Es sollen bald Farbmäuse hier einziehen :-)

kirschgruen

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Huhu,

Ich habe vor demnächst Farbmäuse zu adoptieren und würde nun gerne eure Meinungen zu meinem Vorhaben hören.

Vor kurzem ist ein Zwerghamster in meinem Zimmer eingezogen und fühlt sich dort sehr wohl. Wieso noch Farbmäuse ?
Bereits seit etwas längerem war klar das ein Nager hier einziehen wird und ich habe mich dann vorerst für den Hamster entschieden.
Da ich aber auch platz für Farbmäuse hätte und Herr Hamsterbacke wenig frisst und unser Grünzeugvorrat irgendwie nicht kleiner wird
dachte ich das Farbmäuse passen würden - zumal sie mit meine Favoriten waren und dies immernoch sind.

Und jetzt ein paar Fragen *Angst*

  • Kann man Korkröhren, Äste, u.s.w auf das Einstreu stellen oder besteht dort auch Unterbuddlungsgefahr ?
    Bei Hamsterbacke stehen Korkröhren etc. auch auf dem Streu drauf - Haus, Näpfe und co. stehen auf dem Boden bzw. auf einer Etage
  • Mögen Mäuse eher "unordentliche" Flächen dh. viele Korkröhren, Wurzeln und Äste oder freie Flächen ?
  • Meint ihr Mäuse würden eine Rennbahn nutzen ?
  • Ist 20 cm Einstreuhöhe ausreichend ?
  • Ist ein Laufrad notwendig ?
  • Kann man den kleinen ein Sandbad mit Chinchillasand anbieten - ab welcher größe ist es sinnvoll ?
  • Hamsterbacke frisst die Hybridenmischung von "Nagerküche" - ist diese Mischung auch für Mäuse geeignet ? Unten stehen die Zutaten *klick*
  • Sind fünf Mäuse eine deutlich bessere Anzahl als vier Mäuse ?

Die ungefähren geplanten Maße sind 120 x 50 x 120 (B/T/H) und es soll eine Volletage und eine Halbetage hineinkommen doch jetzt habe ich erst gesehen das es nur 40 cm oder 60 cm tiefe gibt und der Preisunterschied ist sehr groß und 60 cm wäre etwas zu tief. Sind 40 cm auch in ordnung oder kann mir evtl. jemand sagen woher die anderen ihre Bretter in 50 cm tiefe bekommen haben - 10 cm absägen macht ja keinen sinn *grübel*

So, mehr fragen kommen sicherlich bald *g*

Liebe Grüße
 
Hallo,

also äste etc. sollten schon fest stehen oder oben befestigt sein. Ich bohre meine immer ins Streu bis sie unten aufstehen und gucke dann das sie oben noch irgendwo anliegen das sie nicht umfallen können.

Meine Mäuse und ich denke alle Mäuse mögen viel Beschäftigung . Also viele klettermöglichkeiten und Höhlen zum erkunden und verstecken. Also mögen sie es eher unordentlich :)

Da Mäuse im Gegensatz zu Hamstern mehr klettern und buddeln, brauchst du nicht unbedingt eine Rennbahn. Wenn du magst kannst du aber eine anbieten. Genutzt wird sie bestimmt.

20cm Buddel tiefe ist für großflächen auf jedenfall ok. Du könntest in einem kleineren Teil den du abgrenzt noch höher einstreuen!

Ein Laufrad brauchst du nicht unbedingt. Wenn du eins anbietest ließ bitte bei Wiki nach wie groß es sein sollte!!!

Ein sandbad kannst du gern anbieten. Allerdings baden Mäuse nicht wie Hamster. Es wird eher als Klo benutzt.

Zur Anzahl deiner Mäusegruppe benutz doch mal den Rechner auf www.diebrain.de
 
Hallo und Willkommen

Ich bin leider gerade viel zu müde um ausführlich zu Antworten, aber ich find es super informierst du dich vor der Anschaffung der Tiere!

Hast du unser Wiki schon entdeckt? oben gelber Link, oder hier direkt: farbmaus:index [Mausebande Wiki]
Dort findest du alles wichtige über Farbis und ihre Bedürfnisse.

Hier im Form hat es unten auf der Startseite ein Vermittlungsbereich, wäre schön wenn von dort einige Farbis ein neues Zuhause finden.


lg lishka
 
Hallo und herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Du scheinst schon gut informiert zu sein, klasse!

40cm Tiefe ist schon möglich. Die Frage ist, ob du damit glücklich wirst ;-) Man kann kaum dreidimensional einrichten. Es ist eben recht eng.
Passt 60cm Tiefe vom Platz im Raum her nicht? Ich hatte vorher 50cm Tiefe und habe jetzt 60cm Tiefe, ich bin begeistert. Das Einrichten ist deutlich einfacher und ich komme überall genauso gut dran wie vorher.

Ob 5 Mäuse eine deutlich bessere Anzahl ist als 4? Ich sag mal Nö :D Das dürfte keinen großen Unterschied machen.
Im Prinzip geht es sowieso darum, wie gut sich die Gruppe versteht. Es gibt Mäuse, die nur in Kleingruppen glücklich sind. Die meisten Mäuse dürften sich aber in normalen oder größeren Gruppen wohler fühlen. Aber das ist eben individuell.
Man sagt, Gruppen beginnen ab 4 Mausis. Das trifft wohl auf die meisten Mäuse zu.
Ich würde dir raten, dich einfach mal in den umliegenden Tierheimen oder auch hier bei uns im Vermittlungsbereich des Forums umzuschauen. Schau einfach, welche Gruppen in deiner Nähe gerade ein neues Heim suchen. Eine Vergesellschaftung ist zwar kein Hexenwerk, aber ich denke, gerade am Start der Haltung sollte man sich da noch nicht unbedingt mit auseinandersetzen müssen. Lern erstmal an einer funktionierenden Gruppe das Verhalten der Schätze, damit du bei einer anstehenden Vergesellschaftung besser darauf eingehen kannst =)

Hier kannst du übrigens ausrechnen (lassen), wie viele Mäuse du im geplanten Mäuseheim halten solltest: Mauscalc :: Startseite

Viel Spaß hier im Forum!

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Vielen Dank für die Willkommensgrüße und die Links :-)

Ein sandbad kannst du gern anbieten. Allerdings baden Mäuse nicht wie Hamster. Es wird eher als Klo benutzt.

Dann klau ich dem Hamster einfach seine von ihm vergrabene und nun mit Streu gefüllte Ecktoilette *heilig* Dann erfüllt es wenigstens seinen Zweck.
40cm Tiefe ist schon möglich. Die Frage ist, ob du damit glücklich wirst ;-) Man kann kaum dreidimensional einrichten. Es ist eben recht eng.
Passt 60cm Tiefe vom Platz im Raum her nicht? Ich hatte vorher 50cm Tiefe und habe jetzt 60cm Tiefe, ich bin begeistert. Das Einrichten ist deutlich einfacher und ich komme überall genauso gut dran wie vorher.


Ok. Dann werden es aufjedenfall mindestens 50 cm tiefe und ob 60 cm reinpassen, werde ich dann einfach schauen wenn die Bretter da sind. Ich vermute nur das etwas zu eng sein könnte. Bauen tun wir den Eigenbau so das er auch in mein Zimmer kann - wobei ich natürlich nicht weiß wie laut Mäuse sein können die Artgerecht gehalten werden, das einzige was ich weiß ist das ich früher bei einer Freundin direkt neben dem Mauskäfig geschlafen habe und es mich nicht gestört hat *g*


Selber vergesellschaften möchte ich vorerst nicht. Werde dann wenn der Eigenbau fertig ist im Tierheim und im Foren nachschauen.

Wir wollen morgen bereits Draht bestellen und ich habe diesen hier gefunden. Ist der ausreichend für Mäuse ?

Ich habe sogar ein wenig gebastelt, die anderen teile sind noch nicht fertig aber das hier schon - auch wenn es etwas schief geworden ist *schäm*

2s0y8n9.jpg


2mooxsy.jpg


104n6gx.jpg


Die Quailität der Bilder ist etwas bescheiden da der Akku leer ist und ich ohne Blitz fotografieren musste.

Liebe Grü0
 
Hey,
Der Draht ist vollkommen in Ordung =)
Und dein häuschen sieht ja toll aus! *heilig* Ich würde das nie so hinkriegen :D
 
Guten Morgen =)

Wenn du sowieso komplett selber baust, kannst du die Maße ja sogar wunderbar an den vorhandenen Platz anpassen *heilig* Holz kann man in einigen Baumärkten zuschneiden lassen. Beim Hornbach hier ist das kostenlos, egal wie viele Zuschnitte ich haben mag. Vielleicht gibt es sowas bei dir auch? =)
So kannst du deinen Mausis den größtmöglichen Platz bieten. Die freuen sich über jeden cm ;-)

Bei dem verlinkten Draht passt kein Mäuslein durch. Allerdings wirst du sie dadurch auch schlechter beobachten können *bätsch* Du kannst auch größere Maschen nehmen, zB 8mm oder 12mm. Mehr als 13mm sollten es aber nicht sein, sonst könnten ganz junge Mäuse eventuell ausbüchsen. Aber 6mm geht natürlich dennoch, das ist deine Entscheidung.

Das Häuschen sieht ja klasse aus :D Schief und krumm stört die Nasen wohl eher nicht. Sind das Holzdübel, die du mit Moos beklebt hast?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Guten Morgen =)

Wenn du sowieso komplett selber baust, kannst du die Maße ja sogar wunderbar an den vorhandenen Platz anpassen *heilig* Holz kann man in einigen Baumärkten zuschneiden lassen. Beim Hornbach hier ist das kostenlos, egal wie viele Zuschnitte ich haben mag. Vielleicht gibt es sowas bei dir auch? =)

Bei Hornbach habe ich nur im Katalog nach den vorhandenen Brettern nachgeschaut aber wenn man die zuschneiden kann ist das ja noch besser.

Bei dem verlinkten Draht passt kein Mäuslein durch. Allerdings wirst du sie dadurch auch schlechter beobachten können *bätsch*

Achja, das habe garnicht bedacht *rätsel* Ich habe jetzt günstig Draht mit 12,7 mm x 12,7 mm Maschenweite gefunden - ginge das auch wenn es junge Farbmäuse sind oder kommen die kleinen da locker raus ? Die 8 mm x 8 mm Drähte gibt es nur ab 10 m länge und ich brauche höchstens 3 m x 50 cm

Das Häuschen sieht ja klasse aus :D Schief und krumm stört die Nasen wohl eher nicht. Sind das Holzdübel, die du mit Moos beklebt hast?

Ja und mit Kinderspielzeuglack lackiert. Jetzt sind mir leider die Dübel und der Ponal ausgegangen, also muss ich gleich nochmal was bestellen :D

Liebe Grüße
 
Ich habe jetzt günstig Draht mit 12,7 mm x 12,7 mm Maschenweite gefunden - ginge das auch wenn es junge Farbmäuse sind oder kommen die kleinen da locker raus ?

Schau mal hier: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/haltung/52188-eigenbau-darf-3.html#post1143303
Also, sofern du keinen Mäusenachwuchs erwartest oder planst, dürfte da nix rauskommen *heilig*

Ich kann dir aber nicht versprechen, dass diese kostenlosen Zuschnitte in jedem Hornbach angeboten werden. Fahr am besten mal hin und schau vor Ort nach, da kannst du dir dann auch die möglichen Holzarten anschauen =)
 
Nee, bloß kein Nachwuchs *Angst*

Welches Holz eignet sich am besten für einen Eigenbau ? Ich würde gerne Fichte nehmen. Im Mäusewiki steht das es geeignet ist und in einem alten Thread habe ich gelesen
das es wohl am ungünstigsten ist da die Mäuse sich dort sehr schnell durch nagen *grübel* Was stimmt denn nun ? *g*

Liebe Grüße
 
Das mußt Du wohl im Selbstversuch herausfinden.Manche Mäuse zelebrieren den Gebrauch ihrer Nagezähne recht intensiv,manche überhaupt nicht.
Kommt wohl auch auf die Mäuse an,und wie Du sie sonst noch bespaßt.
 
Bespaßen werde ich die Mäuse mit viel Kletter und Knabberzeugs. Flachs, Ähren, Rispe und Haselnusszweige habe ich
noch da und Äste werde ich kurz vorm Einzug der kleinen in unserem Kleingarten abmachen. Ich hoffe einfach mal das ihnen
Buddeln, Klettern, Futter suchen, und das Nagen an Zweigen u.s.w mehr spaß macht als am Eigenbau *anbet*

Hach, ich freu mich schon so - jetzt ist endlich der Draht bestellt und Dübel haben wir auch nochmal zum Basteln bestellt (Ist z.Z mein Hobby *g*) *freu*
 
Es gibt zum Glück ja auch Mäuse, die gaaaanz brav sind und sowohl Eigenbau als auch Inventar in Ruhe lassen. :D
 
ganz wichtig ist auch der Neugier-Faktor: Ist irgendwo ein kleiner Spalt, durch den z.B. Luft in den Käfig fließen kann, kann das die Maus auch mal auf die Idee bringen, dahinter könnte die Welt ja noch weiter gehen, und ie Neugier wird geweckt. Dann wird ganz gezielt an der Stelle gearbeitet. Da hätte man dann am liebsten mit Buchenholz gebaut.
Bringt man die Mäuse nicht (unfreiwillig) auf dumme Gedanken, dann wären sie gar nicht auf die Idee gekommen, sich am Käfig zu schaffen zu machen, und dünnes Weichholz hätte auch ausgereicht.
Garantien gibt's aber natürlich nicht.
 
Huhu!

Neugier wecken ist natürlich das schlimmste, was man tun kann, zumindest in dem Fall :D Aber bei mir zB gab es nix, das ihre Neugier geweckt haben könnte. Sie haben sich einfach in den Boden gefressen. Kein Spalt, nix. Einfach so *grübel* Aber normalerweise passiert sowas nicht :D

jaw hat es schon angedeutet: Fichte ist relativ weiches Holz. Buche zB ist da wesentlich härter. Je härter das Holz ist, desto länger dürften sie brauchen, wenn sie sich tatsächlich mal durchfressen sollten.

Ich hab trotz dieser "in den Boden fressen"-Erfahrung trotzdem Fichte genommen. Bin mal zuversichtlich *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Es gibt zum Glück ja auch Mäuse, die gaaaanz brav sind und sowohl Eigenbau als auch Inventar in Ruhe lassen.

Ja und meine werden dann auch ganz brav ihre Ecktoilette als Klo benutzen - das werden super ordentliche Mäuse *heilig*

Ich werde erstmal *g* Fichte nehmen und darauf hoffen
das die Mäuse sich nicht fragen was es außerhalb vom Eigenbau gibt.

Hier mal eine Skizze wie es werden soll (Mal schauen wo ich die Rampen am besten hinbastel) :

orhs2u.png


Die Maße sind 120 x 50 x 120. Der untere Bereich wird 50 cm hoch und der Kletterbereich 70 cm hoch.

Reicht die Belüftung durch Gittertüren, voralldingen im unteren Bereich, aus oder sollen wir lieber einen Lüftungsbereich an die Seite machen ?

Nächste Woche gehen wir dann bereits Holz kaufen und nach Weihnachten können dann die Mäuse einziehen - ab dem 1. Januar.
Denn wir haben uns darauf geeinigt das die Mäuse erst nächstes Jahr einziehen dürfen :D
 
Last edited:
Huhu!

Schöne Skizze!

Ob die Belüftung reicht, hängt vor allem davon ab, wie groß die Belüftungsflächen sind.
Im oberen Bereich mache ich mir keine Sorgen, das sieht gut aus. Im unteren Bereich kann es dank des hohes Streuschutzes zu Belüftungsproblemen kommen, ja. Da bräuchten wir wohl nähere Infos, wie du dir das gedacht hast. Wie hoch ist der Streuschutz? Und wie stark soll das Holz für den Tüerrahmen sein? Dazwischen wäre ja dann Gitter und nur darüber wird unten belüftet.

Generell kann es nie schaden, wenn du zusätzliche Belüftung anbringst. Es bringt aber nur dann etwas, wenn dort auch Platz ist. Wenn der Eigenbau mit beiden Seiten an der Wand steht, dann macht das wenig Sinn *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom