Hallo zusammen.
Polly hat seid einiger Zeit Probleme mit ihrem Ohr.
Sie zeigte die klassischen Kratzsymptome,hinter denen man meist zuerst von einem Parasitenbefall ausgeht.Es ging soweit,daß sie sich ihr Öhrchen regelrecht blutig kratzte.Sämtliche Untersuchungen ergaben keinen Befund.Trotzdem vorgenommene Behandlungen mit Antiparasitika,entzündungshemmenden Tropfen,etc brachten keine wirkliche Besserung. Grad bei Farbmäusen hat man auch immer die sogenannte "Kratzmaussymtomatik",deren Ursache nicht endgültig geklärt ist,im Hinterkopf,doch dafür war eigentlich untypisch,daß es nur das eine Ohr betroffen war.
Wir haben uns dann zur Untersuchung in kurzer Inhalationsnarkose entschieden,damit unsere Ärztin in Ruhe schauen konnte was da los ist. Zum Vorschein kam eine Wucherung im Innenohr,vermutlich ein Polyp,welche dauerhaft gestört hat und eine Behinderung in der akustischen Wahrnehmung darstellte.
Heute war dann der OP-Termin und die Umfangsvermehrung wurde per Laser entfernt. Klein Polly hat alles wunderbar überstanden. Ich bin so froh.
Kurz nach der OP kam es zwar erneut zu Blutungen durchs Kratzen doch unsere Ärztin hat die Orhmuschel dann mit drei Stichen teilweise vernäht,damit Polly mit ihren Krallen nun erstmal nicht in den Gehörgang gelangt.
Donnerstag ist Kontrolle,doch unsere Ärztin ist guter Dinge und wir hoffen,daß sobald alles ordentlich verheilt ist,das Kratzen ein Ende hat.
Polly wuselt schon wieder munter durch die Gegend und hat eben als Trostpflaster einen Cornflake-Nutripasten-Sandwich bekommen.
So,das wars erstmal.
L.G.Rambo
Polly hat seid einiger Zeit Probleme mit ihrem Ohr.
Sie zeigte die klassischen Kratzsymptome,hinter denen man meist zuerst von einem Parasitenbefall ausgeht.Es ging soweit,daß sie sich ihr Öhrchen regelrecht blutig kratzte.Sämtliche Untersuchungen ergaben keinen Befund.Trotzdem vorgenommene Behandlungen mit Antiparasitika,entzündungshemmenden Tropfen,etc brachten keine wirkliche Besserung. Grad bei Farbmäusen hat man auch immer die sogenannte "Kratzmaussymtomatik",deren Ursache nicht endgültig geklärt ist,im Hinterkopf,doch dafür war eigentlich untypisch,daß es nur das eine Ohr betroffen war.
Wir haben uns dann zur Untersuchung in kurzer Inhalationsnarkose entschieden,damit unsere Ärztin in Ruhe schauen konnte was da los ist. Zum Vorschein kam eine Wucherung im Innenohr,vermutlich ein Polyp,welche dauerhaft gestört hat und eine Behinderung in der akustischen Wahrnehmung darstellte.
Heute war dann der OP-Termin und die Umfangsvermehrung wurde per Laser entfernt. Klein Polly hat alles wunderbar überstanden. Ich bin so froh.
Kurz nach der OP kam es zwar erneut zu Blutungen durchs Kratzen doch unsere Ärztin hat die Orhmuschel dann mit drei Stichen teilweise vernäht,damit Polly mit ihren Krallen nun erstmal nicht in den Gehörgang gelangt.
Donnerstag ist Kontrolle,doch unsere Ärztin ist guter Dinge und wir hoffen,daß sobald alles ordentlich verheilt ist,das Kratzen ein Ende hat.
Polly wuselt schon wieder munter durch die Gegend und hat eben als Trostpflaster einen Cornflake-Nutripasten-Sandwich bekommen.
So,das wars erstmal.
L.G.Rambo