
Aktuell hab ich ne Omi mit etwas über zwei.

Über 2 Jahre werden sie bei mir leider nur selten.

Dazu muss ich allerdings noch sagen, dass ich nicht die hier oft beschriebenen Marathon-VGs betreibe.
könnte hier aber ggf zu einem solchen Marathon werden, da die restlichen zu VGenden Weiber hier im besten Zickenalter sind bzw schnurstracks darauf zusteuern....

Wenn was in der Gruppe wirklich rentnert, warte ich - egal, ob die Maus erst 6 Monate oder 3,5 Jahre als ist. Solange alle fit sind, bin ich in Altersfragen sehr entspannt.
klar, wenn was hutzelt, wird nicht VGt (außer im Notfall und der Rentner wäre allein ansonsten).
Aber ich VGe auch nicht, wenn es nicht sein muss, sprich: Wenn ich ein älteres Tier habe (die haben ja trotz fit sein oftmals ihre Wehwehchen.) und das in der Gruppe glücklich ist und die anderen auch zufrieden sind, dann hab ich keinen Grund für ne VG.

ich kann meist den "2x VG im Leben" Turnus fahren.
Wenn ein Jungtier hier ankommt, wird es VGt, Nummer 1.
Und dann gibts meist noch eine VG mit einem Alter von ca 1 Jahr, VG Nummer 2. (Meist mit anderen 1 jährigen oder wieder jüngeren Tieren).
Nur wenn die jüngeren Freunde vor den älteren versterben, gibts ne VG 3....
aber die brauche ich selten
(würde ich wohl aber brauchen, wenn die Mäus hier 3 und älter werden würden ^^ )
 
Den Luxus für einzelne Tiere die VGs abzuzählen, hab ich hier nicht. Manche erleben hier auch 5 oder 6. Das sind dann die, die eben schon mit 1,5 Jahren kommen und 3 oder älter werden. Dafür sind das halt eher verlängerte Ausmistaktionen als wochen- oder gar monatelange Marathon-VGs.
Der Luxus, den ich hab: In einer reinen Herrenrunde fällt der Zickenkrieg flach.

Ich glaub, meine werden oft so unheimlich alt, weil sie nicht selten erst kommen, wenn sie das Auslesealter von 1,5 gesund und fit erreicht oder schon hinter sich haben. Ich hab nämlich recht viele, die so alt werden. *grübel*

In diesem Fall würde ich echt schauen, wie sich die Tiere entwickeln. Isses abzusehen, dass es nicht entspannt geht, würde ich die Gruppe da auch nicht durchprügeln. Nicht nur wegen Oma, sondern wegen allen Mäusen.
Wenn ich manchmal sehe, wie da Moooooonate Gehege Millimeter für Millimeter vergrößert werden, Weidenbrücken rein und raus wandern, usw. stehen mir die Haare zu Berge. Deshalb probieren und die Tiere entscheiden lassen, ob es passt. *drück*


LG Angelus
 
Für Bianca wäre es die Zweite Vergesellschaftung.

Sie ist gemeinsam mit ihren 5 Schwestern bei mir eingezogen. Da hatten sie gleich von Anfang an den ganzen Käfig (obwohl der damals noch nich 6m² hatte sondern 3m²).
Bei der Vergesellschaftung mit den Mädels mit denen sie jetzt zusammenlebt, waren fast alle ihrer Schwestern auch noch mit dabei. Da hab ich dann so gemacht, dass ich innerhalb ca. einer Woche fertig war mit einer Etage (1,40x0,60). Da blieben sie dann ein paar Tage (mit voller Einrichtung), dann gab ich die zweite Etage zur Hälfte dazu, 2 Tage später die nächste Hälfte, dann gesamt Einrichtung immer ein Teil, dann eine Stunde gewarten, nächstes Teil usw. Auf diesen 2 Etagen hab ich sie dann auch wieder ein paar Tage gelassen. Die restlichen Etagen gab ich dann immer mit 2 Tagen Abstand als ganzes frei. Also auch schon komplett eingerichtet. Das hat so super funktioniert und sie hatten nach einer Woche quasi schon einen komplett eingerichteten Käfig nur halt auf 1,40x0,60.
 
zu dieser Methode hab ich mich entschieden, weil bei mir die unterste Etage komplett als Buddeletage dient. Auch mit der Größe 1,40x0,60 und die hab ich ca. 35-40cm tief eingestreut mit verschiedenen Schichten und Materialien und unter der Einstreu hab ich auch einige Häuser, Wurzeln und Tunnel versteckt. Da wusste ich nicht, wie ich das "schrittweise" freigeben sollte. Deshalb hab ich diese Etage und die Anbauten eben dann jeweils als Ganzes freigegeben.
 
Back
Top Bottom